LED TFL Einbau
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
Zum 1. Vorschlag:
Hier ging es erstmal darum, ob Dein TFL-Steuerteil, das Motor an/aus richtig interpretiert.
Das solltest Du klären, bevor Du weiter machst.
Also, was passiert, wenn Du das TFL (Versorgungsspannung) an die Batterie anklemmst (ParkingLight lässt Du in der Luft hängen), und anschließend den Motor startest?
Was passiert, wenn Du den Motor wieder abschaltest?
Zum PIN9 Lichtschalter: vergiss diesen, war ein Denkfehler, hier könnte man nur ran gehen, wenn man die Logik umdreht. Hast recht.
An die Dimmung bin ich ursprünglich auch mal rangegangen, funktioniert aber nur, solange die Dimmung auf maximaler Beleuchtung steht --> also nicht zu gebrauchen.
Philips blendet mit dem Steuerteil die Lampenüberwachung aus, aber scheinbar nur diese, welche wie beim Vorfacelift funktioniert.
Mal sehen, ob ich heute Abend Zeit habe, schau mir das noch mal genau an, was man da machen könnte.
Ansonsten bleibt Dir nur der Weg über einen kompetenten Serviceberater bei Philips.
Ciao
Hier ging es erstmal darum, ob Dein TFL-Steuerteil, das Motor an/aus richtig interpretiert.
Das solltest Du klären, bevor Du weiter machst.
Also, was passiert, wenn Du das TFL (Versorgungsspannung) an die Batterie anklemmst (ParkingLight lässt Du in der Luft hängen), und anschließend den Motor startest?
Was passiert, wenn Du den Motor wieder abschaltest?
Zum PIN9 Lichtschalter: vergiss diesen, war ein Denkfehler, hier könnte man nur ran gehen, wenn man die Logik umdreht. Hast recht.
An die Dimmung bin ich ursprünglich auch mal rangegangen, funktioniert aber nur, solange die Dimmung auf maximaler Beleuchtung steht --> also nicht zu gebrauchen.
Philips blendet mit dem Steuerteil die Lampenüberwachung aus, aber scheinbar nur diese, welche wie beim Vorfacelift funktioniert.
Mal sehen, ob ich heute Abend Zeit habe, schau mir das noch mal genau an, was man da machen könnte.
Ansonsten bleibt Dir nur der Weg über einen kompetenten Serviceberater bei Philips.
Ciao
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Oktober 2010 22:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI DSG
- Kilometerstand: 12000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED TFL Einbau
@rj.2001,
dein 1. Vorschlag entspricht der aktuellen Anordnung. Nur +/- an Batterie. Zündung an ==> TFLs an, Motor an ==> TFLs leuchten schön, bisher keine Aussetzer beobachtet, Motor aus ==> TFLs aus.
Sobald das 3. Kabel an Pin 10 liegt geht nichts mehr. Die Schaltung interpretiert wohl die Funktionsüberwachung als "Standlicht an". Scheint wohl ein weiteres Toleranzproblem zu sein. Du hattest ja ähnliche Probleme mit deiner Batteriespannung.
Dein Vorschlag mit Pin 9 ist, glaube ich, gar nicht so schlecht. Habe das gestern nur nicht begriffen. Wenn das Signal so steht, wie du das beschrieben hast, sollte es funktionieren, wenn ich nur 2 Drähte anschließe und mit dem +-Kabel nicht zur Batterie, sondern zu Pin 9 gehe.
Danke schon mal vorab für deine Hilfe.
dein 1. Vorschlag entspricht der aktuellen Anordnung. Nur +/- an Batterie. Zündung an ==> TFLs an, Motor an ==> TFLs leuchten schön, bisher keine Aussetzer beobachtet, Motor aus ==> TFLs aus.
Sobald das 3. Kabel an Pin 10 liegt geht nichts mehr. Die Schaltung interpretiert wohl die Funktionsüberwachung als "Standlicht an". Scheint wohl ein weiteres Toleranzproblem zu sein. Du hattest ja ähnliche Probleme mit deiner Batteriespannung.
Dein Vorschlag mit Pin 9 ist, glaube ich, gar nicht so schlecht. Habe das gestern nur nicht begriffen. Wenn das Signal so steht, wie du das beschrieben hast, sollte es funktionieren, wenn ich nur 2 Drähte anschließe und mit dem +-Kabel nicht zur Batterie, sondern zu Pin 9 gehe.
Danke schon mal vorab für deine Hilfe.
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
Hast Du bei Dir einen Lichtsensor verbaut?
Wenn ja, würde, wenn Du an Pin9 gehst und der Schalter auf Automatik steht, das Tfl aber nie leuchten. Das solltest Du dabei bedenken.
Schön, das Du erst mal keine Aussetzer hast (1. Test).
Ciao
Wenn ja, würde, wenn Du an Pin9 gehst und der Schalter auf Automatik steht, das Tfl aber nie leuchten. Das solltest Du dabei bedenken.
Schön, das Du erst mal keine Aussetzer hast (1. Test).
Ciao
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
Re: LED TFL Einbau
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
wenn Du die unbedingt haben willst, dann kauf sie hier:
http://www.reichelt.de/index.html?ARTIC ... 2df812266b
Somit kommen sie wenigstens aus Deutschland.
Aber noch 2 Sachen: das Foto ist kein Skoda! Hast Du Nebelscheinwerfer?
http://www.reichelt.de/index.html?ARTIC ... 2df812266b
Somit kommen sie wenigstens aus Deutschland.
Aber noch 2 Sachen: das Foto ist kein Skoda! Hast Du Nebelscheinwerfer?
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED TFL Einbau
Was ist wenn man NSW hat?
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- rj.2001
- Regelmäßiger
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. September 2008 09:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Re: LED TFL Einbau
Na dann bekommste die nicht so eingebaut wie auf dem Foto von eBay dargestellt!
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: LED TFL Einbau
An alle Besitzer der Dectane LGX13:
Seid ihr mit der Helligkeit zufrieden? Fotos sind recht vielversprechend, aber aus Erfahrung weiß ich, dass Leuchten auf Fotos heller erscheinen als sie in Wirklichkeit sind. Ich habe die LGX13B und spiele mit dem Gedanken, sie gegen die Klarglas LED zu tauschen/tauschen zu lassen.
Seid ihr mit der Helligkeit zufrieden? Fotos sind recht vielversprechend, aber aus Erfahrung weiß ich, dass Leuchten auf Fotos heller erscheinen als sie in Wirklichkeit sind. Ich habe die LGX13B und spiele mit dem Gedanken, sie gegen die Klarglas LED zu tauschen/tauschen zu lassen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 541
- Registriert: 19. Mai 2009 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED TFL Einbau
Hatten wir da nicht schon mal drüber gesprochen? Die B Ausführung ist zu dunkel, mit den klaren Kunststoff finde ich die Helligkeit gut. Tausch die um und verkauf die anderen wieder.
Gruß Michael
Gruß Michael