Seite 6 von 10

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 12. September 2009 07:04
von eckenwetzer
Jo. Besser!

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 14. September 2009 08:42
von Octavianatics
Hallo,
ist schon amüsant wie in diesem Forum nur über die Fehler anderer User abgelästert wird und die eigentlich Diskusion aus den Augen verloren geht!
MfG

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 14. September 2009 09:01
von Escape
Octavianatics hat geschrieben:nur über die Fehler anderer User abgelästert
Genau diese Haltung verdirbt die Diskussion. Anderes Verhalten bedeutet nicht notwendigerweise fehlerhaftes Verhalten.

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 16. September 2009 12:08
von Longlife4ever
http://www.dth-turbo.de/index.php?optio ... Itemid=688

;)

Würde mich mal reizen... :D einfach raus damit und wenns zur AU geht, wieder umbauen :D

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 16. September 2009 12:11
von eckenwetzer
Für ein Rohr 500 Flocken???? Ist bei denen denn der Puls noch o.k.?

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 16. September 2009 12:19
von Octi2000
:rofl:

Immerhin deutlich billiger als 1200 Euros für einen neuen DPF. 8)

Schon reizvoll, aber ich glaube, ich würde einen ausgeräumten Originalen bevorzugen.

Das die Software angepaßt werden muß, halte ich an diesr Stelle allerdings für hinterfragenswürdig (vielleicht wegen Gleickdruck der beiden Sensoren??)

Kein DPF + Chip = Hipp? :lol:

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 17. November 2009 16:45
von DTH
Octi2000 hat geschrieben::rofl:



Das die Software angepaßt werden muß, halte ich an diesr Stelle allerdings für hinterfragenswürdig (vielleicht wegen Gleickdruck der beiden Sensoren??)
Das kann man ruhig auch hinterfragen.
Wenn der Partikelfilter entfernt wird, messen Differenzdruck und Abgastemp. Sensor Werte die darauf schliessen das der Filter nicht richtig arbeitet und schalten in einen Regenartionsmodus der sich nicht wieder beenden lässt, das Auto geht in den Notlauf und läuft noch mit der Kraft eines 60PS Golf 3 :lol:
Deswegen die Softwareanpassung, das Rohr ist übrigens so teuer weil alle Anschlüsse für Lambda/ Diff.Druck und EGT erhalten bleiben müssen.


Grüße Tobias @ DTH

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 17. November 2009 18:30
von Sven2
Was ist EGT?

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 17. November 2009 18:34
von Harinjo
exhaust gas temperature - abgastemperatur

Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik

Verfasst: 17. November 2009 19:19
von Oberberger
Ich werfe mal wieder das Thema "potenzielle Steuerhinterziehung" in den Raum. Oder wird das Rohr eingetragen und die gelbe Plakette verklebt?