Seite 6 von 9
Re: Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 1. August 2010 11:36
von darkking
Lass dir den tacho nullen und den richtigen Stand dann einstellen. Kann dir viel Ärger beim einem eventuellen verkauf sparen!
Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 5. August 2010 21:43
von octavia100ps
Im Schritttempo denken ? Das hier ist maximal Zeitlupe, 10000 fach verlangsamt.
Re: Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 5. August 2010 21:46
von L.E. Octi
Wie oft denn nun noch?
Lies
hier und meine PN. Dann werden wir sehen wer in welchem Tempo denkt. Ich leihe Dir gerne mein Avatar aus.
Re: Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 19. September 2010 21:39
von CowboySepp
Hallo liebe Profis,
mich hat in meinem Octi 1 Bj 2004 TDI 66 KW das KI-Phänomen auch ereilt.
Nachdem ich nun alle Löt und Tausch-Tipps von Euch (RESPEKT!!!) gelesen habe,
bleibt bei mir eine wichtige Frage offen:
Wenn -wie bei mir-
nur die Km/h Nadel und parallel der KM-Zähler ausfallen,
wird dann auch die Kaltlötstelle der Grund für den Defekt sein? Ich lese immer vom
kompletten Ausfall des KI. Bei mir geht aber alles restlos bis auf Tachonadel um KM-Zähler...
Ich habe Sorge, beim Löten den Rest zu zerschiessen.
Ich steige noch nicht ganz durch, was der Wegstreckensensor ist.
Sollte ich in meiner Situation diesen Sensor austauschen lassen?
Schönen Sonntagabend,
Gruß vom Cowboy
Der mit dem Navi fährt, um seine Geschwindigkeit ablesen zu können

Re: Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 19. September 2010 22:23
von octavia TDI
Wird bei dir der Geber am Getriebe sein.
MfG
Re: Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 19. September 2010 23:47
von darkking
Geber am getriebe? Der macht aber nur Drehzahl afaik? Geschwindigkeit müsste doch von den einzelnen ABS-Sensoren kommen

Re: Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 20. September 2010 08:52
von Offroader
darkking hat geschrieben:Geber am getriebe? Der macht aber nur Drehzahl afaik? Geschwindigkeit müsste doch von den einzelnen ABS-Sensoren kommen

weder noch,...die Motordrehzahl wird direkt von der Kurbelwelle abgegriffen, der Sensor sitzt demnach im Motorblock.
Der Wegstreckensensor(Tachogeber) sitzt im Getriebegehäuse im Bereich des Ausgleich/Antriebswellen.
ABS-Signale haben keinerlei Einfluss auf dieses Geschehen.
Re: Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 20. September 2010 16:56
von octavia TDI
Genau den Wegstreckensensor meinte ich

Re: Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 20. September 2010 22:04
von CowboySepp
Ok, dann werde ich mal zum

gehen und ihm den Tausch vorschlagen!
Ich werde berichten
Danke vorab und gespannte Grüße vom Cowboy

Re: Kombiinstrument ausfall
Verfasst: 30. September 2010 20:09
von CowboySepp
So, für alle Wissenden oder Interessierten hier mein kleiner Bericht:
Ich habe den Wegstreckensensor bestellt und war voll Freude, ihn selber austauschen zu können. Das hat aber mangels Bühne (besser von unten montieren) nicht geklappt. Ich habe also einen Werkstatttermin ausgemacht und um Austausch des Sensors gebeten. Nach kurzer (Montage-) Zeit bekam ich einen Anruf, dass der Tausch nichts gebracht hat und man wolle weiter suchen.
Such such such, weiter such, zerleg diese zerleg das, aha, da: an einer kleinen Stelle war ein Kabel vom Sensor zum Cockpit blankgescheuert und verursachte einen Masseschluss (?). Der hat sogar einen Tag vor der Werkstatt noch dafür gesorgt, dass die Abgas-Anzeige anging und Fehler meldete.
Nun ist für ~ 350 Euronen alles in Ordnung, ich bin dem

sehr dankbar und Euch sowieso - Prost!
Darf man hier sagen in welcher Werkstatt ich war? Ich fühle mich dort immer sehr gut aufgehoben...
Gute Fahrt!
Cowboy Sepp