Sehr schlechter Radioempfang mit Radio Stream

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Hey, für den O² stehen ja hauptsächlich Radioempfangsprobleme drinnen :roll: .
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

TorstenW hat geschrieben:Das neue Stream zu verbauen bringt auch nix, da ist nichts geändert worden, was den Empfang betrifft! Da ist auch nur die andere Software drauf. :motz:
Moin, also das kann ich so nicht bestätigen. Der Empfang ohne update war sehr sehr schlecht, mit Update (altes Stream) immernoch schlecht mit Fremdeinspielungen.
Das "neue" Stream hat diese Fremdeinspielungen nicht mehr, dafür aber andere Macken :rofl:

Übrigens ist mein Stream von KW34 05, HW 0013, SW0025 !
Achja, und da steht noch drauf:" Made in Portugal by Visteon"


Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Die unterschiedlichen Empfangsleistungen sind IMHO Serienstreuungen.
Es gibt ja auch ein paar "gute" Stream.
Die Fremdsendereinspielungen bekommst Du auch weg, wenn Du die "AF-" Funktion ausschaltest. Was anderes macht das Update (neben einer frühen Mono-Schaltung) letztendlich auch nicht.
Einzig die Kreuzmodulationen (die können sich fast genauso anhören) bleiben Dir erhalten. :motz:

Ahja, Visteon baut jetzt auch in Portugal?!
Dann können sie ja mal nach nebenan gehen zu Blaupunkt und Grundig (die RCD 300 und 500 sind Made in Portugal by Blaupunkt (oder Grundig) ) und sich angucken, wie vernünftige Radios gebaut werden! :wink:
Nur von Blaupunkt werden se nix zu erfahren kriegen, dat Blaupunkt-Prinzip is' patentiert! 8)
Aber Grundig ist auch schon um etliches besser als Visteon!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

TorstenW hat geschrieben:Die Fremdsendereinspielungen bekommst Du auch weg, wenn Du die "AF-" Funktion ausschaltest.
Nein das hatte ich vorher schon probiert, und glaub mir, bei 160km Autobahn täglich mit dem Stream probiert man einiges aus :rofl:

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

DANN sind es die Kreuzmodulationen und die bekommst Du nur mit einem vernünftigen Radio oder einer kürzeren oder (besser) anderen
Ich schreib's wieder!!! 8) >>>"Blaupunkt autofun" Antenne weg.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
sba123
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 3. Januar 2005 21:58

Beitrag von sba123 »

Ich habe nun das Software-Update ebenfalls drauf und kann den andern Forumsmitgliedern mit neuer SW beipflichten: Die Fremdsender-Unterbrüche sind weg, der Empfang (wie zu erwarten) ist immer noch schlecht und der Klang erscheint dumpfer und leiser (vielleicht bilde ich mir das nur ein).

Als ich neulich in einem andern Auto Radio gehört habe und das eingebaute Mobiltelefon eingeschaltet habe, war der Empfang des Radios deutlich schlechter. Also Telefon ausschalten und sie siehe da, der Empfang war wieder in Ordnung.

Bei der Bestellung meines Octavias habe die Vorinstallation (Antenne + Kabel) für Mobiltelefone mitbestellt. Nun meine Sorge: Ist es denkbar, dass die Dualantenne (Radio + Telefon) den Radioempfang zusätzlich verschlechtert? Zur Info: Ich habe kein Mobiltelefon an der Dachantenne angeschlossen, aber vielleicht gibts ja trotzdem einen negativen Einfluss.

Grüsse

P.S.: Kann man die installierte SW-Version durch eine Tastenkombination anzeigen lassen?
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Die Tastenkombination heißt Schraubendreher in die Hand nehmen und Radio ausbauen :wink:
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

@sba123

Der dumpfe Empfang ist so, das ist keine Einbildung. Da werden, sowie der Sender etwas schwächer wird, die Höhen weggeschnitten, damit es nicht rauscht. Passiert eben sehr (viel zu!!!) zeitig.

Wenn das Telefon den Radioempfang stört, ist >eigentlich< etwas faul.
JEDE Combi-Antenne ist IMMER ein (mehr oder weniger gelungener) Kompromiss.
Die Antenne nimmt den gleichen Stab (ist ja nur einer drauf :D ) für Radio und Handy. Getrennt wird das Ganze über Frequenzweichen. Da Radio um die 100 MHz liegt, Handy D-Netz 900 MHz, E-Netz 1800 MHz ist das Trennen nicht das Problem. Wohl aber, dass jede Frequenzweiche Verluste mit sich bringt. Und diese Verluste gehen in 99,9% der Fälle zu Lasten des Radioempfangs. Das Handy regelt einfach seine Leistung hoch, wenn der Empfang schlechter wird, das Radio kann das nicht.

Also mein Tipp (beim Stream ohnehin) Jaaaaa!!! Die "Blaupunkt autofun", dann ist der Empfang erträglich, allerdings hat das Update einen großen Teil der Verbesserung zunichte gemacht.

Die Softwareversion kann nur vom Freundlichen mit dem Diagnosegerät ausgelesen werden oder steht an der Seite dran.
Wenn Du das Update bekommen hast, hattest Du die Version 0008 drauf. Für eine andere Version gibt es kein Update! Jetzt hast Du Version 1008.

Grüße
Torsten
PS: Das Wissen um die SW-Version bringt Dir IMHO nicht wirklich viel......
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
dl4rab/m
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 7. April 2004 18:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dl4rab/m »

Bislang bin ich mit dem neuen " Stream " recht zufrieden. ich bin einige Strecken abgefahren bei denen ich früher Empfangsprobleme hatte und habe festgestellt, dass es eine deutliche Verbesserung gegeben hat.
In Gebieten mit hoher Dichte an UKW-Sendern kann auch das beste Radio Probleme bekommen, da viele Privatsender es mit der Abstimmung ihrer Sendeanlagen es nicht so ernst nehmen und einen " Gartenzaun " von Nebenwellen hinstellen und breit wie ein Entenarsch abstrahlen.
Als Funkamateur habe ich dies schon einmal gescannt und war fürchterlich überrascht. Auch längs der Grenzen z.B. NL, B, F und CZ gibt es Störungen auf den Frequenzen zu D. Eine europäische Koordination ist weit entfernt.
Ausserdem kann es bei bestimmten troposphärischen und ionosphärischen Bedingungen ( Inversionen, Ducts und E-sporadig ) Überreichweiten geben.
Ich habe in den Sommermonaten auf Sardinien mit schöner Regelmäßigkeit im Autoradio auf RAI-Frequenzen im UKW-Band Bayern3 und NDR2 laut und kräftig gehört.
Es muss also nicht immer am Empfänger liegen. Die Wege der HF sind sonderbar!!
vy 73 de dl4rab/m
seit KW 40/06:
Octi II Elegance 1,6 l TDI CR DPF cappuccino beige, Leder ivory, Xenon, Bolero, SD, HSW, Hill Control, autom.abbl. Aussensp., Navigon 72PR mit Brodithalterung und weiterem Schnickschnack.
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Beitrag von RPGamer »

Also heute mal eine Tour von Richtung Köln nach FFM.

Bis RLP war der empfang echt super (WDR2), keinerlei Störung, mein Vater meinte auch ihm wäre nie etwas aufgefallen. Als sich dann aber in RLP WDR2 solangsam verabschiedete stiegen wir um auf SWR3... hier auch eigentlich alles in Ordnung. Gelegentlich rauschte es mal ganz kurz (kleiner 1sek) aber das halte ich für nicht sonderlich dramatisch. Desto näher man dann FFM kam um so schlimmer und ofter war das Rauschen in SWR3 (SWR1 war minimal besser!!) ... alles in allem also kleine Problemchen es geht aber. Kein Senderspringen etc. nur ab und an rauschen. Trotzdem kann man froh sein das es in unserer gegend keine Probleme gibt, sollten die in RLP und Hessen wohl mal bessere Radiosendestationen anschaffen ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“