Re: Schlechter Service von Skoda
Verfasst: 14. September 2008 09:29
100km vom Ruhrgebiet aus? Eigentlich solltest Du im Pott im Radius von nur 20km mind. 5-6 Skoda-Werkstätten haben.
Oder meinst Du echte Niederlassungen? Die hat Skoda, soweit ich weiss, überhaupt nicht. Oder irre ich da?
In Rhein-Main habe ich im Umkreis von 25km mind. 4-5 Skoda-Autohäuser inkl. Werkstatt.
Ob der Service bei einer Niederlassung unbedingt besser wäre, kann ich nicht beurteilen.
Ich bin aber generell davon weg, zu glauben, dass ich mein "Heil" bei einem anderen Hersteller finden werde. Es kochen alle nur mit Wasser und wenn man nicht gerade deutlich mehr Geld hinblättert, wird er nirgends wirklich besser sein. Auch bei VW nicht. Da scheint es umso mehr auf die Werkstatt bzw. das Autohaus selbst anzukommen. Da scheint momentan das grosse Fressen (immer mehr Ketten, die kleinere Autohäuser aufkaufen) statt zu finden. Ausserdem ist man bei grösseren Werkstätten - so jedenfalls meine Erfahrung besonders bei Renault, aber auch bei VW - eher eine Nummer, ein Kunde unter vielen.
Ich dachte auch, gehst Du zu Skoda, wirst Du die Probleme, die Du mit Renault hattest, nicht mehr haben. Das ist solide VAG-Technik und -Qualität, nur halt von Tschechen zusammengebaut. Und die gelten ja auch nicht gerade als blöd, faul und nachlässig.
Aber wenn ich die Liste der Mängel am Octavia gegen die von Laguna bzw. Mégane halte, dann toppt der Octavia die beiden Renaults mittlerweile locker.
Sollte ich nun also wieder den Hersteller wechseln, wieder bei Null anfangen? Wohin soll ich gehen? Was mache ich, wenn der nächste Hersteller genauso viele Probleme hat? Ist es nicht generell ein Problem der vielen Technik in den Autos heute?
Liegt der Unterschied vielleicht nicht eher darin, dass Premiumhersteller wie BMW, Mercedes etc. noch viel kulanter sind und Probleme besser verschleiern, bei WS-Aufenthalten Dinge erledigen, von denen man als Besitzer nie etwas erfährt?
Ich weiss es nicht.
Aber ich sehe in einem Markenwechsel kein Allerheilmittel. Definitiv nicht.
Oder meinst Du echte Niederlassungen? Die hat Skoda, soweit ich weiss, überhaupt nicht. Oder irre ich da?
In Rhein-Main habe ich im Umkreis von 25km mind. 4-5 Skoda-Autohäuser inkl. Werkstatt.
Ob der Service bei einer Niederlassung unbedingt besser wäre, kann ich nicht beurteilen.
Ich bin aber generell davon weg, zu glauben, dass ich mein "Heil" bei einem anderen Hersteller finden werde. Es kochen alle nur mit Wasser und wenn man nicht gerade deutlich mehr Geld hinblättert, wird er nirgends wirklich besser sein. Auch bei VW nicht. Da scheint es umso mehr auf die Werkstatt bzw. das Autohaus selbst anzukommen. Da scheint momentan das grosse Fressen (immer mehr Ketten, die kleinere Autohäuser aufkaufen) statt zu finden. Ausserdem ist man bei grösseren Werkstätten - so jedenfalls meine Erfahrung besonders bei Renault, aber auch bei VW - eher eine Nummer, ein Kunde unter vielen.
Ich dachte auch, gehst Du zu Skoda, wirst Du die Probleme, die Du mit Renault hattest, nicht mehr haben. Das ist solide VAG-Technik und -Qualität, nur halt von Tschechen zusammengebaut. Und die gelten ja auch nicht gerade als blöd, faul und nachlässig.
Aber wenn ich die Liste der Mängel am Octavia gegen die von Laguna bzw. Mégane halte, dann toppt der Octavia die beiden Renaults mittlerweile locker.
Sollte ich nun also wieder den Hersteller wechseln, wieder bei Null anfangen? Wohin soll ich gehen? Was mache ich, wenn der nächste Hersteller genauso viele Probleme hat? Ist es nicht generell ein Problem der vielen Technik in den Autos heute?
Liegt der Unterschied vielleicht nicht eher darin, dass Premiumhersteller wie BMW, Mercedes etc. noch viel kulanter sind und Probleme besser verschleiern, bei WS-Aufenthalten Dinge erledigen, von denen man als Besitzer nie etwas erfährt?
Ich weiss es nicht.
Aber ich sehe in einem Markenwechsel kein Allerheilmittel. Definitiv nicht.