1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Lani »

Den 1.6 TDI bin ich zwar noch nicht gefahren, nur den Vorgänger 1.9 PD TDI, diverse andere Diesel und aktuell meinen 1.8 TSI. Ich weiß beim besten Willen nicht, wieso man in Kurvenfahrten die Motordrehzahl unter 900min-¹ kommen lassen kann. Bremst man in den Kurven etwa so arg, oder will man partou nicht aus dem 5. Gang runter schalten?
Spritsparen hin oder her. Wenn ich weiß, dass der Motor wenig Schwung im Drehzahlkeller hat, dann schalte ich dementsprechend früher einen Gang herunter. Bei meinem 1.8 TSI vermisse ich ebenfalls etwas Drehmoment ab Standgas, mein Vater würgt ihn regelmäßig ab. Etwas Gas geben ( 1100 - 1200min-¹ ) bringt jedoch den nötigen Schwung, um Problemlos auch zügig anzufahren.
In Kurven ist es mir allerdings mit noch keiner Motorisierung passiert, dass der Motor abstirbt. Vielleicht muss ich den 1.6 TDI doch mal fahren, um solch eine Überraschung zu erleben :roll:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
dirki
Alteingesessener
Beiträge: 629
Registriert: 3. November 2009 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 375578

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von dirki »

Lani hat geschrieben:Ich weiß beim besten Willen nicht, wieso man in Kurvenfahrten die Motordrehzahl unter 900min-¹ kommen lassen kann. Bremst man in den Kurven etwa so arg, oder will man partou nicht aus dem 5. Gang runter schalten?
Das weiß ich auch nicht. Ich fahre wirklich sehr spritsparend (wie man meinem Verbrauch auch entnehmen kann), aber ich habe es noch nicht geschafft den Motor in Kurven abzuwürgen. :roll:

Am Anfang ist mir das beim Anfahren ein paar mal passiert, aber ich habe mich schnell auf den Motor eingestellt und bin mega zufrieden! :wink:

Gruß

Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von tehr »

Ich kenne den 1.6 TDI im Octavia nicht, sondern nur vom Golf. Zumindest beim Anfahren ist mir kein Unterschied zwischen meinem 2.0 TDI im Octavia und dem 1.6 TDI im Golf aufgefallen. Mit etwas Gefühl im linken Fuß lassen sich beide mit Standgas anfahren. Den 1.6er konnte ich allerdings nur im Flachland ausprobieren.

Der Leistungsunterschied ist aber ab 1500 Umdrehungem immer deutlich zu spüren. Gerade ab 150 km/h wird der 1.6er merklich träger als der 2.0er. Aber das ist auch kein Wunder, wenn 35 PS fehlen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von dickesb »

Also die leichte Anfahrschwäche kann ich bestätigen, aber eine leichte (!) Drehzahlerhöhung reicht aus - von aufjaulen defintiv keine Spur. Ob er mit viel Konzentration wirklich im Standgas losfährt, werde ich nochmal probieren, aber für den Alltag ist eher nicht geeignet.
Wieso er in der Kurve (im 3.Gang) ausgeht, kann ich nicht nachvollziehen. Man muss sich durch die lange Übersetzung einfach darauf einstellen, mal einen Gang runter zuschalten (im Vergleich zu den bisher gewohnten Diesel beim Abbiegen also 2. Gang wo früher auch mal der 3. Gang ging). Mein 1,6 TDI reagiert bei zu wenig Drehzahl beim Abbiegen im 2. Gang mit leichtem Gasgeben (d.h. er stirbt nicht ab, sondern erhöht die Drehzahl etwas über Leerlauf und rollt leicht beschleunigt weiter). Wenn es zu schnell wird, muss man halt in den 1.Gang schalten (wenn ich z.B. auf meinen Stellplatz einbiege).

@Ferris
Das DSG kaschiert - wie jede Automatik - solche Schwächen sicher ganz gut.
Aber es gab keinen (günstigen, aber vernünftig ausgestatteten) Combi 1,6 TDI mit DSG bei den Händlern, als ich zugeschlagen habe.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Elmi
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 7. Dezember 2009 19:29
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Elmi »

Das Problem mit der Anfahrschwäche habe ich auch - allerdings fürche ich, es liegt hauptsächlich an der Mentalität eines typischen Dieselfahrers und weniger am Motor. So habe ich es in zwei Monaten schon zweimal geschafft, ihn an der KReuzung abzuwürgen - das war genau einmal mehr als die letzten 8 Jahre insgesamt.

Dem Motor kann man nur anlasten, dass er im Leerlauf auf ca. 750 U/min herunter geht, was für ein Anfahren mit Standgas dann wirklich nicht mehr reicht.

Mein spezielles Problem mit dem Motor ist eher, dass er nicht mehr zu hören ist. Das war für mich immer das schöne an einem Diesel, ich konnte hören, wie es ihm geht und in welchem Drehzahlbereich er sich gerade befindet. Das ist dank der genialen Schalldämmung jetzt komplett weggefallen, der Motor ist leiser als ein etwas älterer Benziner.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von dickesb »

Hallo Elmi,
ja es ist eine Umstellung für alte Dieselfahrer - aber man gewöhnt sich daran.

Und mit der Zeit hört man dann auch wieder ein paar Motorengeräusche - dezent, aber man hört sie. :)
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von jolep »

Das Hören des Motors ist durchaus entscheidend. Habe ich jetzt heute auch noch mal am Miet-Ibiza, wie auch an meinem Octavia festgestellt. Wenn der Radio an ist (normale Lautstärke), ist der Motor nicht mehr zu hören. Dann wird das Anfahren mit Klimaanlage schwierig. Ohne AC und ohne Radio ist es deutlich besser, beide Autos fahren mit etwas Gefühl auch im Standgas an. Aber etwas zu schnell die Kupplung loslassen, und beide stehen abrupt.

@Lani: beim Abwürgen in langsamen und engen Kurven geht das bei mir so : rein in die Kurve, du merkst, dass du zu langsam wirst (passiert halt eher bei unbekannten Kurven, die überraschend eng werden), also Kupplung treten, du drehst am Lenkrad, somit keine Hand frei um zu schalten, jetzt bist du bei 24 km/h im 3.Gang, Kupplung raus - und aus ists.

Ich find' den Motor sonst so geil... aber diese "Eigenschaft" geht mir auf den Keks langsam.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Lani »

Der Motor kann nichts für die lange Übersetzung. Genausowenig kann er etwas für die "Fehlbedienung" durch den Fahrer, wenn er den falschen Gang einlegt. Jeder Motor, auch die hubraumstärkeren Saugerdiesel, sterben ab, wenn die geforderte Motordrehzahl ( gegeben durch Gang + Geschwindigkeit ) weit unter Standgas liegt. Das ist nun kein Phänomen der CR-TDI's. Ob sie ab Standgas weniger Drehmoment haben oder aber das MSG die Drehzahl weniger stark versucht zu halten entzieht sich meiner Kenntnis.

Mal abgesehn davon: Wenn doch viele hier schreiben, dass der 1.6 TDI im Drehzahlkeller so wenig Schmackes hat, erst ab 1800min-¹ ordentlich Druck aufbaut .. wieso fährt man ihn dann so weit unter dieser Angabe? Ich weiß z.B. bei meinem 1.8 TSI, dass er unter 1300min-¹ weniger für Vorschub sorgt in den höheren Gängen. Daher fällt es mir nie in den Sinn, bei 30km/h im 5. Gang zu fahren, obwohl es Drehzahlmäßig möglich wäre. Aber ein Beschleunigen nach der Kurve ist mit dieser Drehzahl weniger möglich.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Roberto
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 15. September 2007 15:07
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Roberto »

Komische Fahrweisen werden hier an den Tag gelegt...

Dabei ist es ganz einfach....es ist die Gewohnheit die einem den Strich durch die Rechnung macht. Was früher im höhern Gang ging ist nun aufgrund der längeren Übersetzung/anderem Getriebe nicht mehr drin, wie dickesb & Lani beschreibt.

Im Kreisverkehr konnte ich mit dem Scout 6Gang TDI locker mit der 3. rein und dann rausbeschleunigen, nun muß ich halt einen Gang niedriger nehmen.
Wenn ich jetzt (aus Gewohnheit) noch ab und zu den 3. drin behalte quäl ich mich halt wieder untertourig raus, da hilft nur runterschalten und gut ist. :wink:
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von dickesb »

Hallo jolep,
also mittlererweile (nach 2 Monaten) höre ich den Motor schon wieder (auch bei Radio Lautstärke 8-9). Er ist leise, aber man kann die Drehzahl schon "spüren".
Zu Deinem "Abwürgen":
Du merkst, dass Du für den gefahrenen (3.) Gang zu langsam wirst - kuppelst aus - kommst nicht zum Runterschalten - wirst wahrscheinlich noch langsamer - kuppelst wieder ein - Motor aus. Was soll er denn sonst machen?
Entweder Du schaltest vor der Kurve in den passenden Gang oder Du bleibst auf der Kupplung stehen, bis Du die Hand zum Schalten frei hast. Wenn Du in dieser Situation ohne Kuppeln im 3.Gang rollst, wird er wahrscheinlich mit erhöhter Leerlaufdrehzahl weiterfahren - nur ist das durch die lange Übersetzung wahrscheinlich zu schnell.
Zugegeben der Motor ist beim Anfahren etwas sensibel (und alle 3 Wochen würge ich ihn auch noch ab) - aber insgesamt ausreichend kräftig und sehr kultiviert. Als alter Dieselfahrer (vielleicht wie ich von einem kurz übersetzten 6-Gang-Getriebe kommend) muss man aber seinen Fahrstil leicht ändern.
Auch beim Beschleunigen sollte man mehr auf den Drehzahlmesser achten - bei unter 1.500 U/min im 5.Gang geht es eben nur sanft vorwärts - im 4. (oder gar 3.) Gang geht es wesentlich dynamischer. Und beim Beschleunigen darf das Gaspedal ruhig das Bodenblech berühren. Das merkt man auch, wenn man mit dem Tempomat beschleunigt - das ist m.E. Vollgas (und funktioniert sehr gut).
PS:
Mein 2.Ebene im Bordcomputer hat sich das erste Mal genullt (nach 99 h Fahrzeit) - der Durchschnittsverbruach bis dahin und auch jetzt steht zwischen 5,2 und 5,3 l (real + 0,3 l) und ist völlig akzeptabel (wenn auch nicht beeindruckend niedrig).
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“