Seite 6 von 9
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 27. März 2013 21:31
von Leuchtturm
Also so schlimm fand ich den Einbau nicht.
Ich habe nur das Display inzwischen zum Innenspiel hochverlegt. Vor dem Knopf für die Warnblinkanlage spiegelte sich mir das Tageslicht zu sehr. Oben am Spiegel ist es hingegen echt super.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 29. März 2013 15:56
von Ingrimmsch
Hallo
Über die Forensuche hier in den Thread gestolpert. Ich überlege derzeit wie ich an das Thema Bluetooth, mp3 usw. ran gehe bei meiner O² (2005)-Stream (o.mp3) Combi.
Die Parrot kenne ich schon generell aus meinem Audi. Da war es aber die mki9000.
Kurze Frage zur mki9200 mit CanBus Adapter, die sich mir derzeit noch erschließt.
Wird Musik von USB Stick und Co bei diesem über alle Lautsprecher im Octavia wiedergegeben? Beim Audi wurden (leider) nur die vorderen genutzt von der Parrot.
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 29. März 2013 21:48
von Leuchtturm
Habs eben noch mal ausgetestet. Bei mir (Audience mit Soundsystem) kommt die Musik über alle 12 Lautsprecher.
Leidiglich beim Telefonieren kommt der Ton ausschließlich über die vorderen Lautsprecher.
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 29. März 2013 22:27
von Ingrimmsch
Guten Abend
Vielen dank fürs testen. Telefon nur vorne macht ja auch Sinn. Musik auf alles Kanälen ist dann auch perfekt. Dann muss nur noch der Frühling kommen, denn bei Kälte ne Parrot einbauen ist nicht so toll. Und der car hifi Shop im Ort ist ein klein wenig abgehoben. Da bleibt nur es selbst zu machen ,)
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 31. März 2013 10:48
von Leuchtturm
Was wollen die für den Einbau haben?
So schlimm ist der Einbau wahrlich nicht. Das größte Problem stellt in meinen Augen das Platzproblem. Und selbst das ließ sich dank Drehmel schnell lösen.
Was sich in meinen Augen echt gelohnt hat, war die Verlegung des Displays an den Innenspiegel. Dort oben stört es nicht, ist aber dennoch gut im Blickfeld und wird zudem nicht mehr durch die Sonne geblendet.
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 31. März 2013 16:08
von Ingrimmsch
Hi
Das Problem geht schon damit los das ich als Kunde sage was ich mir vorstelle (einfache Lösung die "günstig" ist) und das der "Berater" nach ein paar Sekunden mir einen Prospekt zeigt mit Top Angebot Zenec Radio mit allem drum und dran für 999 Euronen plus Adapter und plus Einbau.
Klare Ansage meinerseits: Ich bin NICHT bereit 1000 Euro plus x für Mediakram ins Auto zu packen... einfacher wurde es dann nicht mit dem. Irgendwie war er darauf fixiert nen Radio zu verkaufen. Dabei will ich nur Freisprechanlage plus EVTL: USB Anschluss via Wechsler
Grob überschlagen von ihm dann nach einigem hin und her ... Parrot mki9100 mit Einbau rund 260 Euro plus evtl. Adapter. Da sie für die mki9100 irgendwas bei 150 Euro aufrufen sind das also etwa 110 für den Einbau plus ggf. Adapter. So wirklich ist das aber nicht das was der HiFi Experte eigentlich machen will. Am Ende ging es dann darum das es ja auch einen Moniceiver gibt den er mit Einbau für rund 400 Euro zu Stande bekommt. Dann geht aber die PDC optisch nicht mehr was für mich ein NoGo ist... "Da machen wir dann eine Rückfahrkamera rein...
Da gehe ich dann eben im Frühjahr hin und bau selber eine Parrot rein. Geht ja auch. Hab das beim Audi mit seinen Aktivadaptern und Phantomeinspeisung auch rein bekommen. Wenn auch mit herrlichem Gefluche.
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 31. März 2013 17:24
von Leuchtturm
Klingt nach super Kundenservice. Hattest du bei dem Gespräch ev. eine Rolex um, dass er dachte, dass du zu viel Geld hast?
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Spätestens bei dem Angebot mit der Rückfahrkamera wäre ich aufgstanden und hätte den Laden verlassen.
Und auch wenn es Spielerei ist, aber auf die Anzeige beim Parken wollte ich auch nicht verzichten. Außerdem bleibt das Cockpit auf diese Weise im Originalzustand. Die anderen Radios sehen immer irgendwie soooo....wie gewollt und nicht gekonnt aus.
Wenn ich mich nicht irre wohnst du nicht sooo weit von mir weg. Falls du also Hilfe brauchst, sag bescheid. Dann können wir zusammen fluchen.
Die MKI9200 gibt es derzeit mit Skoda-Adapter für 146€. Hab mich zwar auch schon gefragt, ob nicht auf die MKI9100 gereicht hätte, zumal man das Display deutlich unauffälliger unterbringen kann, aber wenn man einmal was auf dem USB Stick gesucht hat, weiß man, wozu das größere Display der MKI9200 gut ist.
Edit:
Hab das hier grade gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Muteadapter-Audi ... 0909614541
Damit spart man sich das Verlegen des Zündimpuls vom Sicherungskasten.
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 1. April 2013 13:26
von Ingrimmsch
Hi
Hab mich zwar auch schon gefragt, ob nicht auf die MKI9100 gereicht hätte, zumal man das Display deutlich unauffälliger unterbringen kann, aber wenn man einmal was auf dem USB Stick gesucht hat, weiß man, wozu das größere Display der MKI9200 gut ist.
Genau das ist auch mein Denken wenn die Parrot auch die USB Funktionalität liefern soll. Da ging man dort auch nicht wirklich drauf ein.
Zur einzigen Rettung des Ladens seit eingeworfen, das der Chef irgendwann das mitbekommen hatte und meinte "Er hat sicher wieder mal oben in der Preisliste angefangen...". War aber kurz an der Chef da er weg musste und ich auch. Chef war aber zumindest so aufmerksam und fragte ob mir der Octavia draußen gehöre. Gibt leider nur den einen Laden hier im Ort und da ich auf dem Weg zum abendlichen Kundentermin noch etwas Luft hatte und dort vorbei kam, dachte ich das man ja mal fragen kann.
Werde wohl zur mki9200 greifen, auch wenn das Display dann irgendwo hin muss. Denke das wird der Standardort werden, mittig über dem Radio "zwischen" die Lüftung. Oder sonst andere Vorschläge.
Die MKI9200 gibt es derzeit mit Skoda-Adapter für 146€
Wo?
Wenn ich mich nicht irre wohnst du nicht sooo weit von mir weg. Falls du also Hilfe brauchst, sag bescheid. Dann können wir zusammen fluchen.
150km, fast rein Autobahn. Also fix erreicht. Werde ich gern drauf zurück kommen, per PN.
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 1. April 2013 14:07
von Ingrimmsch
Nachtrag
Schon jemand Erfahrung mit einem IGNI Adapter gemacht der ein "quasi-Zündungsplus" liefert?
http://www.amazon.de/Kram-Igni-Box-ISO2 ... B000P4ZOK2
Würde ja das Strippen ziehen in Richtung Sicherungskasten links verhindern können. Will nicht gleich, wenn möglich, den halben Wagen wieder mal zerlegen. Den Spaß kenne ich noch vom Audi. Alternativ, soweit ich das bisher gelesen habe, gibt es "Klemme 15" ja auch am Klimabedienteil unterhalb des Radios. Da habe ich aber zumindest ein wenig Skrupel mit Stromdieb reinzugrätschen.
Mache mit vermutlich eh wieder mehr Gedanken im Vorfeld als es am Ende Not tat
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Bin halt penibel und pingelig in der Planung. Berufskrankheit (zieh den falschen Stecker und höre wie der Vorstand anruft).
Re: Student sucht P/L Alternative für Radio Stream (USB!)
Verfasst: 1. April 2013 15:12
von Leuchtturm
Ich hab dir den Link mal per PN geschickt. Nicht dass irgendwann das Gerücht entsteht, ich würde von dem Laden Provision erhalten.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Hab mir das Teil dort jedenfalls auch gekauft.
Die Kleidung zu entfernen ist nicht weiter schlimm. Ich würde z.B. auch das Mikro auf den Spiegel setzen und alleine dafür musst du die Verkleidung entfernen. Alles in allem sind es aber keine 10 Schrauben.
USB hat die MKI9100 auch, nur weiß ich da nicht, wie es sich mit der Ordnerübersicht macht. Das Display ist doch ne ganze Ecke kleiner. Ich hatte das Display anfangs erst direkt rechts neben dem Tacho, dann über dem Radio und nun am Innenspiegel. Für letztere Position muss allerdings das Displaykabel aufgetrennt und verlängert werden.
Der Adapter wird dir nix bringen. Du hast keine ISO-Anschüsse. Wenn dann eher der Adapter aus dem Ebay-Link, den ich gepostet habe. Allerdings ist der mir keine 50€ extra wert. Und ja, du kannst auch beim Bedienteil für die Klimaanlage klauen. Gibt keine Probleme. Denn du ziehst ja nur die 12V als Signal, jedoch kaum Strom (und somit kaum Leistung).
Ich werde demnächst mal schauen, ob ich am Radio einen Kontakt finde, der Strom führt, sobald das Radio an ist. Denn dann würde ich die FSE darüber steuern. Notfalls öffne ich auch das Radio und löte mich dann da irgendwo zwischen. Denn bisher muss immer der Motor laufen oder die Zündung an sein, um über die FSE Musik zu hören.