Seite 6 von 22

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 1. Juli 2009 21:00
von Gilmande
Ich habe den 1.6er nicht mit Fahrspaß bewertet, nur wenn man die ein oder andere Aussage in diesem Forum liest...dann scheinen manche das schon anders zu sehen!
Und im übrigen fängt Fahrspaß auf der anderen Seite auch nicht erst bei 300PS und einem Sportwagen an! ;)

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 1. Juli 2009 21:34
von Mathi
Hi!
Das ist doch grosser Quatsch! 8)

FAHRSPASS ist eine Sache, die jeder nur für sich allein empfinden und den sich auch niemand von jemandem vorschreiben lassen kann.
Wenn das doch so ist, dann ist der Spass weg! :P

Also, nur nicht alles so sehr zu Herzen nehmen, ok!!

Ich kenne einen, der hätte auch in dem fettesten Skoda keinen Spass, weil er diesen eben nur in einem "istjavölligegalwelchemarkeerbesserfindet" empfinden kann.

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 1. Juli 2009 21:42
von Falc
:wink:
Klinke hat geschrieben:
Genausowenig ich einen Sportwagen nach dem Kofferraum bewerte, bewerte ich einen "Kleinstmotor" nach seinem Fahrspaß. :roll:
Einen "Sportwagen" (was auch immer das sein mag) bewerte ich auch nach Kofferraum. Ein Rennwagen wie z.B. 911 GT2 oder murcielago-sv braucht keinen Kofferraum, da stimme ich zu, aber Sportwagen im Sinne von 3er Coupé, A5 oder RX-8 kann man durchaus damit charakterisieren. Da bringt eine klappbare Rückenlehne für den Alltagsgebrauch schon Vorteile.
Auch in einem "Sportwagen" muss man manchmal etwas sperriges transoprtieren.

Genauso kann man JEDES Auto nach "Sportlichkeit" und "Fahrspaß" klassifizieren. Wer behauptet, er haben seinen 1.6MPI nur für die Stadt gekauft: ok! Aber manchmal "tritt" man ebend auch mal richtig drauf (Überholvorgang/Autobahnauffahrt etc.). Also zählt die Spritzigkeit eines Autos genauso zu seinen Eigenschaften wie der Kofferraum.

Ist auch viel subjektiv, wenig objektiv. Die Daten sprechen eine Sprache, die persönliche Empfindung eine Andere.

Ja: der RS6 Avant steckt demnach alle in den Sack! :wink: ordentlicher Kofferraum, 10 Zylinder, beste Ausstattung, beste Fahrleistungen :rofl: :lol: :P

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 1. Juli 2009 21:53
von Schubee
Slüsselwort: manchmal ;)

Die Frage ist ob ich z.B. dafür plus 2000 Euro ausgeben will oder kann, damit ich manchmal so einen Überholvorgang spritziger machen kann,
oder für dieses Geld noch ein Bolero, MFL und Schiebedach für den MPI bestelle.

Einmal im Jahr muss ich auch meine Verwandte (2x 100kg) in meinem O2 MPI mitnehmen.
Das merke ich schon, dann ist er nämlich schon lahmer. Aber dieses eine mal im Jahr kann ich doch überleben ;)

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 2. Juli 2009 09:00
von Falc
überleben kann man es! Eine ganze Generation hat mit 26PS-Pappen überlebt, da war ein Eisenacher 45PS oder 50PS Dreizylinder schon das Maß aller Dinge. Heute ärgern wir uns über "lahme" 100PS...naja :-? das ist 'ne andere Geschichte

Bei Autobahnauffahrten sieht es "manchmal" aber auch anders aus... ihr kennt ja sicher die Baustellenauffahrten, von ca. 50m Länge, mit Stopschild und sicht-versperrenden Warnbaken überall. :(

Da bekommt das Wort "überleben" eine wort-wörtliche Bedeutung :wink:

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 2. Juli 2009 10:26
von Octi2000
Vielleicht sollte man Fahrspass durch Souveränität und motorische Gelassenheit ersetzen und da bietet das größere Triebwerk halt eine ganz andere Gelassenheit. :wink:

Ein Bekannte bekam letztens bei mir im Auto ganz hektische Flecken und berichtete, sie könne sich meine Fahrweise nicht leisten, weil sie sich sowohl frühzeitig einordnen muss, an der Ampel stets in der richtigen Reihe zu stehen habe, Kurven nicht so schnell nehmen würde und überhaupt....
Ich konnte sie beruhigen, das dies alles mit meinem unsportlichen Octi alles prima geht. Gleichzeitig war eine hinterherfahrende Dame (wir fuhren zu mehreren PKW) nach der Fahrt völlig fertig (sie pilotiert einen 60 PS Ibiza, das neue Modell ,eigentlich schick) und monierte, sie wäre mir kaum hinterhergekommen, (obwohl meine Durchschnittgeschwindigkeit stets niedrig war und ich mein Beschleunigung bei weitem nicht ausreizte).

Wenn man ein Charakter ist, der auf solche Überforderung im Strassenverkehr durch zu geringe zur Verfügung stehende Motorleistung mit körperlicher Insuffizienz reagiert (Frauen neigen ganz offensichtlich dazu) dann ist der geringe Mehrpreis für das bessere Auto in der dann erfolgenden körperliche Unversehrheit doch gut angelegt, oder nicht? :)

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 2. Juli 2009 15:58
von Klinke
Ohem, es geht wohl noch um den 1.6 MPI hier ? :o

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 2. Juli 2009 18:28
von mb1019
Habe jetzt eine Weile mitgelesen und muss nun doch mal meinen Senf dazu geben.

Also ich finde der 1.6 MPI ist ein ein typischer Skoda aus der Neuzeit der ersten Stunde. Preis und Leistung stehen da in einem wirklich guten Verhältnis. Wirtschaftlich schlägt der 1.6 MPI unterm Strich und ausgewogener Fahrweise und durchschnittlicher Haltedauer sowohl den 1.4er als auch 1.8er TSI. Am Ende kann es natürlich sein, dass der MPI das ein oder andere "Rennen" verloren hat, bequem und sicher ist man trotzdem unterwegs gewesen. Im Übrigen ist zumindest auch der 1.4er mit 122 PS keine Rakete sondern eben auch nur ein Auto mit 122 PS. Und das das gleiche Modell mit 20 PS mehr ,schneller ist, sollte ja klar sein.

Zusammengefasst läßt sich m.E. folgendes feststellen, wer sparsam lebt bzw. leben will gibt den höheren Anschaffungspreis gar nicht erst aus oder finanziert diesen vielleicht sogar nicht noch mit und kommt alles in allem genauso schnell mit etwas weniger Spass am Ziel an. Weniger Spass bedeutet dabei aber nur das es etwas länger dauert bis der MPI bei 180 ist :D

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 2. Juli 2009 19:22
von Crop Circle
Im Thread wurde öffter 180 km/h geschrieben. Ist der 1.6er nicht mit 190 km/h angegeben?

Re: Erfahrung Octavia II 1,6 MPI 102 PS

Verfasst: 2. Juli 2009 19:28
von mb1019
Ja der 1.6 er MPI ist mit 190 km/h angegeben und läuft diese auch... aber das angenehme Reisetempo endet bei 180 da die Drehzahl sonst einfach zu hoch und damit der Geräuschpegel eher unangenehm ist.