Seite 51 von 52

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 2. Mai 2016 09:30
von JayDee
Hallo in die Runde,

ich hole das Thema mal wieder hoch. Bei mir läuft demnächst die 36-monatige Neuwagen-Anschlussgarantie (a.k.a Werksgarantie) aus und die Garantieverlängerung an.
Ich habe mir diesen Thread (vom O3) mal komplett durchgelesen und fasse die Erkenntnisse noch mal mit meinen Worte zusammen:

1. Werksgarantie bezeichnet immer auf die im Anschluss an einen Neuwagen abgeschlossene Garantie; Garantieverlängerung bezieht sich auf die Zeit nach der Werksgarantie.
2. Die aktuelle Garantieverlängerung entspricht nicht 1:1 der Neuwagen-Anschlussgarantie.
3. Seit ca. 2011 entspricht die Garantieverlängerung annähernd dem Umfang der Neuwagen-Anschlussgarantie --> dafür aber höhere Preise.
4. Die Beiträge gibt es beim Verkauf an gewerbliche Händler oder Verlust/Verschrottung monatsweise anteilig zurück.
5. Eventuell kann die Versicherung eine Inspektion zur Feststellung des Zustands des Autos verlangen.
6. Jeder muss selbst entscheiden ob Kosten/Nutzen für seinen persönlichen Fall im Verhältnis stehen.

Soweit korrekt?

Frage:
- Kennt jemand die Unterscheide der Garantieverlängerung zur Neuwagen-Anschlussgarantie im Detail? Kann man das Delta irgendwo nachlesen oder muss man das selbst rausarbeiten durch Gegenüberstellung? Das mit der Baugruppenebene habe ich nicht verstanden.
- Schickt mir die Versicherung unaufgefordert ein Angebot zu oder muss ich den Händler meines Vertrauen darum bitten?

@Mods: Da es eher allgemeine Fragen sind und es sich bei mir um einen O2 handelt, habe ich die Antwort im Allgemeinen Bereich eingestellt. Falls unpassend, bitte entschuldigen und verschieben. Danke.

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 3. Mai 2016 16:46
von Pfadfinder2012
Kennt jemand die Unterscheide der Garantieverlängerung zur Neuwagen-Anschlussgarantie im Detail?
Ich zitiere aus meinen Versicherungsunterlagen:
Umfang der Garantieversicherung
Die Garantieversicherung bezieht sich während der vereinbarten Laufzeit auf die Mängelfreiheit des Kraftfahrzeuges in Werkstoff (Materialien und Teile) und Werkarbeit (Verarbeitung). Bei Überschreitung der vereinbarten Gesamtfahrleistung gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 50% auf die Ersatzsumme. Ab einer Gesamtfahrleistung von 200.000 km wird kein Ersatz geleistet.

Ab der Vertragsverlängerung bezieht sich die Garantieversicherung auf die Funktionsfähigkeit der mechanischen und elektrischen Bauteile des Fahrzeugs. Bei Überschreitung einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km gilt eine Selbstbeteiligung von 150 Euro pro Schadenfall. Hat das Fahrzeug eine Gesamtfahrleistung von 200.000 km überschritten, oder ist es älter als 10 Jahre, beträgt die maximale Erstzleistung 2.000 Euro pro Versicherungsjahr.
Ich hoffe das hilft dir weiter, aber eigentlich sollte das der Unterschied sein.

MfG

edit:
Schickt mir die Versicherung unaufgefordert ein Angebot zu oder muss ich den Händler meines Vertrauen darum bitten?
Wenn du den Vertrag nicht mind. einen Monat vor Ablauf kündigst, verlängert er sich automatisch um weitere 12 Monate.

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 4. Mai 2016 18:38
von JayDee
Pfadfinder2012 hat geschrieben:Ich hoffe das hilft dir weiter, aber eigentlich sollte das der Unterschied sein.
Danke, Pfadfinder, dass du in die Unterlagen geschaut hast. Wenn das die Unterschiede sein sollten, dann hilft mir das schon mal weiter!
Wenn du den Vertrag nicht mind. einen Monat vor Ablauf kündigst, verlängert er sich automatisch um weitere 12 Monate.
So steht es auch in meinem Vertrag und das hat mich nachdenklich gemacht.
Eine Verlängerung impliziert ja eigentlich, dass sich die Bedingungen nicht ändern sollten!? Aber ich glaube die Antwort gefunden zu haben:
Der Beitrag für die Vertragsverlängerung basiert auf dem zum Zeitpunkt der Verlängerung für das Risiko gültigen Tarif.
Kurzum: ich habe die Fragen nach den aktuell gültigen Tarifbedingungen und den Beiträgen an die Versicherung geschickt und bin mal gespannt, ob sie sich noch vor Ablauf der Kündigungsfrist meldet.

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 12. Mai 2016 16:26
von Pfadfinder2012
Ich nochmal,

ich habe nun ungefragt Post vom Skoda Versicherungs Service mit der Information, dass sich meine Versicherung zum 18.06.2016 automatisch um weitere 12 Monate verlängert erhalten. Der Versicherungsumfang ist so wie ich es bereits geschrieben hatte nochmals aufgeführt. Zusätzlich sind Beispiele für die versicherten mechanischen und elektrischen Bauteile aufgeführt.

Wie zum Bsp.:
Motor - Schalt- und Automatikgetriebe - Achsgetriebe - Kraftübertragungswellen - Lenkung - Bremsen - Kraftstoffanlage - Elektrische Anlage - Komfortelektrik - Kühlsystem - Sicherheitssysteme - Unterhaltungselektronik (ausgenommen sind Verschleißteile).


Nur der Preis von 674,40 EUR :o , läßt mich doch noch sehr grübeln!

MfG

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 13. Mai 2016 09:35
von babajaga
Meine Garantieverlängerung wollten Sie gerade verlängern und erhöhen auf mehr als 900,00€ Jahresprämie , weil mein Fahrzeug schon so alt ist (ca. 7 Jahre) und das Risiko so groß ist für die Gemeinschaft der Versicherten.
Ich habe von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht.
Die Versicherung hat sich aber für mich bis heute gerechnet, aber bei mehr als 900,00€ Prämie ist Schluss.

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 14. Mai 2016 00:02
von Octavist
@babajaga,
habe auch gekündigt. Fristgerecht vor Ablauf. Auch für das fünfte Jahr Verlängerung einen Preis von 990€ (von aktuell 720€ - die sich aber mehr als gerechnet haben) angesetzt bekommen.
Nun ist mal Schluß.
Hoffe nur, das so schnell nix größeres mehr kommt...

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 21. Juni 2016 08:07
von JayDee
Der Beitrag für die Vertragsverlängerung basiert auf dem zum Zeitpunkt der Verlängerung für das Risiko gültigen Tarif.
Und das ist dann vermutlich auch der Grund warum sich Skoda von mir nicht zu einer Aussage vor Beginn der 6 Wochenfrist hinreißen ließ - es könnten ja noch aktuelle Garantiefälle in Bearbeitung sein, die sich auf die Prämie auswirken könnten.

Jetzt habe ich jedenfalls den Bescheid erhalten und soll 850,- EUR für ein Jahr bezahlen (statt 365,- EUR p.a. davor). :o
Vielleicht weil ich die Getriebeglocke und ein paar Kleinteile ersetzen musste??

Cooles Geschäftsmodell: einfach ein Teil der Produktqualität auf den Kunden outsourcen und dann noch Versicherungen verkaufen 8)
Mir wäre es auch lieber, die Teile würde länger halten ...aber das ist dann OT.

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 21. Juni 2016 17:05
von Octavist
Also, ob sich evtl. aufgetretene und übernommene Schäden auf die Versicherungssumme des Folgejahres auswirken, wage ich zu bezweifeln.
Ich hatte die beiden vergangenen (Versicherungs)Jahre auch heftige Reperaturkosten, die von der GV getragen wurden.
Mein Beitrag stieg allerdings trotzdem nur im linearen Bereich.

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 9. August 2016 19:52
von impuls2010
Ich würde auch vermuten das es keine Tarifberechnung aufgrund der eigenen Schadensstatistik gibt. Mein Beitrag fürs 7. Jahr hat sich mehr als verdoppelt. Und zwar noch vor der Abrechnung meines bislang einzigen Garantiefalls (siehe http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 11#p943565).

Mit dieser Reparatur habe ich immerhin fast die Hälfte meiner Beiträge vom 3. bis 6. Jahr wieder raus, damit bin ich zufrieden. In 4 Wochen ist dann aber Ende mit meiner Garantieverlängerung. Fast 1000 Kohlen für 1 Jahr sind IMHO völlig überzogen. In der Hoffnung das die Steuerkette und der Rest weiterhin so zuverlässig durchhalten........ *kräftig aufs Holz klopf*

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Verfasst: 10. August 2016 09:51
von Octavist
Die knapp 1000€ für ein Jahr waren bei mir auch der Grund nach dem 4. Jahr GV zu kündigen.