Seite 6 von 7
Re: Einfahren des Motors
Verfasst: 17. April 2010 15:15
von Lani
160km/h mit dem 1.4 TSI + 7-Gang DSG in der Einfahrzeit? Passt schon. Sollten um die 3500min-¹ sein
Allerdings sollte man während der Einfahrzeit das Fahren mit konstanter Drehzahl vermeiden. Am Besten sind häufige Lastwechsel, wie sie bei einer längeren Fahrt auf der Landstraße vorkommen.
Übertreiben würd ich es aber auch nicht mit dem Einfahren. Mein Motor hat bei ~600km auch mal Vollgas im 2. Gang bis 5000min-¹ abbekommen, auch sonst war es öfters mal Vollgas ( dann aber nur bis max 4000min-¹ ). Geschadet hat es ihm bisher nicht. Nach ~28.000km kaum Ölverbrauch, Leistung satt.
Re: Einfahren des Motors
Verfasst: 17. April 2010 18:59
von mario2003
Das mit den 160 wird sich ergeben, da es einige Wochen nach Erhalt des Octis sofort auf Strecke (ca. 1500) geht. Ich bin eh keiner, der mit dem Gas viel rumspielt, aber wenn es dem Motor gut tut
Tsi nicht einfahren???
Verfasst: 3. März 2011 10:08
von chunker
Hi Leute.
Also eigentlich dachte ich man muss einen tsi genauso einfahren wie jeder früheren saugmotor auch. Jetzt sagte mir aber mein
dass das heute nicht mehr so relevant ist. Ich solle nur nicht unter vollmalst fahren. Also ich Kannte das bisher immer so von wegen ersten 1000 km nicht über 3000 umdrehungen o.ä.
Was sagt ihr???
Ps: Sufu brachte kein klares ergebnis
Re: Tsi nicht einfahren???
Verfasst: 3. März 2011 10:11
von marvin78
Die Händler sagen das gerne, stimmen muss es deshalb nicht. Es ist schon so, dass die heutigen Motoren präziser gearbeitet sind, als früher, zu Beginn (etwa 1500 km) einzufahren kann aber nicht schaden. Vorsicht ist besser als Nachsicht
Re: Tsi nicht einfahren???
Verfasst: 3. März 2011 10:39
von Spec!4list
In der Bedienunganleitung auf Seite 205 steht wie der Motor eingefahren werden soll.
Re: Tsi nicht einfahren???
Verfasst: 3. März 2011 11:09
von octaviandy
In der aktuellsten Version der Bedienunganleitung die ich kenne (2010), steht es auf Seite 177.
In der
hier im Forum verlinkten Version (2009) ist es auf Seite 205.
Auf jeden Fall gibt es dafür ein eigenes Kapitel "Die ersten 1 500 Kilometer und danach" und der Wortlaut ist gleich.
Re: Tsi nicht einfahren???
Verfasst: 3. März 2011 11:23
von Spec!4list
Weitere Infos und Meinungen gibts auch
hier.
Re: Tsi nicht einfahren???
Verfasst: 3. März 2011 14:12
von maexx84
Ich hab's so gemacht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben und bis jetzt - aktuelle 35tkm - gibt's keine Probleme. Öl hab ich bei 20.000 km mal einen halben Liter nachgeschüttet (bei 26tkm war dann der 1. Service) und jetzt bei 35tkm habe ich wieder mal ca. 300ml nachgeschüttet. Also dürfte ich damit nicht allzuviel falsch gemacht haben und würde das auch jedem so empfehlen:
Bis 1.000km eher gemächlich, bis max. 3.500 bis 4.000 U/min. hochgdereht und versucht wenig Vollgas (meistens 3/4) zu geben. Ab 1.000km hab ich schon langsam die Drehzahlen erhöht und ab 1.500km hab ich dann die Gänge schon bis Anfang roten Bereich gedreht. Was ich immer tue: Motor warm fahren, d.h. erst wenn die Kühlmitteltemperatur bei 90° steht, werden die Gänge über 3.500 U/min. gezogen. 8)
Re: Tsi nicht einfahren???
Verfasst: 3. März 2011 14:20
von RS-Rui
maexx84 hat geschrieben:Was ich immer tue: Motor warm fahren, d.h. erst wenn die Kühlmitteltemperatur bei 90° steht, werden die Gänge über 3.500 U/min. gezogen. 8)
OT:
Dann hat deine Öltemperatur aber noch nicht 80-85° hat. Erst ab dieser Öltemperatur sollte man den Motor Vollbelasten.
Dafür hat der Octavia doch die Öltemperaturanzeige in der MFA. Ich denke Du weißt das Wasser schnneller erhitzt als Öl, vorallem bei diesen frostigen Temperaturen morgens. OT Ende
Ich hab meinen auch eingefahren wie es im Handbuch stand, jedoch belastet ich den Motor grundsätlich erst ab 85° Öltemperatur, bis dahin schalte ich schon bei max.2000 U/m in den nächst höheren Gang.
Re: Tsi nicht einfahren???
Verfasst: 3. März 2011 14:27
von maexx84
Ja, das mit der Öltemperatur ist mir bewusst! Da ich keine Öltemp-Anzeige habe (trotz Maxidot), kann ich mich nur auf das verlassen. Da die Kühlmitteltemperatur bei diesen Außentemperaturen zuerst steigt, dann wieder etwas absinkt (höchstwahrscheinlich weil der große Kühlkreislauf da dazukommt), warte ich, bis die 90° erreicht sind - dauert meistens eh ca. 10min derzeit. Damit hat das Öl auch schon seine Temperatur, auch wenn's vielleicht noch nicht die optimale ist.
Trauig aber ist, dass mein alter Seat Cordoba Bj. 1998 bereits im Boardcomputer die Öltemperatur anzeigte, aber der Octavia serienmäßig nicht (Bj. Anfang 2009).
Gut... genug OT. 8)