ich weiß nicht was dein Geschwafel hier soll, falls du es vergessen hast: in diesem Thread geht es um das Beschlagen von Scheiben in den Wintermonaten.
Dazu habe ich einen entscheidenden Tipp gegeben (wie man das Beschlagen verhindert und woher es kommt), der auf meinen Erfahrungen mit verschiedenen Autos beruht (Audi,VW,Skoda,Seat), dem du
in meinen Augen totaler Quatsch.
widersprichst.
Danach beleidigst du mich als Hypochonder / ich würde mir die trockenen Schleimhäute einbilden und empfiehlst mir ein Auto ohne Klima zu kaufen, nur weil ich sie in den Wintermonaten nicht nutze aus guten Gründen! (Im Sommer sehr wohl, wenn es Sinn macht). Es gibt den Octavia RS nicht ohne Klima, und den normalen Octavia m.W. nach auch nicht ohne, nur mal so nebenbei.
Das ist eine Unverschämtheit von dir, es ist erwiesen, dass Klimaanlage Luft ungesund ist, kannst du überall nach lesen. Sicher gibt es Leute wie dich, denen die trockene Luft nichts aus macht, kenne da auch einige. Es gibt aber auch Leute, wie mich, die trockene Luft nicht gut vertragen und schnell Halsschmerzen bekommen.
Du lässt die Klima ja immer an, und machst sie nicht, wie empfohlen, 10min vor Fahrtende aus, damit der Verdampfer nicht abtrocknen kann und sich schön Bakterien/Pilze an ihm bilden.
Du scheinst auch nicht wissen, wie die Climatronic funktioniert:
Im Winter hast du trotzdem den Vorteil der automatischen Regelung (bzgl. Stärke und Richtung des Luftstromes) die dem Beschlagen entgegen wirkt. Deswegen macht es auch durchaus Sinn die (Klima)Automatik ganzjährig aktiviert zu lassen.
Die automatische Regelung des Luftstroms (Richtung und Stärke) ist völlig unabhängig vom Klimakompressor (AC Taste).
Der Klimakompressor wird über den Temperatursensor Verdampfer so geregelt, dass sich eine Temperatur am Verdampfer von etwa 4°C einstellt, damit kondensiert die Luftfeuchtigkeit der angesaugten Außenluft am Verdampfer und er somit permanent feucht. Sinkt die Außentemperatur nun unter 4°C, wird der Kompressor zwangsabgeschaltet. Die gesammelte Feuchtigkeit am Verdampfer wird nun in den Innenraum geleitet und führt zu beschlagenen Scheiben. Ganz schlimm wird es wenn man jetzt noch rückwärts fährt und auf Umluftbetrieb gestellt wird.
Lässt man die Klima im Winter jedoch aus, hat man erst gar kein Feuchtigkeitsproblem am Verdampfer.
Du lässt wahrscheinlich auch immer die Heckscheibenheizung und Spiegelheizung laufen, weil es ja nicht merklich mehr verbraucht, sicher ist sicher.