da surte auch nix, da war das Flügelrad mit eingefrohren...
Ah ok, wieder was gelernt.
jeder ist doch für sein Auto selbst Verantwortlich.
So siehts aus. Das ist der Fluch der vielen kleinen blinkenden Helferlein im Auto. Sie suggerieren dem Fahrer dass sie ihn von der Verantwortung entheben. Die Kontrolle obliegt jedoch nachwievor dem Fahrzeugführer, und das sogar vor jedem Fahrtantritt.
Mir war die Pumpe zum zweiten Mal eingefroren. Ich denke wenn nix mehr kommt, sollte man eben nicht noch ewig versuchen ob doch was kommt.
Natürlich sollte zumindest soviel Frostschutz drin sein, dass die Pumpe nicht mit einfriert, aber soviel, dass es bei -20° für die Fächerdüsen reicht, mache ich nicht präventiv rein.
Man sollte auch bedenken, dass der Fahrtwind durch die große Schnauze noch wesentlich mehr kühlt. Es gibt ja bei der Wettervorhersage auch einmal die "reelle" Temperatur und die "gefühlte" Temperatur. Und auf die Oberfläche und das Blech z.B. der Motorhaube wenn der WInd drüber geht wird aus -10 °C ganz schnell mal auch -30 °C oder noch kälter.
Aber dass sich jemand über eingefrorene WiWa-Behälter beschwert...als wenn's nix anderes gäbe
Jaja, das mit der Temperatur über der Motorhaube sehe ich als quatsch an, Da sie kein Mensch ist, und diese Windschill Temperatur, oder wie die heisst, gilt nur für Lebende Objekte, welches hier aber irgendwo schonmal beschrieben wurde, Wenn allerdings die Haube nass ist, könnte durch die Verdunstung etwas kältere Temperatur entstehen, aber nicht in dem Maße, sorry, das ist übertrieben!
Sorry, wenn ich die Bezeichnung falsch geschrieben habe, aber es müsste jeder wissen was gemeint ist!
Desweiteren kann das schonmal passieren das der Behälter einfriert, wenn man zum Beispiel, wie ich eine Versiegelte Frontscheibe hat, auf der weniger Wasser benötigt wird, weil ja alles durch den Wind weggefegt wird, und man nicht oft Sprühen braucht, da hält so eine Fllung schonmal was länger, so ging es mir, und das Autohaus hat es Ende Oktober nicht nötig gehabt, Frostschutz aufzufüllen, aber man sollte nicht die Punmpe zu arg dudeln lassen, wenn nix kommt, erst warten bis aufgetaut ist! das als Tip!
MFg, Conny
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
@MikeVandyke
Wenn allerdings die Haube nass ist, könnte durch die Verdunstung etwas kältere Temperatur entstehen, aber nicht in dem Maße, sorry, das ist übertrieben!
Ich bib zwar schon 'ne weile aus dem Pysikunterricht raus, aber bei -10 C° verdunstet nicht mehr wirklich viel, jedenfalls kein Wasser!
Ist doch gut. Es ändert doch an der Ausgangssituation nichts. Wenn hier gleich wieder der Physikunterricht propagiert wird hab ich das Gefühl das aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Thema ist, dass der Wischwasserbehälter zugefroren war/ist.