Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Zur Technik des Octavia II
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Beitrag von MikeVandyke »

Ja, ich weiß nicht...


Fahre ich zu vorsichtig???
Was wird von einem Auto mit "Schlechtwegefahrwerk" verlangt?
Also ich fahre keine Waldwege mit extremen Spurrinnen, Da hätte ich einen Jeep nehmen müssen, bin ich der Meinung. Und teilweise bin ich auch der Meinung, das manche Straßen schon dieser Sorte Weg gleichen... Und deshalb der 4x4 nen gutes Fahrwerk hat.
So große Hügel, das er weit ausfedern müsste gabs bei mir warscheinlich noch nie.
Aber da sollte man schon drüber nachdenken, lieber einen Jeep zu nehmen, die sind für solche Bergwanderungen sehr viel geeigneter.


Was wird nur von solch einem gelungenen Konzept abverlangt......
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Beitrag von Boe »

@ Martin L.,

nun mal was Grunsätzliches zum Scout.
Nein, er hat keine Distansringe verbaut, weder an der Vorder noch an der Hinterachse. Die Komponenten des Antriebs (Wellen, Gelenke usw.) sind noch für ganz andere Fahrzeughöhen ausgelegt. Es gibt eine Firma, die sich aufs Fahrzeughöherlegen spezialisiert hat. Ich weiss gerade den Namen nicht mehr. Unter Anderem auch (mit Bildern) der Scout. Es kommen da vier neue Federn, und hinten zwei neue längere Dämpfer rein. Ferner vier neue Reifen/Felgenkombinationen in der Dimension 205/70 R 15 auf einer CA Borbet Felge der Größe 7X15 ET 50. Damit kommt der Wagen auf satte 180 mm Bodenfreiheit, und sieht auch verdammt hochbeinig aus.
Ich hätte es schon längst gemacht, wenn nicht durch die Erhöhung nur noch Anhänger mit "Knickdeichsel" gefahren werden dürfen. Das nurmal zur Information. Die Teile sind wirklich für "Höheres" geeignet.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Martin L.
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 4. August 2010 14:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Beitrag von Martin L. »

Ich denke die Firma heißt Wächtersbach.
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Beitrag von Boe »

So ist es.
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Benutzeravatar
ScoutTDI
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. November 2007 07:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.6 TDI 4x4
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Beitrag von ScoutTDI »

Sach'ma Boe....180mm hat er aber doch schon ab Werk???

da kann man sich doch den Aufriss sparen....
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk des Scout schlägt nach unten durch

Beitrag von Escape »

Martin L. hat geschrieben:mir gefällt die optik und die nicht lackierten Plastikteile...
Sorry, aber die sind lackiert...
Benutzeravatar
ScoutTDI
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. November 2007 07:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.6 TDI 4x4
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Beitrag von ScoutTDI »

GENAU!!!!!! Und bei mir gehts an einem Radkasten schon ab!!!!!!!!
Ist mattschwarz drunter.......so ein Sche*****. :motz:
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Beitrag von Boe »

Tach nochmal,

ich habe mich vertan, 180 mm war es bei mir (2008er) nun sind es 179 mm, Wächtersbach macht 200mm, also 2,1 cm mehr. Wobei ich sagen muß, das ca 0,6 cm von den Reifen bei denen kommen, legt man denn die originalen 225/50 R17 zu Grunde.
Das jetzt beim aktuellen Modelljahr der Lack bei einigen immer noch wegplatzt, kann ich nicht verstehen, zumal selbst bei meinem Modeljahr (2008) nichts wegplatzt. Hallo Skoda, immer noch nicht behoben?

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Martin L.
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 4. August 2010 14:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Beitrag von Martin L. »

Moment. Welche Teile sind da lackiert? Die Schwarzen? Haben die nen Vogel?
Also dass die silbernen Applikationen lackiert sind ist klar, aber doch nicht das schwarze Plastik!
Sind ernsthaft die Radlaufverkleidungen, die Rammschutzleisten an der Türe und die schwarzen Teile der Stoßfänger lackiert?? In 14 Tagen bekomme ich meinen Scout. Das würde mich sehr enttäschen.
Ich dachte das sei robust und unproblematisch bei Kratzern.

Wenn das lackiert ist, dann ist der Lack matt und sehr dünn. Dann ist das ja empfindlicher wie ne RS-Stoßstange!
nasi
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 7. November 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 FSI / 4x4
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk des Scout und 4x4 schlägt nach unten durch

Beitrag von nasi »

Kann das Schlagen auch bestätigen, hab allerdings nen 4x4 und bei mir ist es nur hinten. Etwas höhere Bordsteinkante bei 10-15 Kmh und schon kracht es im Gebälk. Bei hohen Geschwindigkeiten keine Probleme. Werkstatt sagt das ist normal...
Octi fahren fetzt
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“