Was gegen Kratzer ?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leichte Kratzer im Kunststoff wie beseitigen??

Beitrag von DIGGER1380 »

Dessaueroctavia hat geschrieben:Hallochen,

wie bekomme ich kleine Kratzer an folgenden Teilen weg.

1.) Handschuhfachdeckel
2.) B-Säule am einstieg und am Gurt

Oder was kosten die Teile alternativ ??

Vielen Dank.

Morgääääähn,

die B-Säulenverkleidung kostet um die 15 Euro.

Die Einstiegsleisten-Schwellerverkleidungsgedöhns wird ähnlich vom Preis her sein, aber der Handschuhfachdeckel ist teuer.

MfG DIGGER

P.S: leider etwas ungenau.(außer B-Säule..... gebranntes Kind)
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Was gegen Kratzer ?

Beitrag von Babyracer »

Handschuhfachdeckel kostet 67,- plus Steuer
A-Säulenverkleidung bzw. Einstiegsleiste links unten 7,75 plus Steuer
B-Säulenverkleidung links unten 12,70 plus Steuer
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was gegen Kratzer ?

Beitrag von cybercore »

Ich würd mal sagen, bei den Preisen, zumindest die Verkleidung lohnt sich eine Spotrepair nicht. Beim Handschuhfach müsste ein entsprechender Fachmann mal drüber schauen und nen KVA machen.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Frühjahrsputz & Mängelbeseitigung (Kratzer, Beulen, Steins.)

Beitrag von grauer Wolf »

Was man alles so beim intensiven Frühjahrsputz entdeckt ...
Hier mal alle Macken die in diesem Winter, immer durch Fremdeinwirkung, dazu gekommen sind.

> Kratzer auf dem Tankdeckel - nur Klarlack - bekomme ich selber weg (2000er, Schleifpaste, grobe Politur, feine Politur)

> deutlich sichtbarer Steinschlag auf der A-Säule/Beifahrerseite - Lackstift - sieht aber immer bescheiden aus

> langer Kratzer am hinteren Stossfänger (Parkrempler, von Leuten die scheinbar nicht einparken können) - aus normalem Blickwinkel kaum sichtbar - lasse ich so

> langer Kratzer plus kleine Beule an der Fahrerseite (Parkrempler, von Leuten die scheinbar nicht einparken können) - den Kratzer bekomme ich teilweise weg - mit der Beule ab zum Beulendoktor, wenn es in meiner Gegend einen gäbe ...

Hat jemand Erfahrung mit einem Beulendoktor? Zum Beispiel ist Berlin für mich nicht so weit weg, bin sowieso häufig dort, gibt es dort einen empfehlenswerten Beulenprofi?
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: seltsame Kratzer .....

Beitrag von Klinke »

So ein "Frühjahrsputz" wird von zig Autofahrern getätigt und es werden immer Gebrauchsspuren erkannt. Das Auto fährt schließlich auf der Straße und nicht im sauberen Windkanal.
Daher hab ich grauer Wolfs Beitrag hier angehangen.
Zum Thema Beulen entfernen gibt es ebenfalls bereits nen Thread.

Beulen wie und wo entfernen
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was gegen Kratzer ?

Beitrag von cybercore »

wenn du eh den Kratzer am Tankdeckel selbst wegmachen kannst, wieso stellt dann ein Steinschlag Schwierigkeiten für dich dar bzw. wieso willst du ihn lassen? Die Vorgehensweise ist nur marginal anders als beim Kratzer entfernen.

Ebenso der kratzer an der Stoßstange. Wenn du eh mit Politur am hantieren bist würd ich den auch mit wegmachen.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: seltsame Kratzer .....

Beitrag von grauer Wolf »

Klinke hat geschrieben:So ein "Frühjahrsputz" wird von zig Autofahrern getätigt und es werden immer Gebrauchsspuren erkannt. Das Auto fährt schließlich auf der Straße und nicht im sauberen Windkanal.
Wirklich! ... daran habe ich beim Themenstart gar nicht gedacht ...
... und von "Was gegen Kratzer", war in meinem Thread nie die Rede.

Ich wollte wahrscheinlich nur zum Ausdruck bringen, wie heutzutage mit Parkremplern umgegangen wird, huch und weg.
Merke schon, Du machst Deinen Job unwahrscheinlich gerne.

@cybercore
Der hintere Kratzer ist "durch", da kann man nichts mehr polieren und der Steinschlag wird natürlich behandelt.
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was gegen Kratzer ?

Beitrag von cybercore »

Ich würd mal an deiner Stelle versuchen, grad bei dem hinteren Kratzer, n bissl mit Lackstift und Klarlack zu füllern. Geht am besten wenn du die Lacke mit Verdünnung streckst. Danach entweder Nassschliff oder Polieren sowas geht besser als mancher denkt :)
Als kleiner Tip meinerseits, fang erst mit der milden Politur an und wenn da nix geht erst zur schärferen wechseln. Lieber zweimal mit der Milden als einmal mit Scharf 8)

Aber aus persönlichem Interesse, welche Polituren verwendest du und mit was polierst du? :D
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was gegen Kratzer ?

Beitrag von grauer Wolf »

bei härteren Fällen ...

- 2000er Nass-Schleifpapier
- Schleifpaste von Sonax
- Politur: alles Produkte von Sonax, von "fein" bis "grob"

Geht gut, man sieht danach nichts mehr.

Der hintere Kratzer geht über die gesamte Heckschürze, da ist der Aufwand zu groß.
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Was gegen Kratzer ?

Beitrag von cybercore »

Liegt alles im Auge des Betrachters. :o

Zudem gibt es Produkte die Anfangs teurer Erscheinen als die Consumer-Produkte von S...x. Im laufe der Zeit gesehen, amortisieren sich aber die anscheinlichen Mehrkosten sehr schnell durch z.B. geringere Dosierung und bessere Effektivität, was ja auch den Kosten/Nutzen Faktor sehr schnell ausgleicht oder zum besseren hinwendet. Und eben die Standzeit der einzelnen Produkte, welche mit den von dir genannten in den seltensten Fällen, wenn überhaupt erreicht werden. Selbst mit der neuen "Profi"-Serie. Zeigt mir einen Profi der damit arbeitet.

Und nein, man muß kein Vermögen dafür ausgeben. Es gibt Pflegeprodukte für jedes Budget. Aber wie ich immer sage, jeder machts so wie er es mag und wie es ihm genügt.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“