Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von frankw »

Laut Bild ist dies aber kein O2, sondern ein O1. Dafür spricht auch das Sondermodell Collection und der 1.9 TDI mit 81 kW.

@Admin: Bitte ins entsprechende Forum verschieben.

Der DPF muss nach gerüstet sein, denn der 1.9 TDI mit 81 kW hat keinen ab Werk. Hier würde ich mal prüfen, ob es keine Blechdose ist (einer, der 0 Wirkung hat).
Bei dem Preis kann man aber schon nach einen O2 sich umschauen.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Brummbär
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 10. Juni 2007 10:49
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 1500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von Brummbär »

Wäre glaube Hier
besser aufgehoben
Gruß,Andreas

------------------------------------
17.09.2019 1,6 TDI Soleil
17.04.2015 1,6 TDI Greenline
28.10.2010 1,6 TDI CR Impuls Edition mit Pluspaket,VCDS Hex-Can Usb vorhanden
bis 28.10.10 Octavia II 1,9 TDI
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von StegMich »

Habe gestern festgestellt, dass bei meinem Beifahrer-Gurtschloss der Kunststoffüberzug über den Drahtseilen zum Anschraubpunkt fehlt - wie kann denn sowas passieren?
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von Quino666 »

it´s not a bug it´s a feature!

Ist normal so.

Viel Spaß

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von StegMich »

Quino666 hat geschrieben:it´s not a bug it´s a feature!

Ist normal so.
... kann ja wohl nicht sein - auf der Fahrerseite ist da ein Gumiüberzug drüber und beim Beifahrer schauen die nackten Stahlseile durch. Sieht ja aus, wie nicht fertig gebaut.
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
puccini
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 15. Juni 2010 13:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI 4x4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von puccini »

Ist so. Meine Kabel am Beifahrer-Gurtschloss sind werksseitig schwarz lackiert, sodass sie wenigstens nicht stählern ins Auge stechen. Sind's bei dir wirklich nackte, also unlackierte Kabel?
Ich habe zudem die Option Ablagebox-Mittelarmlehne zwischen den Sitzen: Da ist das Gurtschloss ohnehin nicht zu sehen, weil es sich von allen Seiten betrachtet entweder hinter der Mittelarmlehne oder der Sitzwange verbirgt.
Und in Zukunft wird's wohl noch mehr solche "störenden" Details geben, da ja VW den angekündigten Abstand zu Skoda kaum hauptsächlich durch Verbesserungen an VW, sondern durch Verbilligungen an Skoda bewerkstelligen wird.
O2 FL Combi 1.6TDI 4x4 6-Gang man., Sondermodell Stöckli (aufgewerteter Ambiente) plus:
Brunello-rot mét., SunSet, Climatronic inkl. Mittelarmlehne u. Audio-Anschl., Parkpiepser h., Maxi-DOT und AHK
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von StegMich »

... ja, schwarz sind sie schon. Mir ist das auch nicht gleich aufgefallen, aber da ich aus dem Spalt ein abtrünniges Hustenbonbon fischen musste, habe ich mich schon etwas gewundert. Werde mir das im Detail noch mal ansehen, aber es ist am Fahrersitz eindeutlich anders gelöst, als am Beifahrersitz.
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
jenjes
Alteingesessener
Beiträge: 286
Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
Kilometerstand: 482000

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von jenjes »

Hallo StegMich

Auf der Fahrerseite laufen ja die Kabel von der Gurterkennung vom anschnallen. Der Beifahrersitz hat keine Gurterkennung. Daher ist die Fahrerseite ummantelt.
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet

meiner
Bild
The_saint025
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 2. August 2010 19:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 416385

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von The_saint025 »

Grüss euch - also ich hab meinen seit September 2010.

Mir ist schon bei meinem alten Seat aufgefallen, das meine VW Werkstatt gerne bei der Übergabe mit dem roten Frostschutzmittel spart. War das auch bei Euch so? Ich sag noch zur Übergabe, da ist schon wenig drinnen oder? Der Verkäufer: "Nein das passt schon - so ist optimal!" - da war er gerade mal auf mitte minimum. Ich dann zur kleinen privaten gefahren jetzt wo wir -15 Grad und mehr haben und er sofort - das ist viel zu wenig das gehört ja 3/4 voll. Hat mich ja zum Glück nur 4,50 gekostet - ist ja wirklich ein Netter ;).

Aber da war ich schon ein wenig angefressen. Brandneues Auto und die sparen beim Frostschutzmittel - für mich ein nogo. TJa muss jetzt mal genauer beobachten. Nicht das ich irgendwo ein wenig verliere ;).
Skoda Octavia 1,6 TDI Elegance - BBC, Sunset, Parksensoren hinten, Bolero, Multilenkrad, FSE
Benutzeravatar
iamit
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,4l TSI 90 KW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi 2: Kinderkrankheiten, Mängel, etc.

Beitrag von iamit »

Warum hast Du nicht die Werkstatt gewechselt?
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“