Der Typ vom Lackgeschäft hat mir das so gesagt. Mit der Verdünnung reinigen - da wollte ich eh schaun, dass nichts auf den Schlauch kommt bzw. den vorher mit Abdeckband oder so abkleben. Nitro und Schläuche vertragen sich nicht wirklich - das wurde mir während meiner Lehrzeit gesagt.
Auf dem Rostumwandler steht:
"Corroblock - Rost Stop
Rostbindender Spezialgrund"
und weiters:
"Corroblock ist eine Spezialgrundierung und Beschichtung auf Basis epoximierter Kunstharze.
Corroblock enthält rostblockierende Pigmente, hitzebeständig bis 200°C.
Verarbeitung: Corroblock ist streichfertig. Zum Spritzen empfehlen wir Verdünnen mit Rembrandtin Nitroverdünnung NV 5000 oder KH-Spritzverdünnung 800. Vor dem Überlackieren empfehlen wir einen Zwischenschliff.
Corroblock 2x aufgetragen, kann auch als seidenmatter Deckanstrich verwendet werden. Die Schichtdicke sollte etwa 40µm betragen. Vor Gebrauch gut aufrühren.
Trockenzeiten: staubfrei nach 20 min., griffest nach 60 Minuten, schleifbar und überstreichbar nach ca. 12 Stunden bei +20°C.
Gerätereinigung: mit Nitroverdünnung NV 5000 oder KH-Spritzverdünnung 800"
Eine Angabe der Inhaltsstoffe finde ich nicht - neben einem Kästchen mit Sicherheitsvorschrfiten steht noch:
"LMV 2005/RL 2004/42/EG.
Kat A/i: 600g/l (2007) - 500g/l (2010)
Corroblock enthält max. 500g/l VOC."
Oder sollte ich den Schritt mit der Nitroverdünnung auslassen und nur den Rostumwandler anstreichen?
lg - STEFAN
Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?
ne, da passiert gar nix. Du sollst ja nur das Metal nach dem entrosten fettfrei machen und nicht die ganze Leitung in Nitro getaucht über Nacht tränken.
also entrosten, auf nen Lappen etwas Nitro geben und das Metal dann waschen. Etwas ablüften lassen und schon kannste lospinseln was das Zeug hält.

also entrosten, auf nen Lappen etwas Nitro geben und das Metal dann waschen. Etwas ablüften lassen und schon kannste lospinseln was das Zeug hält.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 217
- Registriert: 12. September 2010 12:34
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
- Kilometerstand: 367000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?
Danke Offroader für den Tipp mit dem Lappen - auf das wär ich nicht gekommen. Ich hätte da mit nem Pinsel herum getan...
Na dann kanns ja morgen losgehen mit dem Gemälde...
lg - STEFAN

Na dann kanns ja morgen losgehen mit dem Gemälde...

lg - STEFAN