Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Die Anfrage von "Flo" wurde hier angehangen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- matzep
- Alteingesessener
- Beiträge: 280
- Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 229112
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Bei mir ist die Kugel auch fast immer voll mit Öl....
Der ganze Messapparat is ej ne Katastrophe!
MfG
Matze
Der ganze Messapparat is ej ne Katastrophe!
MfG
Matze
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 142
- Registriert: 25. Oktober 2009 12:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 32000
- Spritmonitor-ID: 616727
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
So, ich bins nochmal.
Ich habe irgendwo gelesen das bei der Anzeige (Ölstand Prüfen) der Ölstand meistens auf Minimum ist.
Stimmt es das ich dann eigentlich immer 1 Liter Öl einfüllen kann und ich damit auf Maximum bin?
Irgendjemand hat hier mal geschrieben das genau 1L reinpassen um von Minimum auf Maximum zu kommen.
Gruß
Ich habe irgendwo gelesen das bei der Anzeige (Ölstand Prüfen) der Ölstand meistens auf Minimum ist.
Stimmt es das ich dann eigentlich immer 1 Liter Öl einfüllen kann und ich damit auf Maximum bin?
Irgendjemand hat hier mal geschrieben das genau 1L reinpassen um von Minimum auf Maximum zu kommen.
Gruß
- Schotterzwerg
- Regelmäßiger
- Beiträge: 128
- Registriert: 14. Juli 2008 21:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Also ich denke im Handbuch gelesen zu haben, dass möglichst in 0,5l Portionen nachzufüllen ist. Sollte somit der Ölstand mal kritisch sein, ist man damit sicher wieder zwischen "Min" und "Max". Von solchen Randvollfüllmethoden bin ich auch kein Freund, nicht umsonst heißt es "Max" und nicht "Soll". Und wer regelmäßig mal unter die Haube schaut, stört sich bestimmt auch nicht dran eine kürzere Distanz zwischen den Nachfüllstopps zuhaben. Aber jedem das Seine! 

Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
- Kneeslider
- Regelmäßiger
- Beiträge: 130
- Registriert: 26. Mai 2010 21:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 2.0 TDI CR 140PS CFHC
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
da hast du recht... im weitverbreitetem bemühen, den ölstand konstant auf MAX zu trimmen, fahren die leute eher mit zuviel als mit zuwenig öl rum. und der beliebte "schluck aus der pulle" ist ohnehin viel zu unpräzise. ich verwende einen alten kunststoffbecher (0,3 liter) zum abmessen und fülle dann auf MITTE auf.
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa. Nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer.
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 7. Januar 2013 16:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 ltr 77 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 5
Extrem nervig: Ölstandskontrolle
Hi,
wenn ich den Ölstand kontrollieren möchte, ziehe ich im abgekühlten Zustand den Peilstab, wische ihn gut ab, warte noch einen Moment und schiebe den Peilstab wieder bis Anschlag ein. Beim Wiederausziehen ist vorn alles mit Öl benetzt, und ich bin nicht sicher, ob jetzt genug Öl in der Wanne ist bzw, bis wohin der Ölstand reicht. Ein flaches Stück Blech unten am Peilstab wäre besser gewesen. Aber dieses jetzt befindliche untere Teil des Meßstabes ist schlecht abzulesen.
Habt Ihr alle eine Lupe oder wie macht Ihr das?
wenn ich den Ölstand kontrollieren möchte, ziehe ich im abgekühlten Zustand den Peilstab, wische ihn gut ab, warte noch einen Moment und schiebe den Peilstab wieder bis Anschlag ein. Beim Wiederausziehen ist vorn alles mit Öl benetzt, und ich bin nicht sicher, ob jetzt genug Öl in der Wanne ist bzw, bis wohin der Ölstand reicht. Ein flaches Stück Blech unten am Peilstab wäre besser gewesen. Aber dieses jetzt befindliche untere Teil des Meßstabes ist schlecht abzulesen.
Habt Ihr alle eine Lupe oder wie macht Ihr das?
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Extrem nervig: Ölstandskontrolle
Der Ölstand soll bei betriebswarmen Motor geprüft werden. Und bei mir ist da ein flaches Stück am Ende des Stabes.
Siehe hier: https://mediaportal.skoda-auto.com/reso ... Manual.pdf (Seite 185).

Siehe hier: https://mediaportal.skoda-auto.com/reso ... Manual.pdf (Seite 185).
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
@Cs137, habe Deine Anfrage hier eingefügt. Bitte in diesem Thread lesen.
Ich bin dann mal weg.
Re: Extrem nervig: Ölstandskontrolle
Gar nicht mehr - schließlich habe ich ein modernes Auto und da hat man eine elektronische Ölkontrolle verbaut. Wenn die gelbe Leuchte aufblinkt, füll ich einen Liter ein und gut ist. Was brauch ich da den Ölmeßstab. Der ist wesentlich ungenauer als die Ölanzeige im Display.Cs137 hat geschrieben:Hi,
Habt Ihr alle eine Lupe oder wie macht Ihr das?
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 7. Januar 2013 16:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 ltr 77 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Extrem nervig: Ölstandskontrolle
Auch wenn ich ein derartiges System eingebaut hätte, hielte ich es mit Kalle Marx und alten Maschinenbauern: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser 

Zuletzt geändert von L.E. Octi am 30. März 2013 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullqoute entfernt.
Grund: Fullqoute entfernt.