Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Evel Knievel
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 12. Februar 2008 11:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von Evel Knievel »

browni hat geschrieben:lebe in keiner mittelgroßen stadt. !!! oder wird das jetzt erwartet.?
sicher nicht - ich schrieb ja, dass es viele Arbeitstellen gibt, die ohne Auto nur schwer zu erreichen sind, aber Du könntest bei Deinem Platzangebot ja vier Kollegen mitnehmen, dann wär ein steigender Spritpreis ganz leicht zu verkraften. Wie viele Leute bilden denn Fahrgemeinschaften? Wie viele Autos sind auf dem Weg zur Arbeit/ von der Arbeit nur mit dem Fahrer besetzt? Auch aus Bequemlichkeit und Gewohnheit sind wir sehr oft viel zu abhängig vom Auto.
Zu Studentenzeiten haben wir Fahrgemeinschaften gebildet, weil dann die Fahrtkosten dann nur ein Viertel gekostet haben, aber heute macht das keiner (von den damaligen Studenten) mehr - der Preis bestimmt das Verhalten.

Deswegen stimme ich der Grundaussage zu: Nur über den Preis lässt sich das Verhalten der Menschen ändern. Dass bei der ganzen Diskussion das noble Ziel Umweltschutz z.T. als Vorwand für andere Ziele dient und dass die Politiker teilweise konträre Dinge propagieren (hohe Mobilität und Flexibilität), stelle ich nicht in Abrede.
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von eckenwetzer »

Evel Knievel hat geschrieben:Wie viele Leute bilden denn Fahrgemeinschaften? Wie viele Autos sind auf dem Weg zur Arbeit/ von der Arbeit nur mit dem Fahrer besetzt? Auch aus Bequemlichkeit und Gewohnheit sind wir sehr oft viel zu abhängig vom Auto.
Bequemlichkeit? Oder vielleicht auch weil die Leute flexibel sein müssen? Ich könnte es meinem Vorgesetzten nicht vermitteln, dass ich nicht auf Dienstreise kann oder länger machen kann, weil ich `ne Fahrgemeinschaft habe. Den Job hätte ich unter solchen Voraussetzungen dann nicht nun seit mehr als 15 Jahren.
Nevertheless meine ich eigentlich auch , dass das Benzin eigentlich zu billig ist, wenn man sieht wie viele Leute eigentlich aus Jux und Dallerei wochenends durch die Gegend gondeln (mich ab und an eingeschlossen :oops: ).
Es müsste im Gegenzug jedoch dafür gesorgt werden, dass sich Fahrten zur Arbeitsstelle NICHT verteuern. (erhöhte Pendlerpauschale z.B.)
Nur so könnte man den Druck auf die Autoindustrie erhöhen alternative Antriebe schnell auf den Markt zu bringen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von eckenwetzer »

Düngemittel, Kunststoffe, Lacke, Farben, Hautcremes, Rohöl, Flüssiggas, Benzin, Flugpetrol, Diesel, Heizöl extra leicht, Heizöl schwer, Bitumen, Schmiermittel, Paraffin, Wachse, Kunstharze, Kunstfasern, Schwefel, Xantan- gummi, Vanillin, diverse Sorbate und Benzoate für die Lebensmittelindustrie.
Das sind nur ein paar Erdölerzeugnisse. Das Zeug ist zum verbrennen eigentlich zu schade...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von tehr »

Evel Knievel hat geschrieben:Wie viele Leute bilden denn Fahrgemeinschaften? Wie viele Autos sind auf dem Weg zur Arbeit/ von der Arbeit nur mit dem Fahrer besetzt? Auch aus Bequemlichkeit und Gewohnheit sind wir sehr oft viel zu abhängig vom Auto.
Bei mir ist es wie bei eckenwetzer. Ich kann nicht einfach um 17:00 Uhr den Hammer fallen lassen. Oft genug stehen noch Arbeiten an, die "mal eben schnell" noch zu erledigen sind. Manchmal dauert es 1,5 Stunden, manchmal auch nur 5 Minuten. Wenn ich dann 5 Minuten später zum Bahnhof gehe, sitze ich dort 55 Minuten blöd in der Gegend herum.

Ein Kollege hat es mal einen Monat lang ausprobiert: Er wollte um 15:15 Uhr Feierabend machen, um seinen Zug zu erreichen. Um 14:45 Uhr fing er noch eine Arbeit an, die er dann doch nicht bis 15:15 Uhr fertigstellen konnte. Als er dann um 15:30 Uhr fertig war, nahm er sich etwas Neues vor, mit dem Ziel um 16:15 Uhr aufzubrechen, was dann auch wieder nicht geklappt hat. Letzendlich ist er dann um 17:15 Uhr oder sogar manchmal erst um 18:15 Uhr gefahren. Für unseren Arbeitgeber war das sehr gut. Aber bei Taktzeiten von 1 Stunde ist der ÖPNV einfach nicht attraktiv. Hinzu kommen die überteuerten Preise.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von insideR »

browni hat geschrieben:die wälder sind dreckig, mit schrott zugestellt. die städte sind dreckig.
Genau! Da muß die Regierung was tun! Der Bürger selbst ist ja zu do.of dafür, seinen Dreck ordnungsgemäß zu entsorgen! Und wenn der Bürger do.of ist, kann die Regierung und der Bundespräser nicht besser sein.
Merkt ihr Arier mit der Vorsilbe Prek eigentlich noch, was ihr so von euch gebt?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
browni
Alteingesessener
Beiträge: 347
Registriert: 5. April 2009 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 Tsi
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von browni »

ich fühle mich davon nicht angesprochen. räume alles ordnungsgerecht weg sortiere usw... es müsste mehr kontrolliert werden um solche sünder aus dem verkehr zuziehen und finanziell zu belangen. es kommen ja auch genug aus dem ausland ( wohne nähe polen, 50 km ) die ihren müll hier in den brandenburger land abladen, das darf nicht sein!!! es sieht teilweise aus wie auf einer müllheide....
nun auch egal thema ist ja Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise!!!!!!!!
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von TorstenW »

Moin,
eckenwetzer hat geschrieben:...... Flüssiggas, Benzin, Flugpetrol, Diesel, Heizöl extra leicht, Heizöl schwer....
Das Zeug ist zum verbrennen eigentlich zu schade..
Was pflegst Du denn mit den genannten Ölprodukten zu tun?! :roll: :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von insideR »

browni hat geschrieben:thema ist ja Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
Jain. Schlußendlich geht es immer wieder darauf zurück, dass jemand, der über den Dingen steht, Dinge sieht, die demjenigen mittendrin zwangsläufig verborgen bleiben müssen, was aber nicht davon abhält, das "Über den Dingen stehen" aufs heftigste anzukreiden und auf ( mehr als ausreichend vorhandene ) Nebenkriegsschauplätze auszuweichen und damit eine Lösung des angesprochenen Problems unter Androhung diverser Konsenspflichten von vornherein zunichte zu machen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
chacka2k

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von chacka2k »

Chief hat geschrieben: Da möchte ich doch nachhaken...warum kann man diese, meine, Aussage nicht JETZT schon unterschreiben?
Weil ich behaupten würde, dass es für viele viele Arbeitnehmer, die täglich mit dem Auto zur Arbeit pendeln,
momentan das Beste, was man mit Sprit "machen" kann, ist, die Suppe ins Auto zu leeren um damit ihre Brötchen zu verdienen.
Wenn ich irgendwann mit Strom/Wasserstoff/was auch immer ca. 800km weit komme und in 5 Min. volltanke
und nur noch ein paar Nostalgiker Benzin-/Dieselmotoren fahren, dann können se aus Rohöl von mir aus fertigen was se wollen.

Mfg Frank
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise

Beitrag von jolep »

tehr hat geschrieben:Ein Kollege hat es mal einen Monat lang ausprobiert: Er wollte um 15:15 Uhr Feierabend machen, um seinen Zug zu erreichen. Um 14:45 Uhr fing er noch eine Arbeit an, die er dann doch nicht bis 15:15 Uhr fertigstellen konnte. Als er dann um 15:30 Uhr fertig war, nahm er sich etwas Neues vor, mit dem Ziel um 16:15 Uhr aufzubrechen, was dann auch wieder nicht geklappt hat. Letzendlich ist er dann um 17:15 Uhr oder sogar manchmal erst um 18:15 Uhr gefahren. Für unseren Arbeitgeber war das sehr gut. Aber bei Taktzeiten von 1 Stunde ist der ÖPNV einfach nicht attraktiv. Hinzu kommen die überteuerten Preise.
Das ist das Los von abertausendenden Pendlern. Ich bin selber einer, allerdings in der Regel mit deutlich besserem Takt, obwohl zwischen 5 und 6 kein Zug fährt. Dann halt früher oder später. Ich mache das erst seit einigen Jahren. Man gewöhnt sich sehr schnell an den Fahrplan und meine Jahreskarte ist ziemlich sicher billiger als alleine Autofahren (Fahrgemeinschaft wäre sicher günstiger). Dazu komme ich in der Regel entspannt bei jedem Sauwetter daheim an. Verspätungen gehören sowohl auf der Autobahn wie der DB halt dazu, so nervig sie auch sein mögen. Man braucht aber schon etwas Durchsetzungsvermögen, um sich von der Arbeit loszureißen, aber es wird zumindest in meiner Fa. akzeptiert.

Ich muss allerdings auch zugeben, dass es für meine tägliche Strecke kaum bessere Bahnverbindungen geben kann (nonstop oder ein Halt) und Wohnung und Arbeitsplatz einigermaßen bahnhofnah liegen. Den Rest der Strecken erledigt ein Fahrrad. Aber ich kenne auch sehr viele Leute, die tlw. mehrmals umsteigen und dennoch nicht Auto fahren.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“