Seite 6 von 13

Re: Sitzheizung defekt?

Verfasst: 6. Januar 2011 21:17
von TorstenW
Moin,

die Verbindung zwischen den beiden Matten ist der 2olige Steckverbinder. :wink:

Grüße
Torsten

Re: Sitzheizung defekt?

Verfasst: 7. Januar 2011 18:53
von SvenFa
Aha jetzt habe ich es verstanden

Danke dir

Re: Sitzheizung defekt?

Verfasst: 9. Januar 2011 01:05
von lexandri
So ich habe meine auch wieder in gang bringen lassen, bei einer Freien Werkstatt hier im umkreis.



Skoda wollte min. 300€ haben + leihwagen für 2 tage~(17€ warns glaub ich) - (Abends hinbringen -> anderen abend abholen) und bei der freien hab ich jetzt weniger KM anfahrt gehabt, musste "nur" 262,40€ zahlen und habe einen Leihwagen für 0€ dazu bekommen den ich nichtmal tanken musste ;-) kam mir dann doch sehr entgegen.


Wenn jemand evtl. interesse an den alten Heiz-Matten hat bitte per PM melden ;) 1 ist laut aussage der Werkstatt zwar noch Intakt, aber da der aufwand beide zu Tauschen kaum höher war habe ich demnach jetzt 1 Funktionierende und 1 "defekte" matte hier (Sitzfläche war Defekt hinten links)


~Chris

Sitzheizung Im Octavia II funktioniert nicht

Verfasst: 13. Januar 2011 11:52
von jollyjamper
Hallo!

bei meinem Octavia II funktioniert die Sitzheizung nicht mehr! Was kann das sein?

Re: Sitzheizung defekt?

Verfasst: 13. Januar 2011 12:44
von L.E. Octi
Ich habe Dein neu eröffnetes Thema aus dem allgemeinen Forum ins passende Unterforum und einem bestehnden Thread verschoben.
Im Forum sind ganz viele Themen schon behandelt worden. Daher empfiehlt sich immer erst die Suche zu nutzen. Als nächstes in den betreffenden Themen lesen und darin beschriebene Lösungsvorschläge ausprobieren. Und, wenn Du wirklich qualifizierte Hilfe möchtest, solltest Du etwas mehr Angaben zum Fahrzeug machen und den Fehler + Verlauf genau dokumentieren. Das ausfüllen des Profils erleichtert auch die mögliche Lösungsfindung. Auf die platte Frage: Sitzheizung geht nicht was kann das sein, antworte ich. Das kann alles sein. Von defekter Sicherung, über defektes Steuergerät über defekten Schalter bis hin zur defekten Heizmatte. Mehr kann man nach Deinen Angaben auch nicht antworten.

Re: Sitzheizung defekt?

Verfasst: 22. Februar 2011 15:40
von Deraaf
Hallo,

so, ich habe den ganzen Thread gelesen. So wie es aussieht gehen beide Sitzheizungen spontan nicht mehr (oder hat der Beifahrersitz eine Belegungserkennung)? Sicherung 37 ist intakt, trotzdem vorsichtshalber getauscht.
Da ich letztens das ganze Auto mal radikal gesaugt habe, die Bitte: wo genau unter dem Beifahrersitz sitzt denn das Steuergerät (vielleicht habe ich ja nur einen Stecker abgerobbt..)? Ich habe noch das Ablagefach unter dem rechten Sitz, ausserdem dachte ich, dass dort der Verstärker vom Soundsystem sitzt, oder nicht? Wie komme ich denn da am besten dran?
Danke im Voraus&schönen Gruß

D.R.

Re: Sitzheizung defekt?

Verfasst: 22. Februar 2011 15:48
von TorstenW
Moin,

das STG für die Sitzheizung ist unter dem Teppich auf der Beifahrerseite. Da ist von vorn ein Schlitz, durch den man ran kommt. Es ist nur etwas größer als eine Streichholzschachtel.
Sonst ist da noch (sofern vorhanden) das Steuergerät für die FSE. Der Verstärker vom Soundsystem ist unter dem Fahrersitz. ;)

Grüße
Tochter

Octavia 2 - Heizmatten defekt - Selbst reparieren?

Verfasst: 26. April 2011 17:22
von F!o
Hi,

Bei meinem Octavia 2 ist die Sitzheizung am Fahrersitz defekt. (Baujahr 2005, Combi)
Bei der Heutigen Inspektion habe ich die Werkstatt mal drüberschauen lassen. ==> Heizmatte defekt, kosten ca. 250 €

Ist der Preis gerechtfertigt?
Wenn nein, kann man die Reperatur eventuell sogar selbst durchführen? Gibt es eventuell die Heizmatten irgendwo zu kaufen bzw. woher bekomme ich die Teilenummer von Skoda?

Gruß

Flo

Re: Sitzheizung defekt?

Verfasst: 26. April 2011 18:44
von mojo73
Die Anfrage von F!o wurde hier angehängt.

Sitzheizung ohne Funktion Hilfe bei Messpunkten gesucht

Verfasst: 15. Oktober 2011 22:41
von SvenFa
Also wie schon geschrieben habe ich ein Problem mit meiner Sitzheizung. Habe schon gemessen und dabei raus gekommen ist das ich in beiden Heizkreisen keine Unterbrechung habe. Habe zwei mal 12v bei Zündung ein und Stellung 0 am Drehknopf. Schalte ich die Heizung ein habe ich nichts mehr.
Habe dann den Temp. Fühler gemessen. Habe da ein widerstand der sich auch verändert wenn ich den erwärme. Schalte ich aber die Heizung ein habe ich eine Unterbrechung. Diesen Fehler habe ich nur auf der Fahrerseite. Am Beifahrersitz ist alles ok.

Wo kann jetzt der Fehler liegen wenn ich davon ausgehe das die Heizmatten I.O. sind.
Bleiben ja nur Steuergerät oder Bedienteil. Richtig?Wie kann ich da jetzt weiter prüfen. Oder hat jemand ein Tipp. Vieleicht habe ich ja auch falsch gemessen.

Widerstand gemessen habe ich am Stecker T4b/3-T4b2
Heizmatte Sitzfläche T4b1 auf den zweipoligen da bin 1
Lehnenheizung halt auf pin zwei von T4b

Wäre nett wenn mir da jemand einen denkanstoß geben könnte. Weil dekje das beide Teile ,die es noch seien könnten. nur mal so zum tausch zu kaufen doch zu teuer sind.