Seite 51 von 57

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 16. Februar 2011 22:14
von amboss6
Bevor ich dir deine lange Codierung für das BCM entsprechend anpasse, die der :) dann nur eintragen brauch, noch mal zur Klarstellung:
Nur Abbiegelicht deaktivieren oder auch Kurvenlicht?
Und wie sieht es mit NSW an bei Rückwärtsgang eingelegt aus? Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das noch geht, wenn Abbiege- und Kurvenlicht deaktiviert ist.

Abbiegelicht... NSW leuchtet beim Blinken auf der entsprechenden Seite bei V<=40km/h
Kurvenlicht... NSW leuchtet bei Lenkradeinschlag auf der entsprechenden Seite bei V<=40km/h

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 16. Februar 2011 23:02
von Phantomias
Meines Wissens nach ist Kurvenlicht, wenn der Hauptscheinwerfer sich beim Lenkradeinschlag den Lichtkegel entsprechend in die Kurve legt.

Vllt heisst es ja bei Skoda anders...

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 16. Februar 2011 23:34
von amboss6
Das was du meinst, ist dynamisches Kurvenlicht.
Im BCM des FL kann man per Codierung einstellen, ob die NSW nur beim Lenkradeinschlag oder auch beim Blinken angehen sollen, wenn v<=40km/h. Das ist mit Kurvenlicht (nur Lenkradeinschlag) und Abbiegelicht (beides, d.h. Lenkradeinschlag und Blinken) bezeichnet. Codiert wird das im Byte 17 Bit 0.

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 17. Februar 2011 01:27
von loucie
und was des wenn über 40km/h die nebler in ner kurve mit angehen? *mal blöd frag*
(...da die frage oder aussage kommen wird.....ja, die gehen bei mir auch bei 60 in ner autobahnauffahrt an.)

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 17. Februar 2011 05:36
von alexander.mayerhofer
Hallo,
Kurvenlicht soll auf alle Fälle an bleiben! Nebler sollen beim Einschlagen und Blinken aus bleiben, beim rückwärts Fahren ist mir das egal.
Der Code ist aber nicht vollständig drauf, macht das was?

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 17. Februar 2011 06:49
von amboss6
Das macht nichts, da nur die letzten beiden Stellen, Byte 29, fehlen. Die sind bis jetzt immer "00" gewesen. Hab noch nie beim O2 was anderes gesehen.

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 17. Februar 2011 07:18
von alexander.mayerhofer
Ok, sieht aber nicht aus wie 00...
aber wenn die gleich bleiben, dann machts ja nichts.
Das Diagnosegerät war ein: VAS 5051B (falls es interessiert)

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 17. Februar 2011 08:09
von amboss6
Also zum Deaktivieren muss lediglich Byte 14 Bit 7 von 1 auf 0 gesetzt werden. D. h. aus

40 00 0A B8 E0 05 08 C0 40 08 00 80 51 00 91 E4 43 70 00 AE 72 6D 85 60 80 85 40 04 00 00

91 (HEX) = 10010001 (BIN)

wird

00010001 (BIN) = 11 (HEX)

40 00 0A B8 E0 05 08 C0 40 08 00 80 51 00 11 E4 43 70 00 AE 72 6D 85 60 80 85 40 04 00 00

Wenn du meinst, dass Byte 29 (die letzten beiden Stellen) bei dir nicht "00" sind, was ich mir nicht vorstellen kann, diese nicht verändern.

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 17. Februar 2011 08:25
von alexander.mayerhofer
Vielen, vielen Dank, jetzt versteh ich das System!!
Jetzt muss man aber auch noch im Byte 17 von 70 (1110000) auf 30 (0110000) stellen, damit es beim Blinken und Einschlagen deaktiviert ist oder?
Welches ist fürs Blinken? gibt da wiedersprüchliche Infos in diesem Beitrag.

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 17. Februar 2011 08:47
von amboss6
Nein. Es muss nichts anderes gemacht werden.

Im Byte 14 Bit 7 wird deaktiviert, also "=0".
Byte 17 Bit 0 ist nur für das Verhalten zuständig, also ob nur bei Lenkradeinschlag oder auch bei Blinken. Ist hier "=0", dann gehen die NSW nur beim Lenken an, ist jedoch "=1", dann gehen die NSW beim Blinken und Lenken an. Das wirkt sich nur aus, wenn Byte 14 Bit 7 "=1" ist.
Lass dich nicht von der Bezeichnung "Kurvenlicht" irre machen. Es geht nicht um das dynamische Kurvenlicht der Hauptscheinwerfer. Das hat damit nichts zu tun. Es ist das "Angehen" der NSW beim Lenkradeinschlag bis 40 km/h gemeint.

Edit:
Ganz hast du es noch nicht verstanden. Also gezählt wird immer mit Null beginnend. Die lange Codierung in HEX von links nach rechts. Jetzt kommst: Die Binärstellen jedoch von rechts nach links. D.h. für dein Beispiel im Byte 17 das Bit 0 von "0" auf "1" ändern: 70 (01110000) wird zu 71 (01110001).