Seite 6 von 7
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 13. März 2013 21:11
von Leuchtturm
ALWAG hat geschrieben:Sprint82 hat geschrieben:Hmmm...womöglich sind es dann doch "Einzelschicksale" die man in den unterschiedlichen Automobil-Foren antrifft?
Ich werde mal einen Octavia probefahren um mal zu sehen wie das schalten überhaupt so ist, ich kenne nämlich nur Wandlerautomatik und bin begeistern vom kriechen inkl. dem weichen Anfahren, hab nun mehrfach gelesen dass das DSG sowas einfach nicht kann.
Es ist doch in den Foren so: Einer ist mit dem DSG nicht zufrieden und postet dies. Tausend andere sind mit ihrem DSG glücklich und zufrieden und posten das natürlich nicht, weil dies ja eh der Normalfall ist, über den man keine Worte verlieret.
Mach mal eine Probefahrt, dann siehst du, ob es dir zusagt. Auch das DSG kriecht - wenn auch mit einer kleinen Verzögerung, weil es im Stand beim Lösen der Bremse ja erst noch Einkuppeln muß. Viele gewöhnen sich rasch daran, weil das DSG ja so komfortabel ist und die kleine Verzögerung eigentlich den einzigen (vernachlässigbaren) Nachteil darstellt.
Genau das habe ich ihm schon vor 2 Wochen geschrieben. Ich habe langsam das Gefühl, dass nur hören will, dass das DSG Mist ist.
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 13. März 2013 22:53
von Sprint82
Also Leute,
erst einmal nein ich arbeite nicht in der Fa. in der ThorstenW arbeitet.
Und ja ich habe auch im Golf Forum geschrieben, warum auch nicht?
In meiner Familie gibt es jemanden (mein Vater) der einen Golf Plus mit 7 Gang DSG fährt, ja ich könnte den Wagen probefahren, aber das bringt mir auch nicht ganz soviel, denn der Wagen hat noch keine wirkliche Kilometerleistung, noch funktioniert alles ohne Probleme. Ok, es ruckt ab und an mal etwas beim Anfahren, aber vielleicht muss das halt einfach so sein.
Außerdem ist es beim 6 Gang (Diesel halt) bestimmt anderes fahren, darum ist es nie verkehrt mir Meinungen von anderen Leuten einzuholen.
Im Übrigen möchte ich natürlich nicht hören, dass DSG sei Mist, warum sollte ich das hören wollen? Sonst würde ich mich ja wohl kaum dafür interessieren, oder?
Und, oh Wunder, ich bin sogar in einem Opel-Forum angemeldet um dort Infos über eine 6 Gang Wandlerautomatik herauszufinden, welche äußerst zuverlässig arbeitet.
Bin also immer an mehreren Fronten gleichzeitig, was ja nun auch Sinn macht in der heutigen Zeit in der die Hersteller die Kunden als Versuchskaninchen anzusehen scheinen.
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 13. März 2013 22:59
von L.E. Octi
Sprint82 hat geschrieben:Also ich werde mir keine Handschaltung mehr kaufen, auch wenn die länger hält. Ich bin damit durch.
Und beim DSG zweifelst bzw. weist gar nicht ob Du Dir so ein Fahrzeug überhaupt finanziell leisten kannst. Den Satz hast ja grade noch vor meinem Posting editiert. Aber wenn
Sprint82 hat geschrieben:eine 6 Gang Wandlerautomatik
Sprint82 hat geschrieben:äußerst zuverlässig arbeitet
...dann ab zum Opelhändler. Wenn dies als quasi einziges Kaufkriterium gilt.
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 13. März 2013 23:21
von Sprint82
Das finanziell leisten können bezog sich auf evtl. sehr hohe Reparaturkosten beim DSG.
Die Wandlerautomaten sind (meiner eigenen Erfahrung nach) auch noch nach Jahren sehr zuverlässig.
Das Getriebe ist natürlich nicht das einzige Argument für oder gegen ein Fahrzeug, ich vergleiche nur verschiedene Möglichkeiten. Versteht mich nicht falsch.
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 13. März 2013 23:27
von L.E. Octi
Sprint82 hat geschrieben:Versteht mich nicht falsch.
Dann solltest Du vlt. aufhören immer und immer wieder was zu suchen, zu hinterfragen. Das Fazit ist klar. Der Großteil der Nutzer, nicht nur hier im Forum, ist mit dem DSG zufrieden und hat keine Probleme. Einige User verfluchen das Ding. Du kannst Glück haben oder Pech. Keiner hier kann für das ein oder andere garantieren. Es soll sogar User geben die den Octavia ansich verfluchen und nur Ärger haben. Dann soll es den ein oder anderen User geben der vollstens zufrieden ist. Es sollte doch nun genug Input gegeben haben, damit DU eine Entscheidung treffen kannst.
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 13. März 2013 23:49
von digidoctor
So eine Wandlerautomatik ist doch überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Das 6er DSG ist auch schon Steinzeiteffizienz.
Alleine, dass du das 7er im Golf der Familie nicht für aussagekräftig hältst, weil es noch keine Probleme gibt. Deutlicher kann man nicht ausdrücken, dass man die Haare sucht.
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 14. März 2013 00:37
von Leuchtturm
L.E. Octi hat geschrieben:Sprint82 hat geschrieben:Versteht mich nicht falsch.
Dann soll es den ein oder anderen User geben der vollstens zufrieden ist.
Das halte ich für ein Gerücht.
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 14. März 2013 06:34
von TorstenW
Moon,
so langsam suche ich mal meinen großen Eimer Popcorn vor......
8)
Grüße
Torsten
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 14. März 2013 08:46
von Sprint82
Guten Appetit ThorstenW
Ich hatte das 7er im Golf der Familie nicht für besonders aussagekräftig weil der Wagen noch nicht viel runter hat, Langzeiterfahrungen gibt es dort noch nicht.
Re: DSG Kupplung Haltbarkeit
Verfasst: 14. März 2013 09:53
von bossilein
Bei so viel Was-kann-alles-kaputtgehen-Phobie habe ich einen Tipp:
Fahre Bus.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Diesel mit ordentlich "Bumms"
- mit Sicherheit Wandlergetriebe
- zuverlässig ohne Ende
- keine Reparaturkosten
- lange Nutzungsdauer garantiert
- selbst 10 Jahreskarten sind weit unter deinem preislichen Limit
Jetzt komm nicht damit, dass die nicht zu deiner Zeit fahren oder das umständlich ist. Davon war nicht die Rede.