Knochiges Getriebe / Hakelige Schaltung

Zur Technik des Octavia II
thermoman
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 19. November 2010 03:25
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 150 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knochiges Getriebe / Hakelige Schaltung

Beitrag von thermoman »

Siehe Signatur "Baujahr November 2010" ... der Wagen ist 9 Tage alt.
Octi III Combi, 2.0 TDI 150 PS, Elegance, Licht & Design II, Ablage+, beheizbare WSS, AHK, Sunset, produziert ca. KW 42/2013
shrader
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 18. März 2010 08:38
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 47500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knochiges Getriebe / Hakelige Schaltung

Beitrag von shrader »

Joar das hatte ich übersehen.

Naja also bei mir ist das in den 6 Monaten nicht besser geworden.
Allerdings habe ich das Problem nur wenn das Auto kalt ist, also wenn es die ganze nach draußen stand
und ich Morgens los fahren möchte.
Wenn ich eine Weile gefahren bin, hab ich das Problem nicht mehr.


Gruß
Octavia II Facelift Limousine 1.8er TSI, Candy Weiß, Ambiente, Dynamic Paket, Xenon, TFL, Climatronic, Sitzheizung

§ 328 Abs.2 Nr.3 StGB Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.
karsan
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 21. Oktober 2008 10:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI

Probleme Beim Gang einlegen???

Beitrag von karsan »

Hallo zusammen,

mein Octi (10/2005) hat nun 125.000 km runter.... seit ein paar Tagen haben wir nun das Problem das es manchmal passiert das der erste Gang sehr schwer rein geht (man dann erst den zweiten kurz einlegen muss) und das gleiche für den Rückwärtsgang... und raus gehen sie auch manchmal sehr schwer.

Das passiert aber nicht immer...

Was kann das sein?? Jemand so ein Problem auch schon mal gehabt?? Raus springt kein Gang sie bleiben alle drin wenn sie mal eingelegt sind.

Es kracht nix....

Will morgen mal in die Werkstatt aber etwas vorab info sollte jemand das Problem auch mal gehabt haben wäre cool....

Danke...
Skoda Octavia 2 elegance, Graphit-Grau, 2,0 TDI, BJ.2005
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Probleme Beim Gang einlegen???

Beitrag von Klinke »

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Knochiges Getriebe / Hakelige Schaltung

Beitrag von Lani »

@ karsan: Ich hab's mal hier angehangen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Rückwärtsgang einlegen

Beitrag von StegMich »

Wenn ich bei meinem Octavia (5-Gang-Getriebe) den Rückwärtsgang einlegen will, kann ich oft den Hebel nicht bis ganz nach vorne drücken. Erst wenn ich rückwärts anfahre, springt er in die richtige Position. Irgendwelche sonderbaren Geräusche entstehen dabei nicht, aber trotzdem kommt mir das ungewöhnlich vor. Muss ich mir deshalb Sorgen machen?
Viele Grüße
Michael
wagncn
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 21. Dezember 2010 13:48
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI CR (CFH)
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 439877

Re: Rückwärtsgang einlegen

Beitrag von wagncn »

Serwus!

Ist bei meinem Scout 6-Gang Schalter 4x4 auch so, da stehen so wies aussieht 2 Zahnrädelein mehr auf- als in einander :wink: ...

Nochmal raus in die Mittenstellung und beim zweiten einlegen des Retourganges hauts dann hin.
Das mit der "Kupplung reinhüpfen lassen" mach ich nicht!


lg, Christian
VCDS Micro-CAN Unterstützung im Raum Oberösterreich
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Rückwärtsgang einlegen

Beitrag von Babyracer »

Ich weiß es nicht genau, aber ich meine, dass der Rückwärtsgang entweder nicht synchronisiert oder geradeverzahnt ist. Bei meinem 1U kannte ich das Verhalten auch. Oft reicht es schon, wenn das Auto nur 2 mm rollt.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rückwärtsgang einlegen

Beitrag von neuhesse »

Der es nur einen Rückwärtsgang gibt und in diesen nur im Stand geschaltet werden soll, macht eine Synchronisation dessen nicht wirklich Sinn.
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Rückwärtsgang einlegen

Beitrag von MikeVandyke »

Gang nochmals raus, und Kupplung loslassen, und dann nochmals den R einlegen, hilft bei mir immer. Mit Gewalt macht man sich nur alles kaputt.
Bisher keine Probleme, das kommt schon mal vor, das die Zahnräder des R-Ganges nicht richtig stehen, deshalb kupplung nochmal kurz loslassen, und Gang nochmals einlegen, wenns dann noch nicht geht, ganze Spiel nochmal, wo ist das Problem? :motz:
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“