Seite 6 von 7

Verfasst: 2. Juni 2005 18:48
von abyzz
kann mich bernd nur anschliessen.

mein combi (12.03) läuft mit einer füllung gute 800 kilometer, dazu muss ich nicht sparsam fahren und kann auf der autobahn auch mal vollgas geben. :lol:

150 auf der autobahn mit dem tempomat = 6-8 - 7.2 L
100 auf der landstrasse mit tempomat = 4 - 5 L

und das alles mit laufender climatronic. :wink:

in den papieren ist er mit etwas über 190 eingetragen, laufen tut er laut tacho um die 200.

vorher hatte ich einen passat 3b variant mit gleichem motor, da ging auch nix unter 10 liter. :rofl:

Verfasst: 2. Juni 2005 20:08
von Wolf81
Ich weiß ich weiß ich hab zwar nen 2.0l mit 115PS aber mal zum Spritverbrauch, ich fahre so Landstraße bei Vmax ca. 110Km/h so mit 6-7,5l kommt auf die Steigung an (wohne zur Zeit in Bayern).
Und wenn ich richtig flamme mache auf der Autobahn dann läuft er auch spitze 225Km/h laut Tacho und dann zieht er im schnitt 13,5l (man muss auch rechnen das ich den Top speed nicht durchfahren kann sondern in Baustellen exakt nach Vorschrift fahren und auch in den 100 oder 130 Zonen :wink: ).Im Stadtverkehr komm ich auch auf ca. 9l

Noch was zur Leitung, bin den Mazda 6 Sportkombi 1,8l (auch 115PS 16V und auch 175Nm) von mein Vater ca. 1000km in einer Woche gefahren. Was meint ihr wie sehr ich mich auf meinen Octavia gefreut hab, der Beschleunigungsunterschied ist der Hammer (natürlich Positiv für Skoda :D ) und mein Bruder fährt der OPEL Vectra B 1,8l auch 115PS 16V und er ist meinen gefahren (wir waren zu 4 drin) und er sagt auch meiner Beschleunigt besser. Und zu guter letzt ich hoffe es wird nicht zu lang, vor einer weile bin ich hinter einem Arbeitskollegen hinterhergefahren und aus einer 80 Zone raus nen Berg hoch hat er im 3 Gang volle Kanne Gas gegeben und ich auch im 3 Gang Vollgas. Ich kamm ihm immer näher bis 130, dann war der Berg zu ende. Er hat nen 2003 3 BMW mit 1,8l 115PS.
Hab’s fast vergessen, nen Freund hat ein Mitsubishi Carisma 1,8l 125PS 194Nm und im Top speed kamm ich ihm auf der Autobahn langsam näher und als ich vor ihm war konnte ich langsam aber sicher den abstand vergrößern (wir waren in beiden Autos zu 3.).

Im großen und ganzen bin ich begeistert was der Skoda-Motor (ich weis es ist ein VW-Motor) leistet.

Verfasst: 2. Juni 2005 22:59
von matt
Na ja, man sollte realistisch bleiben!
Bei den Beispielen, die du angeführt hast, handelt es sich immer um 1,8er. Ein 2.0er mit gleicher Leistung (selbst wenn er ein bissel weniger Leisung hat) ist immer besser.
225 Tacho, d.h. ca. 213 km/h schafft er auf der Geraden garantiert nicht. Wenn es einen Berg herunter geht, dann ist jedoch so, dass man die Geschwindigkeit auf der Geraden halten kann, aber Wehe man muss bremsen.
Ein voll besetztes Auto macht sich bei hohen Autobahngeschwindigkeiten kaum bemerkbar. Denn hier geht es primär um die Überwindung des Luftwiderstands und der wird durch Beladung nicht wirklich größer.
Zum Verbrauch bei Vollgas gehen 16-18l durch. Auch bei den Dieseln sind es locker 14l.

MfG, Matthias

Verfasst: 3. Juni 2005 00:11
von Teddybär 1964
matt hat geschrieben:....Zum Verbrauch bei Vollgas gehen 16-18l durch. Auch bei den Dieseln sind es locker 14l.

MfG, Matthias

Beim 1er OCTI mit 1.9er Maschine :o ??? Nene, dass schafft meine Einspritzpumpe nicht, selbst wenn ich das Pedal in die Ölwanne drücke. Würde ja bedeuten, dass ich bei Dauervollgas nur 400 Kilometer schaffe. Ich halte bei den O1 TDI-Maschinen 8-9 Liter Dauervollgasverbrauch für realistisch - die 130iger PD vielleicht ein wenig mehr. Viel mehr dürften die Pumpen nicht hergeben.


Gruß
Michael

Verfasst: 3. Juni 2005 00:16
von 8Knut
Dann schau doch einfach mal auf die Momentanverbrauchs-Anzeige.

Verfasst: 3. Juni 2005 00:18
von matt
In einem Passat 3BG mit 1,9 TDI PD 130 PS waren es beim Durchtreten bei ca. 120 schon 14,5l. Bei Topspeed wird das mit Sicherheit nicht weniger. Und die anderen TDI's werden auch nicht viel dadrunter liegen.
Eine durchgängie Strecke schafft man eh nicht mit dem Verbrauch zu fahren. Daher sind dein 9l noch realistisch bei einer Autobahnfahrt.

MfG, Matthias

Verfasst: 3. Juni 2005 00:25
von Teddybär 1964
8Knut hat geschrieben:Dann schau doch einfach mal auf die Momentanverbrauchs-Anzeige.

Die ist für mich von null Interesse ! 14 Liter Diesel zu schaufeln schafft die Einspritzpumpe im O1 TDI bestenfalls für ein paar Zehntelsekunden (wenn überhaupt - was ich sehr bezweifele). Diese Anzeige kann mir meinetwegen auch 40 Liter anzeigen, dass ist genauso unrealistisch.

matt hat geschrieben:In einem Passat 3BG mit 1,9 TDI PD 130 PS waren es beim Durchtreten bei ca. 120 schon 14,5l. Bei Topspeed wird das mit Sicherheit nicht weniger. Und die anderen TDI's werden auch nicht viel dadrunter liegen.
Eine durchgängie Strecke schafft man eh nicht mit dem Verbrauch zu fahren. Daher sind dein 9l noch realistisch bei einer Autobahnfahrt.

MfG, Matthias

Wie schon gesagt, was diese ominöse "Momentanverbrauchsanzeige" mir da vorgauckelt, ist mir völlig wurscht.

Ich hab meinen Octi Ende März etwas verspätet "eingefahren" (eher übel getreten :oops: ). Witzenhausen - Hamburg (300 Kilometer - davon 290 BAB) in 2 Stunden. Highway war sagenhaft frei. Das bedeutet bis auf die limitierten Streckenabschnitte immer Dauerbleifuß (bei 150 Kilometer Stundenschnitt wohl auch kaum anders zu machen) und Tacho immer um die 200. Verbrauch lag bei knapp 8 Litern. Die vielleicht 50 oder 60 limitierten Kilometer hätten, wenn sie frei gewesen wären, den Verbrauch mit Sicherheit nicht auf 14 Litern gebracht.

Lange Rede kurzer Sinn, selbst wenn ich stundenlang Vollgas fahren könnte, käme niemals ein Verbrauch von 14 Litern raus. Insofern geht´s mir echt am Popo vorbei, was diese Anzeige mir für (meiner Meinung nach) unrealistische Werte vorgaukelt.


Gruß
Michael

P.S.
Vergaß noch zu schreiben, dass bei mir ein "Powerböxchen" vor der Pumpe sitzt und den Verbrauch - wenn auch relativ gering - erhöht.
Leider kann ich dadurch auch meine Durchschnittsverbrauchsanzeige vergessen. Die zeigt mir derzeit immer traumhafte 4,1 Liter an. In Wirklichkeit sind´s dann aber 5,1 Liter.

Verfasst: 3. Juni 2005 01:34
von 8Knut
Du vergisst eine Tatsache: Endgeschwindigkeit heisst zwar "Pedal on the metall" aber noch lange nicht maximalen Spritdurchfluss. Desweiteren ist es eigentlich nicht ganz möglich, den maximalen Spitdurchfluss bei Vollgas in l/100km anzugeben. Wenn Du nämlich Vollgas im 5. bzw. 6. Gang, also Höchstgeschwindigkeit fährst, wirst Du auf 100km weniger verbrauchen, als wenn Du nicht hochschaltest und die 100km bei Vollgas im 3. Gang fährst.
Oder fahr mal 3 Alpenpässe hintereinander mit maximaler Beschleunigung/Geschwindigkeit, da wirst Du Deinen Diesel aber auch auf 11-12l/100km kriegen. Autobahn ist schliesslich (vor allem, wenn's superfrei ist) im wesentlichen Rollen, Rollen, Rollen ohne sehr viele Lastwechsel. Auf 10km 10 Sprints mit anschliessender Vollbremsung brauchen auch deutlich mehr, als die 10km zu beschleunigen und so schnell wie möglich durch zu fahren.
Fazit 1: Die Düsen schaffen das spielend, allerdings wäre es sinnvoller, den Spritdurchlauf in ml/min oder ähnlichem anzugeben, nur kann das von uns keiner.
Fazit 2: Max-Speed auf der Autobahn heisst noch lange nicht maximalen Spritverbrauch pro km

Verfasst: 3. Juni 2005 08:09
von Bomberd
der 110 ps octavia diesel hat auf der autobahn bei blechkontakt exakt 13,5 liter/100km verbraucht. find das aber normal. wenn man schenllefahren will muss man damit leben können das viel sprit durchfließt.

beim beschleunigen (wenn ihn färht wie nen 1.6er benziner dann zihet er kurzzeitig laut anzeige auch mal 35 liter ;))

mein 1.8 20v zieht bei 160 auf der bahn bei grader stecke um die 10 liter bei vollgas und 220 lt tacho sinds 15 liter.

bei 100-110 auf der landstrasse um die 6 7 liter wenns grade strecke ist.
in der stadt kann man unter 5 liter beim fahren scahffen. aber wegen des stehens sicher wesendlich mehr. wenn man aber 50-60 durchfahren kann kommt man unter 5 liter. (hab nen 98er leider keine liter pro stunde anzeige keine ahnung ob bei der durchschnittsberechnung das stehen überhaupt eingerechnet wird.)

Verfasst: 3. Juni 2005 08:21
von matt
Du vergisst eine Tatsache: Endgeschwindigkeit heisst zwar "Pedal on the metall" aber noch lange nicht maximalen Spritdurchfluss. Desweiteren ist es eigentlich nicht ganz möglich, den maximalen Spitdurchfluss bei Vollgas in l/100km anzugeben. Wenn Du nämlich Vollgas im 5. bzw. 6. Gang, also Höchstgeschwindigkeit fährst, wirst Du auf 100km weniger verbrauchen, als wenn Du nicht hochschaltest und die 100km bei Vollgas im 3. Gang fährst.
Quatsch!!!

Bei Dauervollgas im 2. geht garnet! Denn er rennt dann in den Begrenzer, wodurch sich die Einspritzmenge verringert. Somit ist der Verbrauch geringer, als bei Dauervollgas auf der Autobahn. Im 2. verbraucht er am Begrenzer z.B. nur die Hälfte des Vollgasverbrauchs im 5. Der 3. liegt dann dazwischen.

MfG, Matthias