Seite 6 von 11

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 14. Oktober 2009 01:03
von Longlife4ever
jap... das bestätigt nur wieder meine Messungen... ab ca 100mA meckert die Diagnose nicht rum... :D

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 14. Oktober 2009 08:28
von noMACK
würde mich auch für ein paar dinge aus deiner produktpalette interessieren. schick mir doch mal ne liste was du so hast und was es kosten soll, vllt. können wir uns auf ein paar dinge einigen.
mfg noMACK

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 15. Oktober 2009 20:27
von j-g-s
...

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 15. Oktober 2009 22:22
von Longlife4ever
ich bin da noch nen Schritt weiter gegangen ;)

Platinen sind ja schon fertig, muss sie nur noch bestücken....

Ich hab das auf fast die gleiche Art gelöst... (find ich ja schon Lustig :lol: )

Habe die Fassungen gekauft die in die Standlichter passen (von Skoda) und damit ne Plug'n'Play Version gebaut...
Also Stecker für die originale Fassung---Konstantstromquelle---neue Fassung---LED auf ner eigenen Platine.

Ich will einfach weg vom LM317... der ist einfach nur ineffektiv (analog halt)

Longlife

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 16. Oktober 2009 00:26
von j-g-s
Nur das man beim Standlicht so 80-100mA braucht um keine Fehlermeldung zu bekommen.
Gut Buck-Step-Regler, ist schon toll!
Aber dann muss wieder einen Lastwiderstand parallel um die Überwachung aus zu tricksen.

Gut der kleine LM 317 ist mit 0,5 bis 1W Verlust schon ziemlich am Rande des möglichen.
Deshalb kleb ich zum Schluss noch ein 1-Cent-Stück auf den IC als Kühlkörper.
Dann verträgt die ganze Schaltung kurzzeitig bis zu 30 Volt.

Mir war bei meinem Face-Lift-Octi wichtig, eine eher unauffällige Lösung zu machen.
Deshalb nehme ich diffuse 10mm-LEDs mit 4 Chips, von LED1.de

Die "warm-weißen" passen gut zum Halogen-Licht was ich habe,
die nur weißen sind mir zu blaustichig.
Wenn die LEDs aus sind, sind die fast nicht von einer klaren Birne zu unterscheiden.

Die teuren blauen W5W-Glühlampen mit Zulassung sehen dagegen echt Mist aus,
zu mindeste am Tage.

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 16. Oktober 2009 01:30
von Longlife4ever
So... diese Woche noch paar LEDs bestellen... das kostet nochmal ne ganze Menge... ca 500Stück...

Platinen reichen für ca 10 komplette Sätze für den O2
bestehend aus:

2x Standlicht
2x Türeinstiegsleuchten
2x Boardingspots
2x Leseleuchten
2x Innenraumleuchten
1x Handschuhfach
2x Kofferraumbeleuchtung
2x Kennzeichenbeleuchtung

Jetzt nicht gleich loslegen mit.... ich will ich will usw! Erstmal muss ich die fertig löten... hab erstmal nur Einzelteile hier ;)

Preise dafür werde ich noch ausrechnen... kommt zum Großteil auf die LEDs an...

Gruß Longlife

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 17. Oktober 2009 13:20
von j-g-s
Achtung, beim Octi-FL stehen die Standlicht-Birnen nach oben und außen.
Also niemals LEDs verwenden die einen schmalen Abstrahlwinkel nach vorne haben,
die blenden garantiert in den Gegenverkehr.

Also LEDs mit breitem Abstrahlwinkel, am besten diffuse nehmen.
Bei SMDs muss man probieren ob nicht besser indirekte seitliche Abstrahlung besser ist.

Die LEDs sind außerdem von außen sehr sichtbar.

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 28. Oktober 2009 23:00
von Longlife4ever
So... nochmal nen UPDATE!

LEDs sind da... jedoch lassen die Controller auf sich warten :-?

Kennzeichenleuchten sind perfekt... hab mir zwischendurch mal die Konkurrenzprodukte von H...color geholt und geschaut wegen den LEDs... die sind wieder naja, wie soll man es sagen... soll ja nicht so wirken das ich das Konkurrenzprodukt nieder mache... Problem ist einfach wieder... das die es wieder so gemacht haben... Controller (KSQ), Gleichrichter, LED und Checkwiderstände auf eine Platine bzw auf 2 aneinander gelötete Platinen... die werden wieder sehr heiß... was dazu führt, das die LED nach kurzem Betrieb ihre Farbtemperatur stark in Richtung Blau verschiebt... Die Platine wird so heiß, das die Lötstoppschicht verkohlt... Naja find ich ja nicht so dolle...


Mein Problem bei dem ganzen Gebastel ist ja... das mir schon neue Ideen kommen... es ist möglich ne Highpower LED bei ausreichender Kühlung zu betreiben... der Scheinwerfer hat eigentlich genug Platz dafür... Besteht an sowas Interesse? Da werd ich mal nen Prototyp basteln...

Longlife

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 28. Oktober 2009 23:30
von j-g-s
...

Re: Suche BETA Tester für neue LED Beleuchtung!

Verfasst: 30. Oktober 2009 19:02
von Longlife4ever
@j-g-s:

Ist nicht böse gemeint... aber ich nutze diesen Thread eigentlich um die Leute/Beta-Tester auf dem Laufenden zu halten... weil ich ja schon ne Weile für die Soffitten brauche...
Dient nicht gerade der Übersicht und verwirrt andere eher, denke ich. Deine Kommentare sind zweifelsohne berechtigt, Sachlich vollkommen Korrekt... aber bitte nicht in diesem Thread...

Versteh das nicht falsch... aber die Sachen die du hier zugetragen hast sind schon alle bei den LEDs berücksichtigt ;)
-der Lastwiderstand strahlt seine Wärme nicht auf die Platine ab
-Konstantstromquellen für alle LEDs
-alles Marken LEDs Nichia, Dominant
-Diffuse LEDs fallen weg... keine SMDs mit ausreichender Leuchtkraft verfügbar
-Warm-Weiße LEDs... nein... kommt dem Xenon in keiner Weise nahe...


Longlife