Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
- lukecohn
- Alteingesessener
- Beiträge: 333
- Registriert: 21. März 2008 12:20
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8 TSi (180PS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Fahrt ihr jetzt schon mit Winterreifen?
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4
Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Oktober 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel 125 KW
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Hi zusammen.
Fahre ebenfalls Goodyear UG 7 auf ronal Winteralus 205/55/16 h. Der UG7 ist etwas lauter beim Abrollen hat aber den unschlagbaren Vorteil das er länger hält als ein Pirelli oder Michelin. Zudem liegt er preislich fast gleich auf. Bin Zufrieden gute Wahl.
Oct II RS TDI BJ07
Mfg
Nick
Fahre ebenfalls Goodyear UG 7 auf ronal Winteralus 205/55/16 h. Der UG7 ist etwas lauter beim Abrollen hat aber den unschlagbaren Vorteil das er länger hält als ein Pirelli oder Michelin. Zudem liegt er preislich fast gleich auf. Bin Zufrieden gute Wahl.
Oct II RS TDI BJ07
Mfg
Nick
FZ: OctII RS TDI Bj 07
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
- wombo
- Alteingesessener
- Beiträge: 922
- Registriert: 30. August 2004 17:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: Ja
- Kilometerstand: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
GoodYear UltraGrip7. Sehr zufrieden damit.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 101
- Registriert: 4. Februar 2008 19:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6MPI 75KW LPG-Gasumbau (BRC)
- Kilometerstand: 68000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Meine Winterreifen habe ich bei Tuningteileversand.de hier aus dem Froum bestellt und bin voll zufrieden.
Guter Preis und schnelle Lieferung.
Sehr zu empfehlen
PS: Für alle, die jetzt fragen...... NEIN, ich bekomme keine Provision!!!
Guter Preis und schnelle Lieferung.
Sehr zu empfehlen

PS: Für alle, die jetzt fragen...... NEIN, ich bekomme keine Provision!!!
Elegance 1.6 MPi, Black-Magic Perleffekt, Paket Licht & Design, PDC vorne, doppelter Ladeboden, Dachreling silber,Nichtraucherpaket, 17" Pallas, SunSet, schon mit durchgeführter Arbeitsanweisung 57C5, BRC-LPG Autogasanlage
- DIGGER1380
- Alteingesessener
- Beiträge: 876
- Registriert: 7. November 2006 02:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: CEGA/170 Ponys
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Morgääääähn,
habe die Pneumant PN150 in 195/65R15 91T auf dem Oci und Gislaved Eurofrost3 in 165/70R14 91T auf dem Fabia. Beides sehr gute als auch preiswerte Winterreifen. Gerade der Gislaved (Schwedischer Reifenhersteller) ist bei uns ein absoluter Geheimtip.
MfG DIGGER
EDIT: Ich habe auf keinen der beiden die Winterreifen drauf. Wird sicherlich gegen Ende Oktober gewechselt.
habe die Pneumant PN150 in 195/65R15 91T auf dem Oci und Gislaved Eurofrost3 in 165/70R14 91T auf dem Fabia. Beides sehr gute als auch preiswerte Winterreifen. Gerade der Gislaved (Schwedischer Reifenhersteller) ist bei uns ein absoluter Geheimtip.
MfG DIGGER
EDIT: Ich habe auf keinen der beiden die Winterreifen drauf. Wird sicherlich gegen Ende Oktober gewechselt.
- Aspri
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Oktober 2007 02:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 FSI - 150PS
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Auch wenn es wehtut: güstigster Reifen nach meinen unmaßgeblichen Erfahrungen nach ca. 1,5 Mio Km im In- und Ausland mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen:
MICHELIN. Hebt, klebt und läuft ruhig und ist nicht kaputt zu kriegen. Hält normal so 80- 90.000Km. Außer beim original Mini MKII Bj 1967, wenn die Spur nicht stimmt.
Sommers wie Winters: MICHELIN und das durchgängig seit 1975 alle Versionen, wenn ich denn mal welche brauchte.
Erfahrungen mit: Metzler (is lange her, war aber der einzige Reifen für meinen 200D Typ 110), Fulda(Kein Grip, laut und Aquaplaning), Dunlop(Hoher Verschleiß und kaum Grip), Pirelli(Nur noch laut und kein Grip), Uniroyal(Sehr Gut: Grip, Laufruhe, teuer weil sehr verschleißfreudig), Pritschstone(Letzter Scheiß in allen Disziplinen), Hankog(kannst gleich Seife an die Felgen schmieren, ist billiger und bringt das Gleiche)
Aspri
Wer Fehler findet darf sie behalten. Finderlohn gibt es keinen!
MICHELIN. Hebt, klebt und läuft ruhig und ist nicht kaputt zu kriegen. Hält normal so 80- 90.000Km. Außer beim original Mini MKII Bj 1967, wenn die Spur nicht stimmt.
Sommers wie Winters: MICHELIN und das durchgängig seit 1975 alle Versionen, wenn ich denn mal welche brauchte.
Erfahrungen mit: Metzler (is lange her, war aber der einzige Reifen für meinen 200D Typ 110), Fulda(Kein Grip, laut und Aquaplaning), Dunlop(Hoher Verschleiß und kaum Grip), Pirelli(Nur noch laut und kein Grip), Uniroyal(Sehr Gut: Grip, Laufruhe, teuer weil sehr verschleißfreudig), Pritschstone(Letzter Scheiß in allen Disziplinen), Hankog(kannst gleich Seife an die Felgen schmieren, ist billiger und bringt das Gleiche)
Aspri
Wer Fehler findet darf sie behalten. Finderlohn gibt es keinen!
O2 Combi 2.0l FSI, Stormblue, AHK, Reling, GSD, GSR, Dynamik=tiefer, Plus, Standheizung, SunSet, Ladeb., 17' Sputnik mit 225iger MICHELIN
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
- DIGGER1380
- Alteingesessener
- Beiträge: 876
- Registriert: 7. November 2006 02:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: CEGA/170 Ponys
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Was mir gerade noch eingefallen ist.
Auf meinem alten Octavia (1U 1.9TDI 81KW/110PS Combi) hatte ich als Sommerreifen die Bridgestone Turanza ER30 in 205/55R16 91T und als Winterschuhe die oben genannten Pneumant PN150.
Nach 3,5 Jahren habe ich das Auto mit 107Tkm an meinem Händler zurückgegeben. Als Dreingabe habe ich die Schuhe mit dortgelassen. Sowohl Sommer als auch Winterreifen hatten noch 4,5mm Profil.
Soviel wollte ich nur nochmal zur Haltbarkeit anbringen.
MfG DIGGER
Auf meinem alten Octavia (1U 1.9TDI 81KW/110PS Combi) hatte ich als Sommerreifen die Bridgestone Turanza ER30 in 205/55R16 91T und als Winterschuhe die oben genannten Pneumant PN150.
Nach 3,5 Jahren habe ich das Auto mit 107Tkm an meinem Händler zurückgegeben. Als Dreingabe habe ich die Schuhe mit dortgelassen. Sowohl Sommer als auch Winterreifen hatten noch 4,5mm Profil.
Soviel wollte ich nur nochmal zur Haltbarkeit anbringen.
MfG DIGGER
- Aspri
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Oktober 2007 02:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 FSI - 150PS
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich sagte doch in meinem Text ausdrücklich, dass es sich hier um meine persönliche und unmaßgebliche Meinung dazu handelt.DIGGER1380 hat geschrieben:Was mir gerade noch eingefallen ist.
Auf meinem alten Octavia (1U 1.9TDI 81KW/110PS Combi) hatte ich als Sommerreifen die Bridgestone Turanza ER30 in 205/55R16 91T und als Winterschuhe die oben genannten Pneumant PN150.
Nach 3,5 Jahren habe ich das Auto mit 107Tkm an meinem Händler zurückgegeben. Als Dreingabe habe ich die Schuhe mit dortgelassen. Sowohl Sommer als auch Winterreifen hatten noch 4,5mm Profil.
Soviel wollte ich nur nochmal zur Haltbarkeit anbringen.
MfG DIGGER
Demzufolge hast Du ja ca. 55.000Km pro Satz Reifen gefahren und bei dieser Motorisierung sind da bei dem Fahrzeuggewicht auch keine allzugroßen Räubereien möglich gewesen.
Gratuliere zu Deiner besonnenen Fahrweise. Das soll jetzt bitte nicht abwertend oder sarkastisch verstanden werden, das meine ich so wie ich es geschrieben habe...
Aspri
O2 Combi 2.0l FSI, Stormblue, AHK, Reling, GSD, GSR, Dynamik=tiefer, Plus, Standheizung, SunSet, Ladeb., 17' Sputnik mit 225iger MICHELIN
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Kommt eben darauf an wo man Wohnt. In Suhl waren es Samstagnacht 3,5°C und beilukecohn hat geschrieben:Fahrt ihr jetzt schon mit Winterreifen?
Bad Lobenstein/Thür hatte es schon mal geschneit.
So lang ich nicht weiter weg muß, werde ich meine ende Oktober drauf schnallen. Je nach Wetterlage.
Grüße, Benni
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich habe am 1. Okt auf Conti WinterContact 225/40 R 18 umgerüstet. Mit diesen fahre ich nun den 2ten Winter.
Am Samstag haben die dann auch 40 cm Neuschnee auf dem Riedbergpass "erfahren", natürlich ohne Probleme.
Die Contis sind absolut klasse, das Fahrverhalten ist von meinen Michelin Sommerpneus nicht zu unterscheiden. Der Verbrauch ist ebenfalls gleich. Über den Verschleiß kann ich an dieser Stelle nichts sagen.
Am Samstag haben die dann auch 40 cm Neuschnee auf dem Riedbergpass "erfahren", natürlich ohne Probleme.
Die Contis sind absolut klasse, das Fahrverhalten ist von meinen Michelin Sommerpneus nicht zu unterscheiden. Der Verbrauch ist ebenfalls gleich. Über den Verschleiß kann ich an dieser Stelle nichts sagen.
O² Combi VRS tdi BMN 12/07, black-magic, AHK,
Reling, Var. Ladeb., Gepäckn.tr.w., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; Abbiegelicht, 2. NSL akt.
Reling, Var. Ladeb., Gepäckn.tr.w., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; Abbiegelicht, 2. NSL akt.