Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Zur Technik des Octavia II

Hattest du schon einmal Probleme wegen der TFL-NA-NSW-Schaltung?

Nein, noch nie.
59
65%
Wurde gesehen, aber nicht moniert.
17
19%
Ja, bei einer Kontrolle, aber ich konnte es "wegdiskutieren".
1
1%
Ja, bin deshalb angehalten worden, konnte es aber "wegdiskutieren".
8
9%
Ja, ich musste bezahlen.
6
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 91

Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von Boe »

Selbstverständlich darf man mit Standlicht am Tage fahren. Der Richter hat wunderbar richtig die Gesetzeslage interpretiert.
Wenn schlechte Sicht (Regen, Nebel, Dämmerung usw.) nicht dagegen sprechen, darf am Tage mit Standlicht gefahren werden. Ansonsten ist Abblendlicht Pflicht. So stehts im Gesetz. Der Herr Escape kann vielleicht freundlicherweise den entsprechenden Passus hier zitieren, ich finde ihn gerade nicht.
Oh shit, es ist ja schon Februar....ich muß zum TÜV.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
tuningmitstil

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von tuningmitstil »

:lol:
Benutzeravatar
Basti1982
Alteingesessener
Beiträge: 990
Registriert: 13. August 2007 18:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 139000
Spritmonitor-ID: 199994

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von Basti1982 »

Boe hat geschrieben:Selbstverständlich darf man mit Standlicht am Tage fahren. Der Richter hat wunderbar richtig die Gesetzeslage interpretiert.
Wenn schlechte Sicht (Regen, Nebel, Dämmerung usw.) nicht dagegen sprechen, darf am Tage mit Standlicht gefahren werden. Ansonsten ist Abblendlicht Pflicht. So stehts im Gesetz.
Die Diskussion gabs schon mal, ich weiß. Aber: §17 Abs. 2 StVO - "Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. [...]"
Herr B aus W

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von Herr B aus W »

Du solltest vielleicht nicht nur den einen Passus kopieren:

§ 17 Beleuchtung
(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.

Unter 1 stehen die Vorraussetzungen für 2. ;-)

Standlicht ist am Tage nicht verboten, wenn keine Lichtpflicht besteht.
BB-233

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von BB-233 »

FRAGE dazu! wo kann ich zu 100% sehen ob ich TFL Pin am lichtschalter hab???

1Z Combi 2005 Elegance Ausstattung VFL hab ich.
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von mlgg »

BB-233 hat geschrieben:wo kann ich zu 100% sehen ob ich TFL Pin am lichtschalter hab???
antwort dazu: zu 100% unsichtbar :wink:
im ernst, das geht beim 1z via vcds
wer sowas in deiner nähe anbietet steht hier
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von mlgg »

@herr b aus w

die endlos diskussion ob mit standlicht (welches korrekterweise begrenzungsleuchten heißt) gefahren werden darf hatten wir hier schonmal, wie so oft ohne ergebnis, da fast alle beratungsresistent zu sein scheinen... :(
macht's gut und danke für den fisch
BB-233

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von BB-233 »

erstmal danke dafür, da ich aber selbst entscheiden möchte es zu haben oder nicht zu haben, werde ich module verbauen!

des weiteren hab ich von 2 !! skoda autohäusern gehört es gäbe keine rückschreibe codes UND es wären schon mal steuergeräte zerschossen worden^^ klar, man drückt selbst enter, aber wenn tüv ansteht hab ich keine lust jemanden zu suchen der es ausschaltet... module hab ich gleich abgeklemmt^^

bräucht nur den TFL pin am lichtschalter...
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von mlgg »

@ bb-233
wenn du das mit den modulen hinkriegst..ich habe da so meine zweifel ob das auch funzt (liegt wohl am canbus, frag mal torstenw ob und wie das geht/gehen könnte) aus erfahrung kann ich dir sagen das es mit dem tüv keine probleme gibt, habe vor 2 wochen die plakette erneuert, ohne probs
alternativ gibt es ja noch die scandinavien variante
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Umfrage TFL-NA-NSW: Probleme mit der Rennleitung?

Beitrag von Boe »

Jau, dann verbau Du die Module. Aber einfaches Abklemmen Selbiger reicht beim TÜV eben nicht aus, denn alle Lämpchen und Lampen, die sichtbar sind müssen auch funktionieren. Deshalb neben dem Abklemmen auch bitte schwarz abkleben, sonst gibts in der Regel keine Paklette.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“