eckenwetzer hat geschrieben:Dass das 7-Gang DSG und das MQ250 nur für maximal 250Nm ausgelegt ist, ist Dir bekannt? Damit sind beide Getriebevarianten mit dem 1,8 TSI am Belastungslimit angekommen. Jede Drehmomenterhöhung geht somit auf die Lebenserwartung.
Jap, eben. Ich bin manchmal erstaunt warum so wenige diese nicht unwichtige Komponente einfach links liegen lassen Es gibt im Internet einige Ratgeber, dieser hier z.b.: Chiptuning, wo das Thema eher kritisch betrachtet wird. Denn was nützt die gesteigerte Leistung wenn daran weder Getriebe, Bremsen etc. ihre Freude habe 8)
Ronny RS hat geschrieben:habsch mal ne frage, den 1.8 TFSI auf 200 PS chippen, warum kauft man sich nicht gleich den 2.0 TFSI ?? Preis, Ausstattung Komfort od. woran liegt es ??
aber ansonsten bestimmt gute alternative mit 200 PS, aber gleich nen neuen lader kommt bestimm nicht billig.
Hab mir einen 1.8er bestellt und werde ihn wohl auch tunen..
Gründe wieso ned RS waren:
1. RS 2.0 TFSI massiv teurer (zumindest in der CH)
2. RS 2.0 TFSI mit Technikpaket nur mit Volleder lieferbar (wollte ich ned)
3. Steuer / Versicherung
4. fast der wichtigste Punkt: RS 2.0 TFSI hat noch "altes" 6 Gang DSG. Bin beide Arten Probegefahren und es ist wirklich ein Unterschied.
5. Verbrauch RS 2.0 TFSI
go4nolimits hat geschrieben:1. RS 2.0 TFSI massiv teurer (zumindest in der CH)
Der Preisvorteil des 1,8ers sinkt nun mit einem "seriösem" Tuning auch "massiv".
go4nolimits hat geschrieben:
4. fast der wichtigste Punkt: RS 2.0 TFSI hat noch "altes" 6 Gang DSG. Bin beide Arten Probegefahren und es ist wirklich ein Unterschied.
Und warum hat der RS wohl das "alte" 6-Gang DSG? Riiichtig! Weil das 7-Gang DSG nur 250Nm eingangsseitig verkraftet. Und welches Drehmoment hat der 1,8er im Serientrimm? Na? Wieder richtig! 250Nm. Aber mach mal. So`ne Mechatronik kost` nüscht viel... wenn man bedenkt was ein Flugzeugträger kostet.
go4nolimits hat geschrieben:5. Verbrauch RS 2.0 TFSI
Nach dem Chippen werden die Verbräuche ähnlich sein.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
ich habe seit kurzem in meinem 1,8TSI (BZB, Handschalter) eine Leistungssteigerung via OBD-Eingriff. Mein VFL O2 hat 39000km gelaufen und dient nun als Versuchskaninchen mit etwas Fahrspass.
Im Serientrimm bei der Eingangsmessung schon über den Werksangaben (172PS/260Nm) sind es nach dem Aufspielen der geänderten Daten und erneutem Prüfstandslauf 220PS und 350Nm.
Mir ist klar das diese Leistungssteigerung den gesamten Antriebsstrang bei Ausnutzung der Leistung massiv (über-)beansprucht. Dennoch habe ich diese Optimierung einmal durchführen lassen um sie bei Bedarf einfach mal kurzzeitig abrufen zu können. Der Unterschied ist schon recht deutlich spür- und messbar. Besonders der Durchzug in den oberen Gängen ist deutlich besser. Der Verbrauch ist leicht (+0,5l/100km) gestiegen. Da ich nun damit weiterfahren möchte wird die Leistungssteigerung noch eingetragen (Einzelabnahme).
Die biedere Serienoptik meines Octi bleibt wie sie ist und sorgt daher gelegentlich für Überraschungen bei Beteiligten und Mitfahrern.
Untrügliches Indiz für die Anhebung des Ladedrucks ist das nun deutlich hörbare Turbopfeifen.
Ich melde mich wenn etwas "die Grätsche" macht.
Durchgeführt wurde das Hexenwerk bei Vmax in 46325 Borken. Sollte es bei der Eintragung zu Problemen kommen (Bremsen, Abgaswerte etc.), wird das ganze wieder in den Serienzustand versetzt. Der Serien-Datensatz ist bei denen gespeichert. Fahren ohne Betriebserlaubnis/Versicherungsschutz wäre im Falle eines Falles nämlich sehr folgenschwer.
In diesem Sinne, viel Spass und allzeit gute (auch chipgetunte) Fahrten!
Ich habe jetzt rund 1,5 Jahre mit der anderen Software runter.
Momentan sind 40.000km am Tacho, bis jetzt alles in Ordnung.
Nur der Wunsch nach mehr ist wieder da .
Wenn Skoda nur den 2.0TFSI in den 4x4 verbauen würde....
80% der Kilometer fährt aber meine Frau,
ich fahre mit dem Octavia meist nur im Winter.
bert4x4 hat geschrieben:Ich habe jetzt rund 1,5 Jahre mit der anderen Software runter.
Momentan sind 40.000km am Tacho, bis jetzt alles in Ordnung.
Nur der Wunsch nach mehr ist wieder da ..
Vielleicht kommt eine Gehinrwäsche dann günstiger als ein neues Getriebe....
bert4x4 hat geschrieben:Wenn Skoda nur den 2.0TFSI in den 4x4 verbauen würde....
80% der Kilometer fährt aber meine Frau,
ich fahre mit dem Octavia meist nur im Winter.
Und im Winter in Österreich braucht man natürlich diese Mehrleistung.
Für 2 Zehntel bessere Beschleunigung oder für die Endgeschwindigkeit, die bei euch eh weit illegal ist?
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
hier mal ein Eindruck vom Durchzug im 5.Gang von 80 bis 180km/h: http://www.youtube.com/watch?v=vLwt19YQhT4
Im 6.Gang ist der Unterschied noch größer.
"Tatorte" waren flache Streckenabschnitte der A31 (Ostfriesenspieß).