Erfahrungsberichte China Navis

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Klinke »

Ok, so be it. :)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Oberberger »

Zenec - hab bisher nur Mist von denen gesehen. Mein Bruder hat das das hier

Das Display ist mit einer anderen als der nativen Auflösung angesteuert, das heisst, die Kanten sind total verwaschen und unscharf, da es interpoliert wird. Was ist so schwer daran, das so zu programmieren, dass es nativ ist?

Radioempfang unter aller Sau.

Wenn das Display ausgefahren ist, wackelt es wie ein Lämmerschwanz. Wundert mich, dass das in dem Jahr noch nicht kaupttgegangen ist.

Rollbalken sind da, reagieren aber nicht auf den Touchscreen - man muss rauf und runter die Wipptaste nehmen.

Und für den Mist hat er damals 600 Euro auf den Tisch gelegt....ist mir völlig unverständlich, wie man auf sowas reinfallen kann.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Schubee »

Beim Zenec 2010 hat mir eigentlich ein kurzes Rumspielen mit dem Gerät beim ACR Händler auch gereicht um enttauscht zu werden.
Ich habe nur das Display gesehen und die billig aussehende Grafik. Ich muss zugeben, dass ich das Columbus am selben Tag zum ersten mal live gesehen habe.
Da ist das Display Top, Radioempfang Top.

Meine persönliche Meinung weiterhin ist, dass man im Auto vorn (!) keine Filme schauen sollte, weil es ablenkt und gefählich ist.
Sowas gehört den hinteren Passagieren. Ich würde es generell gesetzlich verbeten.

In diese Diskussion will ich aber nicht eingehen, ich habe auch nur meine Meinung kundgetan.
Die Käufer, die für diesen Abfall 1200 Euro hingelegt haben und mit einem China-Schrott nach Hause gehen durften,
die kann ich wenigstens soweit verstehen, dass sie verarscht worden sind.
maba

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von maba »

Packen wir also die Friedenspfeife aus, sowei tdies nötig ist.

@Chief du hast da natürlich recht. Aber es ist sicherlich unbestritten, das Mods und Admins eine andere "Vorbildfunktion" zukommt, und dies natürlich eine gewisse Ausstrahlung hat
gravity
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 17. September 2009 09:09
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI PD
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von gravity »

ja ich würde mich freuen wenn es eine liste geben würde mit den schon angesprochenen funktionen eines 2 din allzweckgerätes. vom chinanavi, kenwood, jvc, zenec und natürlich skoda original.
ansonsten gibt es ja noch das falk f10 inlusive anbindung etc. für ca. 550 €. ich bin mir halt nicht sicher, ob ich mein bolero rauswerfen soll oder nicht.

nebenbei habe ich von acr ein angebot für neue lautsprecher vorne (exact) inklusive einbau und "entdröhnung" für ca. 400 €. da bin ich mir auch unsicher. ich will doch einfach nur meine musik mit allem zubehör laut und leise in guter qualität hören.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Schubee »

gravity hat geschrieben:ja ich würde mich freuen wenn es eine liste geben würde mit den schon angesprochenen funktionen eines 2 din allzweckgerätes. vom chinanavi, kenwood, jvc, zenec und natürlich skoda original.
ansonsten gibt es ja noch das falk f10 inlusive anbindung etc. für ca. 550 €. ich bin mir halt nicht sicher, ob ich mein bolero rauswerfen soll oder nicht.

nebenbei habe ich von acr ein angebot für neue lautsprecher vorne (exact) inklusive einbau und "entdröhnung" für ca. 400 €. da bin ich mir auch unsicher. ich will doch einfach nur meine musik mit allem zubehör laut und leise in guter qualität hören.
Wenns um die qualitativ gute Musik geht, kannst Du das Bolero ruhig behalten, klanglich und auch vom Funktionumfang das ein wirklich gutes Gerät.
Habe heute einen Vergelich gemacht: RCD-510 ("Bolero" bei VW) und das Alpine CDE103BT von meiner Freundin kurz ausgeliehen.
Von Alpine halte ich viel (hatte schon 2 mal), aber das RCD-510 gefiel mir einen Tick besser.

Das Angebot Deines ACR Händlers ist mehr als saugut. Nimm es!
Hier im weiten Süden wollte der nie-mein-werdende ACR Händler für Türdämmung 400 CHF pro Tür haben! :o (266 Euro pro Tür) für die Kohle mache ich es auch für jeden...

Exact kenne ich nicht, mir wollten die aber auch diese Marke verkaufen. Von Rainbow haben sie natürlich nie was gehört. (steht ja nicht im Sortiment)
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von eckenwetzer »

Wenn du meine Meinung hören willst: Ich würde mir, wenn Geld keine Rolle spielt entweder a. das Columbus oder Amundsen holen und die Türen von einem Spezialisten dämmen lassen. oder b. wenn du etwas aufs Geld achten musst, das Falk F10 mit entsprechendem Einbausatz holen und die Türen ebenfalls von einem Spezialisten dämmen lassen. Du wirst Dich wundern wie sich die Original-Lautsprecher dann anhören. ACR würde ich meiden - ist für mich der Baumarkt unter den Car-Hifi Händlern - Beratungstechnisch und Arbeitsmäßig gesehen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
gravity
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 17. September 2009 09:09
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI PD
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von gravity »

zwei super antworten. ich war heute noch bei media markt und habe das F10 gekauft. wollte mir das erstmal nur ansehen, aber gefällt mir gut. leider bekomme ich mein sgh-i550 von samsung mittels bluetooth so gar nicht zum laufen. mist ist das.

der mann von acr war freundlich und hat alles erklärt - also sich zeit genommen. das fand ich gut. er meinte das 2010 sollte rein - da ich erst nicht mein pdc bild verlieren wollte. ich denke aber mittlerweile (auch durch dieses forum) das man das zenec meinden sollte. und wenn die ihr spitzenprodukt nicht hinbekommen, wie soll dann ein 5602 was werden? ich denke auch wegen diebstahlschutz wird es die falk/skoda lösung (286 € bei meinem händler - das f10 hab ich ja nun).
Die Boxen werden in Osnabrück gefertigt. So klangtechnisch finde ich die originalen nicht so übel, nur erst dämmen und dann ev. tauschen kostet natürlich auch wieder einiges mehr. mir ist dabei halt nur wichtig, dass ich das ganze ev. hinterher noch erweitern kann. also wenn mich der hafer sticht einen sub in den kofferraum und einen verstärker irgendwo hin.
das bolero bleibt also wohl drinnen.

leider geht der kampf mit der bluetooth verbindung weiter - mist ist das - muss mal mein "altes" handy suchen und damit testen.
Benutzeravatar
PWN
Alteingesessener
Beiträge: 151
Registriert: 15. April 2005 14:43
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von PWN »

gravity hat geschrieben: ansonsten gibt es ja noch das falk f10 inlusive anbindung etc. für ca. 550 €. ich bin mir halt nicht sicher, ob ich mein bolero rauswerfen soll oder nicht.
Also mach mal folgende Rechnung auf: Columbus vom seriösen Händler kaufen und einbauen, Blende dazu. Das Bolero möglichst gut verkaufen (Nachfrage gibt es) und dann mal sehen, was das unterm Strich kostet.
Bei mir waren es keine 550,- Euro :)

Gruß
PWN
seba49de
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 4. September 2009 07:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 1
Spritmonitor-ID: 0

Resume als Threadstarter...

Beitrag von seba49de »

So ich danke dann mal allen für die angeregte Diskussion, ist ja stellenweise recht unterhaltsam auch wenns etwas am Thema vorbeigeht.

Bislang hatte ich immer Werksnavis von Audi (früher) und jetzt aktuell Chrysler. Updates spielen jeweils die freundlichen ein, wenn es die alle paar Jahre mal gibt und lassen sich das Laptop-anschliessen fürstlich bezahlen.
Eine aktuelle Navi-CD schlägt dann auch immer mit etwas über 200 Euro zu buche (ich weiss nicht wie das bei Skoda ist).

Deswegen suche ich nach einem System mit etwas mehr Flexibilität. Ich habe bereits so eine 1-Din China-Eierlegendewollmilchsau in einem Smart gehabt und abgesehen von stellenweise umständlicher Bedienung waren alle Funktionen recht zufriedenstellend. Insbesondere die Bluetooth Funktionen waren super, so konnte ich meine Musik vom Handy direkt ins Radio übertragen und die Freisprechanlage hatte gute Sprachqualität, was ich von meinem 600 Euro Becker Indianapolis in meinem jetztigen Smart nicht behaupten kann.

Und wozu man DVB-T braucht ?! Es soll Leute geben die im Jahr (beruflich) so viel Zeit im Auto verbringen, wie andere in 20 Jahren in Ihrem Golf 2.
Und manchmal macht man auch ne Mittagspause im Auto oder steht mal 6 Stunden in einer Vollsperrung auf der Autobahn. Oder da passieren auch schon mal Ereignisse in der Welt, wo man gern mal einen Fernseher einschalten würde. Dafür möchte ich gern DVB-T haben. Und wieso auch nicht, wenn das heut technisch preiswert möglich ist.

Zu den Kenwoods und co : sind sicher auch gut, aber auch bedeutend teurer als China-Navis und ich hätte gern was, das sich harmonisch in mein Fahrzeug einpasst (Farbe, Form, Oberfläche)

Ich bin gespannt was Bölli berichtet, falls er sein Navi bald bestellt, denn mein Octavia kommt ja wohl auch in rund 6 Wochen.

Ich hab schon diverse Händler angesprochen wegen den Can-Bus Funktionen. So bieten zwar alle eine Anbindung an das Mufu-Lenkrad, nur mit dem Maxi-Dot-MFD haben viele Schwierigkeiten. Hier unterscheidet entweder gar keine Anbindung ans MFD oder dass im MFD nur die Grundfunktion angezeigt wird (Radio / CD / DVB-T /...usw), nicht jedoch Sendernamen, Titel oder gar die Pfeildarstellung des Navi. Hier ist das blöde Zenec glaub ich schon weiter.

Na wir werden mal sehn. ich halt zumindest erstmal am China Plan fest, wenns nicht taugt schmeiss ichs hinterher raus und bei Ebay rein.
O³ 1.8 TSI DSG Combi Ambiente, Dynamic-Paket, Plus-Paket, 17" Pegasus Sportabstimmung, Glasschiebedach, Sitzheizung, FH hinten und alles in der Trendfarbe weiss ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“