Endlich Wochenende und ich habe den Tag über mal wieder ein Bisschen Basteln können.
Habe den Innenraumfilter gewechselt, nachdem ich die blöden, geclipten Windabweiser runtergerissen bekommen habe. Lustigerweise hat keine Beschreibung hier aus dem Forum funktioniert, keine Chance die Teile samt dieser Kunststoffleisten an der Scheibe zu lösen. Konnte die Teile nur nach oben aus der Nut hebeln, hat man einen Anfang geht der Rest fast von alleine.
Zur Vorbereitung für die Ladedruckanzeige und gegebenenfalls die anderen Anzeigen habe ich mir einen 8x1mm PUR Schlauch als Leerrohr für die Kabel gelegt. Wollte es ordentlichmachen und bin dann gleich durch den Kabelschlacht und die weiße Dose vorne links. Ist etwas mehr Arbeit, aber geht wirklich gut.
Schlauch sitzt mittlerweile und ich habe vier Kabel durchgezogen. Der elektrische Geber sitzt schon am Unterdruckschlauch der Drosselklappe und muss nur noch verkabelt werden, da war es vorhin schon zu dämmrig für.
Zündungsplus, Armaturenbeleuchtung und Masse hole ich mir vom Lichtschalter, das Anschließen sollte morgen also hoffentlich recht zügig gehen.
Wie ich so vor dem Motoroberteil stand habe ich ein Problem gelöst, das eigentlich gar nicht bestand... hatte aber mal vor Wochen durch Zufall davon gelesen, dass die Zündkabel bei den meisten 1.8T recht großer, thermischer Belastung ausgesetzt sein sollen. Irgendwann folgen dann Kabelschäden und man kann sich da einzelne Stränge neu einbasteln oder einen neuen Satz holen. Vom Motorrad hatte ich noch Hitzeschutzmatte da und inspiriert von einem Zubehörteil habe ich mir schnell was zurechtgeschnibbelt.
Achja, leider musste ich feststellen, dass meine neue Bremsscheibe hinten rechts ungleichmäßig abgenutzt ist. Die äußere Hälfte Ist blank, die innere noch fast unberührt. Vermute der Bremskolben ist nicht ganz gängig, das muss ich mir nochmal ansehen.