Seite 6 von 14

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 16. Juni 2011 15:32
von Octi_TDI
Evel Knievel hat geschrieben:bekommst du eigentlich immer solche Anfälle, wenn jemand Deinen Tips nicht folgt!? Ist ja wirklich bedenklich bei der Häufung hier im Forum.

Lass ihn doch probieren und Elkos gibts bei Reichelt natürlich auch (und auch günstiger als bei Conrad)
Nein, das nicht. Mich stören nur solche Hilferufe, wenn die Lösungen so verdammt nahe liegen. Aber vielleicht hast du recht, einfach ignorieren.

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 17. Juni 2011 14:16
von ollivs
Also nach telefonischer Rücksprache mit Fa. Reichelt haben sie den Spannungsregler nicht im Programm und können ihn auch nicht besorgen... :-(

Und mit der Aussage : ich würde einen stinknormalen 7802 verwenden etc.... kann ich nicht viel anfangen, weil ich soviel Ahnung von Technik habe, wie ne Kuh vom Häkeln..... Sorry das ich diesen Teil der Hilfestellung ignoriert habe. Das war kein Boshaftigkeit, sondern Resignation wegen Unwissenheit...

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 20. Juni 2011 09:44
von Octi_TDI
Foljendet: Es ist kein 7802 sonden ein 7805. Wenn der vor dir liegt, ist links der Eingang, rechts der Ausgang und in der Mitte Masse. Das einzige, was dem fehlt, ist die Mute-Anschluss, sodass der wahrscheinlich immer an ist, das ist aber ersteinmal zweitrangig. ICH würd mit dem 7805 mal probieren, ob dann die analogen Anzeigen wieder funktionieren. Sollte es ok sein. So prüfen, ob bei Zündschlüssel abziehen der Eingang des 7805 auf Null Volt abfällt, dann ist das mit der Mute obsolet. Wenn nicht, so muss der Eingang vom Zündungsplus geholt werden. Also, alles easy.

Du musst jedoch selbst wissen, ob du es dir zutraust. Achso und der alte Spannungsregler muss raus!

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 22. Juni 2011 21:58
von L.E. Octi
Reichelt hin, Conrad her. Der gesuchte original verbaute Spannungsregler ist wirklich selten, oder fast gar nicht zu bekommen. Man findet den im Netz zwar hin und wieder für nicht mal 1 € pro Stück. Nachteil, Packungsgröße 1000 Stck. :wink: Ich hatte in den letzten Jahren hier und da mal paar Ebay Verkaufsangebote gepostet. Packungseinheiten von 1-10 Stück. Aktuell gibt es aber nur bei Ebay UK einen gesuchten Spannungsregler für rund 16 € inkl. Versand.
Zu den anderen Tipps. Vlt. findet sich mal jemand, der ein gebrauchtes KI zu Hause hat und den Tipp, bzw. Spannungsregler von Octi_TDI testet und bestätigen kann das es mit diesem funktioniert. Des weiteren sollte der Hinweis von Fizzle auch nicht außer Acht gelassen werden. Der Wechsel der Elkos als erste Maßnahme ist nicht zu verachten. Falls diese nicht die Fehlerursache waren, kann man die 1-2 € verschmerzen und immer noch den Wechsel, vor allem die Suche, des Spannungsreglers in Angriff nehmen.

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 23. Juni 2011 00:11
von MR Action
Octi_TDI hat geschrieben:Foljendet: Es ist kein 7802 sonden ein 7805. Wenn der vor dir liegt, ist links der Eingang, rechts der Ausgang und in der Mitte Masse. Das einzige, was dem fehlt, ist die Mute-Anschluss, sodass der wahrscheinlich immer an ist, das ist aber ersteinmal zweitrangig. ICH würd mit dem 7805 mal probieren, ob dann die analogen Anzeigen wieder funktionieren. Sollte es ok sein. So prüfen, ob bei Zündschlüssel abziehen der Eingang des 7805 auf Null Volt abfällt, dann ist das mit der Mute obsolet. Wenn nicht, so muss der Eingang vom Zündungsplus geholt werden. Also, alles easy.

Du musst jedoch selbst wissen, ob du es dir zutraust. Achso und der alte Spannungsregler muss raus!
Die Idee ist ja schön und gut, aber der 7805 is ne blöde Heizung... Da ich aber nen kaputten Tacho und nen 7805 hier rumfliegen hatte, hab ichs grade probiert... Läuft... Einziges (wie ich finde Problem) selbst mit den 12V die ich mir grade von nem PC Netzteil besorgt habe, wird er relativ warm, was Theoretisch ja relativ überflüssig ist - sollte mit der Massefläche usw. zwar alles klappen, dennoch find ich die Lösung net schön... ;)

Aber: Gehen tuts...

Elkos hab ich jetzt net getauscht und im Auto war ich damit auch net - habs nur eben aufm Schreibtisch angeschlossen - er spricht wieder mit mir und piept rum...

Grüße,
der Micha...

Edit: Achja, und ob er jetzt dauerhaft an is oder nur bei Zündung hab ich auch net geguckt... ;) Ich geh morgen früh mal ans Auto...

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 23. Juni 2011 09:14
von Octi_TDI
Hallo Micha,

wieso macht der mehr Wärme als der andere Regler? Ich erkenne in den Datenblättern keinen Hinweis, dass es kein Linearregler ist.
Wenn es jedoch nur an etwas mehr Abwärme liegt, so würde doch sicher ein kleiner Kühlkörper gute Dienste tun.
Alternativ wäre auch noch ein Vorwiderstand 3,3 Ohm 5W gut, der noch etwas Spannung verbrät und somit der IC nicht ganz so heiß wird. Alles MAchbar, solange die Stromaufnahme unter 1A bleibt.

Auf jeden Fall wäre das eine Variante, um die Tachos zu retten, vor allem ist sie seeeehr preiswert.

Danke, dass du es probiert hast!

@Leo: danke für die Diplomatie :wink:

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 25. Juni 2011 17:32
von MR Action
Ob er wärmer wird, ka... Ich hab den originalen nie angefasst... Ich war grade im Auto und hab den Tacho ausprobiert - funktioniert - geht ohne weitere Änderungen erst an, wenn ich die Zündung anmache, wie ein Tacho ohne die Modifikation auch...
Werd den jetzt mal richtig einlöten (im Mom steht er nur auf der Platine) und dann werf ich ihn an ein altes PC Netzteil und lass ihn mal ne Stunde laufen und dazu nen nicht modifizierten und mach danach einfach mal nen Anfasstest - mal gucken an welchem man sich mehr die Finger verbränd... Würds ja gern mim Thermometer messen - sowas besitz ich allerdings net...

Bis später,
der Micha...

Edit: So, ich hab den L7805 mal richtig reingelötet (nachdem ich ihn ein wenig mim Seitenschneider bearbeitet hatte, war er auch richtig Kooperativ) und lass das ganze jetzt laufen...

Provisorium:
Bild

Richtig drin (eins der Lötpads is abgehauen - irgendjemand hatte den ja vorher schonmal nachgelötet - ich vermute daher is auch das ganze an den Elkos klebende Lötzinn):
Bild

Versuchsaufbau:
Bild

Edit2: Merke: Profifotograf werd ich net - die Makroaufnahmen sind ja beide schei**** Naja, man erkennt aber ja das Wesentliche... :)

Edit3: Also zwischenzeitlich hab ich den gefixten Tacho gegen einen funktionierenden getauscht - zwecks der Temperatur Kontrolle und bin "leicht" schockiert - das original is die bessere Heizung... Zumindest aufm Schreibtisch... Und auch wenn ich es nicht gern zugebe - langsam aber sicher halte ich den L7805 tatsächlich für eine brauchbare Lösung... Müsste halt nur mal jemand einen Langzeittest machen - aber ich denke da findet sich sicher jemand, der seinen Tacho killt und das dann probiert... ;)

Hier noch zwei Bilder, beginnend mit dem zweiten Tacho:
Bild

Und endet mit einer kleinen Modifikation an meinem Netzteil:
Bild
(der Lüfter hat nen Lagerschaden und hat mit seinem Geklacker gewaltig genervt und ich wollt die Musik nicht noch lauter drehen - ein Herz für Nachbarn und so... ;))

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 27. Juni 2011 09:07
von Octi_TDI
Hallo Micha,

danke für deine Tests! Ich denke, dass wir hier doch sehr guten, preiswerten Ersatz gefunden haben. Wenn man überlegt, dass man wegen einem solchen Centkram sonst richtig viel Geld los wird und noch die Programmierungen dazu... Wenn es mich treffen würde mit dem Tachoausfall, so würde ich das auf jeden Fall probieren!

Mfg Marcus

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 27. Juni 2011 13:42
von MR Action
Moinsen Marcus,

kein Thema - mich würde noch ein Langzeittest interessieren - aber schaun wir mal, was die Zukunft noch so bringt... So is die Reparatur jedenfalls ne Sache von wenigen Minuten... :D

Grüße,
der Micha...

Re: Kombiinstrument - Analoges Signal fällt aus - Sicherung 15

Verfasst: 27. Juni 2011 13:51
von Octi_TDI
Genau!

Na mal sehen, es wird sich sicher ein Testkandidat finden lassen! Vielleicht macht Leo noch ne "Beitragsbereinigung" und stellt es dann als Ergänzung zur Anleitung ein.