Seite 6 von 41
Re: Bitte NUR TDI-DSG-Fahrer
Verfasst: 27. Mai 2009 22:33
von Hugo23
Lani hat geschrieben:zu 3: Konntest du bei deinem vorherigen Fahrzeug während der Fahrt in den Rückwärtsgang schalten? Vermutlich nicht, falls doch .. in aktuellen Fahrzeugen ist eine Sperre verbaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei einer Automatik ( egal ob Wandler oder DSG ) dies nicht der Fall ist. Somit kannst du auch nicht in den P-Gang schalten.
Knapp vorbei

Das DSG verarbeitet alle Schaltstellungen des Wahlhebels elektronisch - mit Ausnahme von P. Bei P wird über eine Zugseil die Parksperre eingelegt. Das klappt (theoretisch) auch noch bei Tempo 200 km/h. Damit dabei nichts schlimmeres passiert, hat die Parksperre einen Überlastungsschutz (rastet nicht ein, klingt aber ziemlich fürchterlich). Darum ist es wichtig, dass man komplett steht (und nicht noch leicht rollt) wenn man auf P schaltet.
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 16. Juni 2009 23:54
von sevenelefen
beim 7-Gang DSG bei 1.8er TSI hab ich das Gefühl das beim Stand an der Ampel der Kraftschluß nach 2-3 sec getrennt wird. merkt man förmlich das der Drang zum Rollen abnimmt.
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 17. Juni 2009 06:07
von YioRock
YioRock hat geschrieben:
Wie siehts bei langen Rotphasen aus. Wenn ich den Motor abstelle, kann ich nur auf P und N wieder starten?
Da wir momentan eine Baustelle nach der anderen in der Umgebung haben, steht man quasi mehr, als dass man fährt.
Wie ist es denn nun, kann man einfach auf D den Motor abstellen und mit getretener Fußbremse auch wieder auf D starten?
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 17. Juni 2009 07:23
von neuhesse
YioRock hat geschrieben:Wie ist es denn nun, kann man einfach auf D den Motor abstellen und mit getretener Fußbremse auch wieder auf D starten?
Nein, da Sicherheitsfeature. Dürfte sich aber mit Einführung einer Start/Stopautomatik ändern.
Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme
Verfasst: 2. Juli 2009 17:12
von loucie
sevenelefen hat geschrieben:beim 7-Gang DSG bei 1.8er TSI hab ich das Gefühl das beim Stand an der Ampel der Kraftschluß nach 2-3 sec getrennt wird. merkt man förmlich das der Drang zum Rollen abnimmt.
im 6-Gang DSG beim Diesel ist das nicht so.
sieht man auch am Momentverbrauch der 0,2-0,3l höher liegt.
Je nach Situation würd ich auf N Schalten...Wenn ich ranroll und grad rot wird halt "N".
Genauso wie mans halt macht mit nem Schalter.
Erwarte ich gleich grün, ist der 1. drin und ich warte mit getretener Kupplung.
(...bin mal wieder DSG Probegefahren heut *g)
Octavia II Combi DSC - ESP und Automatik ausgefallen!
Verfasst: 29. April 2010 01:42
von octavia2-ts
Hi,
war grade unterwegs zur Freundin, aufeinmal ging die ESP-Lampe an, da hab ich mir noch nicht sonderlich viel beigedacht und versucht auf den knopf zudrücken, ging nicht aus, aber naja wer braucht das esp. Naja als ich dann den Berg zu ihr fuhr setze allerdings auch noch meine Automatik aus und ich konnte weder manuell runterschalten noch hat das Auto irgendwelche Anstallten gemacht aus dem 6. Gang runterzuschalten. Ich hab dann angehalten, neugestartet und sowohl ESP leuchte aus, als auch Automatik wieder funktionsfähig. Hat jemand von euch ne Ahnung woran das liegen könnte? Sollte ich das Auto in die Werkstatt bringen?
Achja es handelt sich um einen Skoda Octavia II Combi Automatic BJ 2004?
Danke im Vorraus,
Grüße TS
Re: Octavia II Combi DSC - ESP und Automatik ausgefallen!
Verfasst: 29. April 2010 02:39
von Combi-Man
Es dürfte sich bei Bj. 2004 kaum um einen Octavia 2 sprich Typ 1Z handeln. Als Combi wurde dieser erst in 2005 vorgestellt. Also bitte die Angaben zum Fahrzeugtyp prüfen.
Re: Octavia II Combi DSC - ESP und Automatik ausgefallen!
Verfasst: 29. April 2010 13:10
von octavia2-ts
Hallo,
meine natürlich 2006, war gestern schon spät, sorry.
Hat trotzdem jemand eine Idee?
Dankeschön,
Grüße TS
Re: Octavia II Combi DSC - ESP und Automatik ausgefallen!
Verfasst: 29. April 2010 13:15
von insideR
Was ist "DSC"?
Und ja, fahr zur Werkstatt.
DSC
Verfasst: 29. April 2010 13:17
von Hrhon
sollte wohl ein DSG werden