Seite 6 von 8
Re: Knochiges Getriebe / Hakelige Schaltung
Verfasst: 19. November 2010 10:02
von thermoman
Siehe Signatur "Baujahr November 2010" ... der Wagen ist 9 Tage alt.
Re: Knochiges Getriebe / Hakelige Schaltung
Verfasst: 19. November 2010 11:19
von shrader
Joar das hatte ich übersehen.
Naja also bei mir ist das in den 6 Monaten nicht besser geworden.
Allerdings habe ich das Problem nur wenn das Auto kalt ist, also wenn es die ganze nach draußen stand
und ich Morgens los fahren möchte.
Wenn ich eine Weile gefahren bin, hab ich das Problem nicht mehr.
Gruß
Probleme Beim Gang einlegen???
Verfasst: 6. Dezember 2010 20:34
von karsan
Hallo zusammen,
mein Octi (10/2005) hat nun 125.000 km runter.... seit ein paar Tagen haben wir nun das Problem das es manchmal passiert das der erste Gang sehr schwer rein geht (man dann erst den zweiten kurz einlegen muss) und das gleiche für den Rückwärtsgang... und raus gehen sie auch manchmal sehr schwer.
Das passiert aber nicht immer...
Was kann das sein?? Jemand so ein Problem auch schon mal gehabt?? Raus springt kein Gang sie bleiben alle drin wenn sie mal eingelegt sind.
Es kracht nix....
Will morgen mal in die Werkstatt aber etwas vorab info sollte jemand das Problem auch mal gehabt haben wäre cool....
Danke...
Re: Probleme Beim Gang einlegen???
Verfasst: 6. Dezember 2010 20:45
von Klinke
Re: Knochiges Getriebe / Hakelige Schaltung
Verfasst: 9. Dezember 2010 12:20
von Lani
@ karsan: Ich hab's mal hier angehangen.
Rückwärtsgang einlegen
Verfasst: 30. Januar 2011 23:16
von StegMich
Wenn ich bei meinem Octavia (5-Gang-Getriebe) den Rückwärtsgang einlegen will, kann ich oft den Hebel nicht bis ganz nach vorne drücken. Erst wenn ich rückwärts anfahre, springt er in die richtige Position. Irgendwelche sonderbaren Geräusche entstehen dabei nicht, aber trotzdem kommt mir das ungewöhnlich vor. Muss ich mir deshalb Sorgen machen?
Re: Rückwärtsgang einlegen
Verfasst: 30. Januar 2011 23:43
von wagncn
Serwus!
Ist bei meinem Scout 6-Gang Schalter 4x4 auch so, da stehen so wies aussieht 2 Zahnrädelein mehr auf- als in einander
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
...
Nochmal raus in die Mittenstellung und beim zweiten einlegen des Retourganges hauts dann hin.
Das mit der "Kupplung reinhüpfen lassen" mach ich nicht!
lg, Christian
Re: Rückwärtsgang einlegen
Verfasst: 31. Januar 2011 00:20
von Babyracer
Ich weiß es nicht genau, aber ich meine, dass der Rückwärtsgang entweder nicht synchronisiert oder geradeverzahnt ist. Bei meinem 1U kannte ich das Verhalten auch. Oft reicht es schon, wenn das Auto nur 2 mm rollt.
Re: Rückwärtsgang einlegen
Verfasst: 31. Januar 2011 01:11
von neuhesse
Der es nur einen Rückwärtsgang gibt und in diesen nur im Stand geschaltet werden soll, macht eine Synchronisation dessen nicht wirklich Sinn.
Re: Rückwärtsgang einlegen
Verfasst: 31. Januar 2011 09:33
von MikeVandyke
Gang nochmals raus, und Kupplung loslassen, und dann nochmals den R einlegen, hilft bei mir immer. Mit Gewalt macht man sich nur alles kaputt.
Bisher keine Probleme, das kommt schon mal vor, das die Zahnräder des R-Ganges nicht richtig stehen, deshalb kupplung nochmal kurz loslassen, und Gang nochmals einlegen, wenns dann noch nicht geht, ganze Spiel nochmal, wo ist das Problem? :motz: