Seite 6 von 7

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 20. Dezember 2010 10:05
von WILLY-WACKEN
Naja, bei sowas sollte man die Krümmerdichtung (zwischen Zylinderkopf und Krümmer) wechseln, ich hab mir schon eine besorgt (4 € bei kfzteile24), da die Dinger nach jahrelangem Einsatz meist zerkrümeln beim Ausbau des Krümmers. Ansonsten gibts da nicht viel zu beachten, in der Zeit wo man den Krümmer raus hat, sollte man Tücher (Papier oder ähnliches) in die Einlassöffnung stecken, damit nix reinfallen kann. Und Torx-Aufsätze braucht man, sowie lange Finger, da man zwischen Zylinderkopf und Spritzwand arbeitet ;)

Wenn es an nem sonnigen Tag wird mach ch paar Bilder und ne Anleitung draus, die nachfrage ist ja scheinbar groß. :)

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 20. Dezember 2010 12:04
von Octi_TDI
Hallo Willy,

ja, das wäre eine gute Idee.

OK, Krümmerdichtung und die Schrauben am ZK sind dann auch Torx?

MfG Marcus

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 20. Dezember 2010 12:26
von WILLY-WACKEN
Laut Teilekatalog sin es am Krümmer 8er Innensechskant. Ich dachte, da Torx gesehen zu haben, aber hab da ne Weile nicht dran geschraubt, er geht einfach zu selten kaputt :D

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 29. Dezember 2010 17:48
von WILLY-WACKEN
So, wie versprochen habe ich ne Anleitung in PDF-Form erstellt, darin erläutert der Ausbau von Ansaugstutzen und Krümmer. Ich hoffe ich hab es verständlich gestaltet.

http://www.file-upload.net/download-308 ... n.pdf.html

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 31. Dezember 2010 14:06
von rasor89

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 1. Januar 2011 12:23
von *Wolfgang*
Ich hab gestern neue Glühkerzen eingebaut, zwar war es jetzt nicht so kalt wie die vergangenen Tage, aber ich hab quasi nur an den Zündschlüsseldreh gedacht und das Auto ist schon angesprungen :D . Ich habe NGK eingebaut, Bosch ist allerdings der Erstausrüster. Ich weiß nicht ob es qualitative Unterschiede gibt. Die NGK waren bei meinem Teilehändler halt verfügbar, jedoch auch etwas teurer als das o.g. ebay-Angebot.

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 1. Januar 2011 13:22
von rasor89
Was haben die gekostet?

Hast du also selber getauscht. Ging das auch ohne Spezialwerkzeug?

Mfg

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 1. Januar 2011 18:21
von WILLY-WACKEN
Zum Glühkerzenwechsel brauchst du:

-Ratsche mit Verlängerung
-10mm Langnuss, passend auf Ratsche
-optional Drehmomentschlüssel für 15Nm Drehmoment, handfest tuts aber auch
-Rostlöser

bei warmem Motor wechseln, dann gehts leichter. Brücke zur Stromversorgung am Ende nicht vergessen ;)

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 1. Januar 2011 18:41
von *Wolfgang*
Kann dem Willy nix mehr hinzufügen :D . Austausch ist für einen durchschnittlich begabten Schrauber kein Thema, ist in etwa 30-45min. erledigt (ohne Hast). Bezahlt hab ich etwa 60,-- für alle vier. Ob die NGK besser, schlechter oder gleichwertig wie originale Teile (=Bosch) sind kann ich nicht sagen. Wenn sie jetzt wieder 160tkm halten bin ich aber zufrieden...

Re: Kaltstartprobleme 1,9 TDI MKB ASV

Verfasst: 3. Januar 2011 20:18
von Octi_TDI
Hallo Willy,

DANKE für die tolle Anleitung! Das werde ich im Frühjahr auch machen!

Meine GK waren original von Beru und ich habe auch Beru wieder eingebaut.

MfG Marcus