Seite 6 von 9
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 22. Februar 2010 21:42
von Pimp-Styla
Schubee hat geschrieben:Danke für den Tip!!

Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir das gute Zeug für 400 Euro inkl. Einbau verkauft

Für den Kurs wirste viele finden,die Dir das einbauen würden

Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 23. Februar 2010 09:06
von Octi2000
Hallo Schubee, so ganz kann ich Deine Erfahrungen nicht nachvollziehen...
Mein RS-Zwischenfacelift war ab Werk bekannterweise polterig/stuckerig und optisch hoch....dank nur 16 mm Tieferlegung ggü. dem Serien-Octi.
Mit dann eingebauten 35mm H&R-Federn veränderte sich der Fahrkomfort nicht wahrnehmbar zum negativen, besser wurde das trampeln und ständige gieren aber auch nicht.
Dann bin ich auf 16-Zöller geschwenkt, kleine Unebenheiten (dieses "Mikrotaumeln" und Bewegungen um die Hochachse im Bereich bis 1-2cm) werden nun von den Reifen gefangen...deutlich wahrnehmbare Komfortverbesserung, wengleich weitab entfernt von einer Sänfte.
Da die Karossierie aber immer noch sehr deutlich auf Veränderungen der Fahrbahn reagiert, bin ich eigentlich davon ausgegangen, das es die kruden RS-Dämpfer sind, die ein sehr hohes Losbrechmoment aufweisen bzw. für den Wagen im High-speed-Dämphungsbereich zu hart sind. (Die Low-Speed-Dämpfung ist dagegen gut, bei langen Wellen schwingt der Wagen spürbar in die Dämpfer ein).
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 23. Februar 2010 09:45
von Schubee
Moin,
ich finde meine Erfahrungen auch nicht unbedingt logisch, jedoch habe ich sie wie beschrieben empfunden.
Mit meinem Hochundweichfahrwerk spüre ich auch 2mm hohe Unebenheiten -> z.B. wenn auf der Fahrbahn der Fahrradweg einfach mit diesen gelben Streifen markiert ist.
Die sind ja gestrichen und wenn ich mit den rechten Rädern darauf Fahre dann bewegt sich das ganze Auto ein bisschen, sodass ich wieder die Richtung korrigieren muss.
Diese Markierungen dürften wirklich nicht höher als 2mm sein und im Moment fahre ich 195/65 R15!
Das ist auch ein Punkt der meine Verzweifelung stärkt und die Werkstatt hat sonst keine Ahnung warum mein Auto so hoch ist.
(besonders vorne) Dass der Motor leichter ist, ist Schwachsinn und die Ausrede der Ahungslosen. Dafür hat er andere Feder als ein TDI. Andere Octis geleicher Motorisierung sehen neben meinem normal aus.
Ich habe bloß keine Lust 400 Euro für Feder auszugeben, wenn das ganze danach noch schlimmer wird. Ich erinnere mich aber hier im Forum von jemandem gelesen zu haben,
dass der Komfort seines Autos nach Einbau der Eibach Feder sogar besser geworden ist. Dies habe ich aber schon sehr lange gelesen und finde es nicht mehr.
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 23. Februar 2010 09:56
von Ronny12619
Schubee hat geschrieben:Ich erinnere mich aber hier im Forum von jemandem gelesen zu haben,
dass der Komfort seines Autos nach Einbau der Eibach Feder sogar besser geworden ist. Dies habe ich aber schon sehr lange gelesen und finde es nicht mehr.
Ich habe meine Federn noch vor der Auslieferung einbauen lassen, kann Dir also daher keinen Vergleich von schwammig und hoch zu Eibach und tief schildern. Mein Nachbar hat einen 1,9TDI mit 17" und Seriensportfahrwerk, meiner ist um längen harmonischer was das ausbügeln von Unebenheiten angeht. Octi2000 hatte auch mal angemerkt, dass es auch die Dämpfer sind, die beim RS / Seriensportfahrwerk eine andere Abstimmung haben, weswegen Deine Dämpfer und Tieferlegungsfedern die harmonischere Variante sein wird.
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 23. Februar 2010 14:16
von Octi2000
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Stabis des RS nicht auch noch einen guten Deut Komfort schlucken.
Das ist der Grund, warum ich bisher nicht schon auf Standard-Dämpfer ausgewichen bin.
Die Plackerei des Einbaus (vorn dauerts ja doch a bisserl Zeit) und nachher wieder Gehopse wär nicht in meinem Sinne....
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 23. Februar 2010 14:51
von Ronny12619
Nur der Versuch macht kluch.
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 24. Februar 2010 13:44
von Schubee
Schubee hat geschrieben:Ich erinnere mich aber hier im Forum von jemandem gelesen zu haben, dass der Komfort seines Autos
nach Einbau der Eibach Feder sogar besser geworden ist. Dies habe ich aber schon sehr lange gelesen und finde es nicht mehr.
(Das Thema "Eibach Feder" gehört zwar nicht wirklich hier rein, aber als Bestätigung meines obigen Zitates wollte ich das noch hinzufügen)
Ich habe die oben erwähnte Aussage hier in
diesem Thread vom User "Sukram"weiter unten wieder gefunden.
Genau in seinem Auto durfte ich ein Jahr später kurz mitfahren.
Das war meine erste Erfahrung mit Tieferlegungfedern. Auch hiermit ein großes Dankeschön dafür
Irgendwo hat jemand anders auch über seine ähnliche Erfahrung erzählt.
Komisch ist ein bißchen nur, dass Tamiya im selben Thread genau das Gegenteil sagt.
Gut, Geschmäcker sind verschieden.
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 25. Februar 2010 13:50
von Tamiya
Die folgende Historie an Fahrwerken hat mein O² von 2005 mit 18" Rädern hinter sich:
Skoda Sportfahrwerk -> 35mm H&R Federn -> 30mm Eibach Federn -> 35mm H&R Cup-Kit Comfort (Federn + Dämpfer). Die letzte Änderung war 2006. Dann hatte ich es satt immer wieder Geld auszugeben für Umbau und TÜV Abnahme. So ließ es ich es dann.
Aber wirklich zufrieden bin ich auch jetzt nicht. Gerade bei schneller Autobahnfahrt hopst das Auto, aber auch bei Fahrten innerorts, da lag mein alter ausgelutscher 170tkm Vectra vom Fahrgefühl her viel sicherer auf der Straße als der O² mit all seinen unterschiedlichen Fahrwerken.
Im übrigen habe ich den Heckversatz bei richtig engen schnellen Kurven mit dem serienmäßigen 17" Sportfahrwerk auch gemerkt

. Im nachhinein betrachtet war das Phönomen weg, als ich das erste mal wegen Federntausch das Fahrwerk habe neu einstellen lassen müssen. Scheint also tatsächlich eine Sache ab Werk zu sein.
Resumierend: Wer wirklich vor Überraschungen gefeiht sein will, muß vorher eine Probefahrt mit dem Fahrwerk seiner Träume

machen, und zwar auf seiner gewohnten Fahrstrecke, nicht irgendwo anders!
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 25. Februar 2010 14:50
von Schubee
Danke
Ich komme eben grad von meinem

.
Er hat mir einiges erzählt und bestätigt, dass es sein KANN (muss nicht), dass sich der Fahrkomfort mit Tieferlegungsfedern verbessert.
Er meinte eine Gehsteigkantenüberfahrt spürt man viel härter mit dem Serienfahrwerk als mit Tieferlegungfedern.
Er hats dann auch erzählt, dass die Eibach Feder damals wenigstens einen progressiven Charakteristik hatten, während die H&R eher einen linearen.
Generell tendiert ein leichteres Auto härter gefedert zu sein. z.B. ein 1000kg schweres Auto mit 500kg möglichen Zuladung muss
zwangsweise härtere Feder haben als ein 2000kg schweres Auto mit 500kg Zuladung.
Usw. Mein Kopf ist jetzt ein bisschen voll mit Infos.
@Tamiya: könntest Du mal beschreiben was der Unterschied zwischen Eibach und H&R bei Dir war?
(Im verlinkten Thread hast Du geschrieben, dass Du erst Eibach hattest, danach bist Du auf H&R umgestiegen welche Du dann
auch besser gefunden hast. Hier hast Du die Reihenfolge umgekehrt beschrieben)
Re: O² Facelift : 19" Felgen + Tieferlegung KAW 50/40
Verfasst: 27. Februar 2010 18:00
von Tamiya
Stimmt schon so wie zwei Beiträge oben beschrieben. Im verlinkten Fred fehlt der Hinweis, daß ich zu allerest lediglich 1 Monat lang H&R Federn hatte. Danach kamen für eine längere Zeit dann die Eibach Federn zum Einsatz. Unterschied zwischen 30mm Eibach und 35mm H&R: Auf alle Fälle sieht man den optischen Unterschied, bei mir waren es sogar rund 6mm in der Höhe. Wie soll ich das beschreiben... mit den Eibach "hoppelte" er mir mehr als mit den H&R, das kann sicher auch mit der schon angesprochenen Federcharakteristik zu tun haben, die einen linear und die anderen eher progessiv. Die H&R fand ich einfach harmonischer. Ingesamt hat der O² auch das Problem das er sehr leicht ist und dafür verhältnismäßig viel Zuladung haben darf, das bedingt naturgemäß die Pflicht für härtere Federn, die dann unbeladen unharmonisch wirken. Mein O², also wie gesagt meiner, so wie ich das empfinde, liegt mit 4 Personen besetzt und Gepäck harmonischer auf der Autobahn ohne so viel zu Schwingen, als wenn ich solo oder nur zu zweit fahre.
Im übrigen sind die H&R Cup-Kit Federn exakt dieselben wie solo H&R gekauft