KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

octavius2 hat geschrieben:Bei meinem Fahrwerk wurden von kw aus zusätzlich noch ein paar "Kleinigkeiten" modifiziert .
Seh ich ja jetzt erst. Was genau wurde denn noch bei deinem Fahrwerk zusätzlich gemacht? Und wie hat KW darauf reagiert, dass du mit 335-340mm fährst statt wie im TÜV-Teilgegutachten mit 355mm? Stehe kurz vor der Bestellung .. :D
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von octavius2 »

kw weiß vermutlich nicht , welche Höhe bei meinem S.C. eingetragen ist , es sei denn sie haben diesen Thread gelesen . Wegen der "Kleinigkeiten" kannst dun ja kw fragen , ich kann mich nicht mehr so genau erinnern ( möglicherweise weichere Federn etc. ?). Die wichtigste Änderung ist wohl die weichere Druckstufe wie bei GTO und er ist ja auch sehr zufrieden .
Benutzeravatar
Matze77
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 22. Februar 2009 08:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Matze77 »

Ich habe mich jetzt mal schlau gemacht, was es denn kosten würde.
Also das Fahrwerk kostet 999€ mit Einbau und Eintragung bin ich ca. bei 1300€.
Habe jetzt mehrere Werkstätten kontaktiert. Was bezahlt Ihr?
Hier in Bielefeld finde ich keinen der KW einbaut, da muß ich erst 50km weiterfahren nach Paderborn.
Da stimmt doch was nicht! Ich denke KW ist groß im Geschäft?
Scheinwerferblenden-Bad Look von Milotec
ASA GT2 8,5x18 - 225/40
H&R Federn 35mm
Winterreifen Conti TS830
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Eine Fachwerkstatt von KW, die für die "www.Fahrwerk-zu-Hart.de" Rückgabe-Aktion mitmacht, ist bei mir leider auch keine in der Umgebung. Ich hab mit KW selber abgesprochen, dass ich das modifizierte Fahrwerk, welches octavius2 und GTO ( sind übrigens beide identisch geändert worden laut KW ) auch verbaut haben, so geliefert bekomme. Jede normale Werkstatt sollte in der Lage sein, dir das Fahrwerk einzubauen und die Achsvermessung zu machen. Nur hat man da halt kein Rückgaberecht.

Was mich Einbau, Achsvermessung und TÜV letzendendes Kosten weiss ich noch nicht. Werd dann aber berichten, wenn das Fahrwerk eingebaut wird. Sollte nach Ostern passieren, nach der 1. Inspektion :wink: .

@ Matze77: Hast du mal den Klemmdurchmesser bei dir nachgemessen? Sind's 50mm oder 55mm? Auf einem Bild von dir scheinst du die 16" Crateris verbaut zu haben, also wohl eher das normale Fahrwerk?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
MarkT
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 17. September 2008 22:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: CCZA
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von MarkT »

Halt uns auf dem Laufenden, wenn du das SC drin hast. Überlege ich mir nämlich auch einbauen zu lassen. Welche Änderung haben GTO und octavius2 denn nun drin, nur andere Federn?
"Herr Hader, was ist für Sie der ultimative Ausdruck von Geiz?"
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
Benutzeravatar
0815
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 15. März 2010 08:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: CR TDI 125kw
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von 0815 »

Matze77 hat geschrieben:Wie sieht's eigentlich mit der Qualität von KW aus?
Die meisten Händler aus meiner Region verkaufen lieber H&R, wegen besserer Abwicklung bei Kulanz usw.
Hat jemand schon Schwierigkeiten bei KW gehabt oder gehört?

Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. :D Da brauchst dir mal überhaupt keine Gedanken machen. Ich hab ein V1 drin und bin sehr zufrieden damit, was die Tiefe und den Komfort bei "der" Tiefe anbetrifft 8)
O2 RS Combi CR TDI, VCDS Hex+Can "Gebiet Mittelfranken - Sachsen im Gebiet GR/BZ/ZI/NOL"
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Laut KW wurde bei den beiden die Druckstufe, welche ja nicht einstellbar ist ( erst beim V3, das Street Comfort kann man nur in der Zugstufe verstellen ), eine Stufe weicher ab Werk gemacht. Sonstige Änderungen sind mir nicht bekannt, oder KW wollte dazu keine Auskunft geben.
Wenn man's bei Ihnen bestellt, soll man halt angeben, ob man's im Originalzustand oder modifiziert haben will. Bestenfalls direkt beim Hernn Löchner per Mail / Telefon, oder aber der Händler soll es so bei der Bestellung angeben. Dann bekommt man das Fahrwerk so, wie's GTO und octavius2 jetzt haben und ( äusserst? :wink: ) zufrieden sind.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
MarkT
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 17. September 2008 22:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: CCZA
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von MarkT »

Hallo Lani, danke für die Info! Wann lässt du dir selber es einbauen?
Edit: Wer lesen kann... (nach Ostern, habs gefunden)
Zuletzt geändert von MarkT am 19. März 2010 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Herr Hader, was ist für Sie der ultimative Ausdruck von Geiz?"
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Nach der 1. Inspektion. Die ist die kommenden 2 Wochen fällig. Sprich nach Ostern lass ich's einbauen, wenn ich auch die Sommerräder drauf hab. Dann kann ich auch berichten, wie der Einbau war, wie tief er nun ist, ob der TÜV murrt und vor allem: Wie er sich fährt. 8)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von octavius2 »

Also - "äusserst" zufrieden wäre in meinem Fall dann doch etwas übertrieben - aber zufriedener als mit dem Serien Street Comfort und zufriedener als mit dem Seriensportfahrwerk . Das steht aber weitgehend schon genauer in diesem Thread .
Ein gut abgestimmtes Luftfahrwerk könnte möglicherweise für meine Ansprüche noch besser sein .Ich würde es ähnlich wie 0815 formulieren : In Bezug auf Fahrverhalten , Komfort und Tiefe usw. ein guter oder fast sehr guter Kompromiss . Der Preis von 999,- € ist günstig , -
falls man sich nicht sicher ist , ob man es behalten will , würde auch ich sicherheitshalber ( wegen der Umtauschgarantie ) bei einem , von kw anerkannten , kw-Partner umbauen lassen .
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“