Umfeldbeleucht + Coming Home Funktion bei Octavia?
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Super! Danke Kromi!
Immer wieder!
Gruss René
Immer wieder!
Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- Waldemator
- Regelmäßiger
- Beiträge: 97
- Registriert: 6. Januar 2004 19:11
Was haltet Ihr den davon die Aussenbeleuchtung an den Signalgeber der FFB an die Blinker anzuschliessen, oder an den Piezzo-Lautsprecher. Es soll ähnlich wie das Chirpen funzen - beim zu- oder aufmachen blinken die Blinker auf, sie geben das Signal an die Aussenbeleuchtung, die bleibt dann 15 Sekunden an, und wird mit einem Dimmer dann ausgeschaltet. Wie wärs, haben wie jemanden hier der dafür eine Schaltung erstellen könnte??? 

Octi SLX 1,8T schwarzmetallik mit Lexus Klarglas - Bremsleuchten / Fussraumbeleuchtung Blau / Unterbodenbeleuchtung Blau / Innenraumbeleuchtung Blau
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Waldemator,
die Schaltung ist nicht wirklich ein Problem, aber 6 Blinker reichen doch, oder?
Gruss René
die Schaltung ist nicht wirklich ein Problem, aber 6 Blinker reichen doch, oder?
Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Superb-Umfeldbeleuchtung aus Passatforum auch im Octi?
http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20096
Hier ein Link zum Passatforum, dort wird der einbau einer Superb-Umfeld in einen Passat beschrieben. Passt das so beim Octi auch? Von wegen der Spiegelblenden unten? Wäre doch schöner und langlebiger als das mit den Leds, was meint ihr dazu? Schon erfahrungen gesammelt?
Hier ein Link zum Passatforum, dort wird der einbau einer Superb-Umfeld in einen Passat beschrieben. Passt das so beim Octi auch? Von wegen der Spiegelblenden unten? Wäre doch schöner und langlebiger als das mit den Leds, was meint ihr dazu? Schon erfahrungen gesammelt?
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo MrEd,
die passen leider nicht. Wieso sollten die eigentlich langlebiger sein, sind doch auch nur LED's.
Gruss René
die passen leider nicht. Wieso sollten die eigentlich langlebiger sein, sind doch auch nur LED's.
Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Hallo
Das vom Superb past zwar nicht 100% das stimt.
Aber mit guten Willen und einer Laubsäge + Dremel gehts auch.
Habe es zumindest bei mir perfekt hinbekommen.
reini
Das vom Superb past zwar nicht 100% das stimt.
Aber mit guten Willen und einer Laubsäge + Dremel gehts auch.
Habe es zumindest bei mir perfekt hinbekommen.
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
@AmiArts, na die sind doch komplett vergossen und mit original Skoda-Steckern versehen, von wegen Feuchtigkeit, die in das Getüddel mit dem Heißkleber oder Sillie eindringen kann. Des passiert bei dem originalen bestimmt nicht so schnell. ( Langlebig!!! )
Hey, das ist doch nicht verkehrt, hast Du schopn bilder davon @ Reini?
Interessiert mich wie das beim Octi so aussieht, vielleicht auch im Dunkeln?
Gruß Mr ED
Hey, das ist doch nicht verkehrt, hast Du schopn bilder davon @ Reini?
Interessiert mich wie das beim Octi so aussieht, vielleicht auch im Dunkeln?
Gruß Mr ED
Hallo
Ja teile auch die Meinung von MrED mit der Langlebigkeit.
Den ich hatte vor gut einem Jahr auch nur LED's drin und mit Heiskleber zugemacht, leider nicht 100% dicht. Jedenfals waren nach dem Winter keine Led's mehr da, die wurden richtig weggefressen.
Ja die vom Superb sind Vollständig wasserdicht und haben auch noch wasserfeste Stecker dran.
Bild unter
http://www.8ung.at/meinskoda/myocti/index.htm
reini
Ja teile auch die Meinung von MrED mit der Langlebigkeit.
Den ich hatte vor gut einem Jahr auch nur LED's drin und mit Heiskleber zugemacht, leider nicht 100% dicht. Jedenfals waren nach dem Winter keine Led's mehr da, die wurden richtig weggefressen.
Ja die vom Superb sind Vollständig wasserdicht und haben auch noch wasserfeste Stecker dran.
Bild unter
http://www.8ung.at/meinskoda/myocti/index.htm
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Ihr Beiden,
für die ca. 70€ pro Seite kann ich mir ja aber auch fast 6 mal das Ganze neu bauen. Oder sehe ich das falsch?
Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber viele wollen ja gerade keine weisse Umfeldbeleuchtung und schrecken natürlich auch vor dem sehr heftigen Preis zurück. Die Ausleuchtung ist auch nicht wirklich mit den Lumileds zu vergleichen. Wenn man alles richtig mit Silikon eingeklebt hat, dann hält das auch ehwig. Man muss hal nur den Vorwiderstand in den Innenraum legen, dann ist der auch geschützt.
Gruss René
für die ca. 70€ pro Seite kann ich mir ja aber auch fast 6 mal das Ganze neu bauen. Oder sehe ich das falsch?
Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber viele wollen ja gerade keine weisse Umfeldbeleuchtung und schrecken natürlich auch vor dem sehr heftigen Preis zurück. Die Ausleuchtung ist auch nicht wirklich mit den Lumileds zu vergleichen. Wenn man alles richtig mit Silikon eingeklebt hat, dann hält das auch ehwig. Man muss hal nur den Vorwiderstand in den Innenraum legen, dann ist der auch geschützt.
Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de