Welchem Turbo-Benziner mit 200 PS in Fahrzeugen mit vergleichbarem Gewicht kann denn der 1.8 TSI das Wasser reichen? Es sind halt schon 40 PS, die fehlen und sich bemerkbar machen.Timmey hat geschrieben:Was die Fahrleistung angeht, so ist der 1.8 TSI auch ebenbürtig mit 200 PS Fahrzeugen anderer Hersteller.
Welchen Motor hast du für deinen O2 Facelift gewählt?
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Welchen Motor hast du für deinen O2 Facelift gewählt?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Motor hast du für deinen O2 Facelift gewählt?
Momentan bin ich bissel "angesäuert", das der Spritverbrauch des 1,8er TSI trotz meist verhaltener Fahrweise doch stark nach oben tendiert. Paar längere Autobahnritte mit vollbesetztem Auto und der Schnitt geht stark auf die 9 zu...... (Ich hatte schon die 7,X angestrebt)
Ist aber der einzige Wermutstropfen am ansonsten super Motor. Immer wieder geil, wie leise der auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt.
Ist aber der einzige Wermutstropfen am ansonsten super Motor. Immer wieder geil, wie leise der auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Welchen Motor hast du für deinen O2 Facelift gewählt?
Ich hätte wohl noch ein paar Dinge hinzufügen sollen, aber dann hätt ich soviel geschrieben und dann ließt das keiner mehr.tehr hat geschrieben:Welchem Turbo-Benziner mit 200 PS in Fahrzeugen mit vergleichbarem Gewicht kann denn der 1.8 TSI das Wasser reichen? Es sind halt schon 40 PS, die fehlen und sich bemerkbar machen.
also ich kann mich nur auf die Herstellerangaben beziehen und eins möchte ich vorweg nehmen: Die meisten mit 200PS liegen in der Endgeschwindigkeit über dem Octavia.
Opel Astra Sportstourer 1.6 Turbo (180PS) 0-100: 8,8s Vmax: 220km/h
Opel Insignia Sportstourer 2.0 Turbo (220PS) 0-100: 7,9s Vmax: 236km/h
Mercedes Benz C200 CGI (183PS) 0-100: 8,4s Vmax: 228km/h
Mercedes Benz C250 CDI (204PS) 0-100: 7,8s Vmax: 238km/h
Mazda 6 2.5 MZR Sportsline (170PS) 0-100: 8,4s Vmax: 220km/h
Mazda 6 2.5 MZR-CD Sportsline (180PS) 0-100: 8,7s Vmax: 218km/h
Honda Accord Tourer 2.4 (201PS) 0-100: 8,1s Vmax: 222km/h
Ford Mondeo Turnier 2.0 Ecoboost (203PS) 0-100: 7,9s Vmax: 232km/h
(eigentlich müsste man der Focus Turnier heranziehen, aber den gibt es momentan mit max. 143 PS)
Toyota Avensis Combi 2.2 D-CAT (177PS) 0-100: 8,8s Vmax: 220km/h
Renault Megane Grandtour TCe 180 (180PS) 0-100: 8,0s Vmax: 225km/h
Renault Laguna Limousine GT (204PS) 0-100: 7,8s Vmax: 236km/h
Peugeot 407 Coupé (240PS) 0-100: 7,7s Vmax: 243km/h (80PS mehr!)
ja ich weiß: "die meisten sind ja unter 200PS - aber du sprachst von 200PS" ... ich kann nichts dafür die meisten haben keine größeren Motoren ^^
Nächster Punkt der angesprochen wurde: Masse des Fahrzeugs: Japp, die meisten sind schwerer, darum ist es ein vergleichen von Äpfeln und Birnen.
Aber wenn einem eine Birne mal am Heck klebt, dann interessiert das reichlich wenig.
Jedoch möchte ich hinzufügen, dass ich für meinen Teil den Octavia auch wegen seines Platzangebotes gewählt habe. Den kann mir kein Honda Civic Type R bieten und auch kein Ford Focus ST oder Audi A3 Sportsback.
Platz bieten eher Insignia 2.0 Turbo, C 250 CDI, Accord Tourer und Mondeo Turnier (Platzangebot liegt sogar deutlich über dem des Octavia).
Jene 3 liegen im Sprint nahe dem 1.8 TSI (liegt einfach daran, weil jeder von ihnen rund 1500-1600kilo wiegt).
So, wir können nachher gern weiterdiskutieren aber ich bin jetzt schon spät dran, weil ich das "mal eben" zusammengestellt hab und werd zu spät kommen ... ich hoffe sie wird nicht sauer sein (wie frauen halt so sind, wenn man zu spät kommt: gut gelaunt
EDIT: Der Saab 9-3 SportCombi 2.0T mit 210 PS beschleunigt von 0-100 in 7,9s Vmax: 230
Ist von Außen inetwa vergleichbar mit dem Octavia Combi, hat einen kleineren Kofferraum und wiegt wohl 1,6t. Der Octavia nur 1,3t-1,4t.
Ich denke Getriebeübersetzung und das höhere Gewicht der aufgeführte Fahrzeuge sind dafür, dass der Octavia 1.8TSI zumindest anfangs noch mithalten kann. Bei höheren Geschwindigkeiten entfernen sich die anderen sicherlich. Ist ja auch nicht schlimm, immerhin haben sie deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen

2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue