Seite 54 von 57
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 26. Januar 2012 14:18
von TorstenW
Moin,
auch wenn ich dir alle Illusionen rauben muss; vergiss es!
Der Fabia ist doch "untendrunter" völlig anders aufgebaut als der Octavia. Beim Octi werden alle Lampen über das Zentral- (früher Bordnetz-) STG gesteuert. Und dieses wird eben entsprechend codiert/programmiert. Beim Fabia hast Du ganz poplig einen Lichtschalter, der alle Lampen direkt an und aus knipst.
Grüße
Torsten
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 26. Januar 2012 14:24
von Nasenbaer
Da muss ich glaube wiedersprechen... Hab nen Ibiza, MJ2011, ich hab das auch. Dürfte ja theoretisch alles das selbe sein, da selbe Bodengruppe...
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 26. Januar 2012 15:18
von TorstenW
Moin,
im Gegensatz zu Dir habe ich neben dem Octi noch einen Fabia MJ 11 und habe ihm schon mehr als ein Mal tief unter den Rock geguckt.
Aber wenn Du das so genau weißt...........

Das funktioniert nur wenn man das Paket "Kurven- und Abbiegelicht" mitbestellt hat. Dann wird ein spezielles Steuergerät dafür verbaut.
Ich bin dann mal weg.
Grüße
Torsten
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 2. Februar 2012 21:40
von Iceweasel
Wie müsste man einen Octavia MJ2012 mit Xenon codieren?
Auch
jurko hat geschrieben:
Beim Freundlichen im Diagnosegerät waren folgende Schritte notwendig (falls es nochmal jemand braucht):
Fahrzeug-Eigendiagnose -> Steuergeräte-Auswahl (STG 09 Zentralelektrik) -> Funktion 008 - Codierung -> Byte 14 -> 91 (hex)
und dann diese Varianten:
amboss6 hat geschrieben:
Byte 14 Bit 7 Abbiegelicht/Kurvenlicht über NSW (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 17 Bit 0 Abbiegelicht/Kurvenlich Variante (0=Kurvenlicht/1=Abbiegelicht); Kurvenlicht=nur Lenkradeinschlag/Abbiegelicht=Lenkradeinschlag und Blinken
Byte 26 Bit 6 Freigabe Abbiegelicht bei Rückwärtsfahrt (0=inaktiv/1=aktiv); NSW gehen beim Einlegen des Rückwärtsgangs an
Byte 12 Bit 4 Abbiegelicht zeitlich begrenzt (0=inaktiv/1=aktiv)
oder anders?
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 3. Februar 2012 07:14
von TorstenW
Moin,
vooooorsicht!!!
Byte 17 Bit 0 ist abhängig vom ZSG! Bei einigen (hab die genaue Nummer jetzt nicht im Kopf) hat dieses Bit eine ganz andere Funktion.
Also man sollte generell nicht ohne vorher genau zu gucken irgendwelche Codierungen ändern. Sowas kann auch mal ins Auge gehen......
Grüße
Torsten
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 3. Februar 2012 22:16
von Iceweasel
Und welche ZSG gibt es und wie unterscheidet man diese? Machen wirds der freundliche bei Auslieferung. Nur... hoff ich, dass der weiß was er tut und nicht sagt: geht nicht. Wenn also wer die unterschiedlichen Möglichkeiten kennt...
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 4. Februar 2012 10:30
von TorstenW
Moin,
Iceweasel hat geschrieben:Und welche ZSG gibt es und wie unterscheidet man diese?
An Hand der Teilenummer und der vorhandenen Software kann man sie unterscheiden.
Iceweasel hat geschrieben:
Machen wirds der freundliche bei Auslieferung.
Dann macht er das sicher mit einem VAS-Tester?! Damit kann man (eigentlich) nix falsch machen, aber man bekommt auch nicht unbedingt alle Optionen angeboten. Und einfach so die Bits verstellen, ohne dass man weiß, welches wofür ist (das wird im VAS-Tester
nicht angezeigt) ist ein heißes Eisen...............
Da ist man mit VCDS auf der sicher(er)en Seite, weil da steht es dran.
Grüße
Torsten
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 9. Februar 2012 13:55
von Redman
Hallo,
ich fahre ebenfalls so ein O² aus dem 2008er Jahr.
Ebenfalls TFL und Nebelscheinis dran.
Muss ich jetzt zu meinem

und um ein Update fragen, oder kann ich diese Codierung ohen weiteres selbst in das Steuergerät implemintieren ?
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 11. April 2012 14:44
von Iceweasel
So, ich war jetzt beim

weil er natürlich bei der Auslieferung drauf vergessen hat. Geklappt hat es mit
jurko hat geschrieben:
Fahrzeug-Eigendiagnose -> Steuergeräte-Auswahl (STG 09 Zentralelektrik) -> Funktion 008 - Codierung -> Byte 14 -> 91 (hex)
(VAS5052, falls ich mich recht erinnere)
TorstenW hat geschrieben:
Dann macht er das sicher mit einem VAS-Tester?! Damit kann man (eigentlich) nix falsch machen, aber man bekommt auch nicht unbedingt alle Optionen angeboten. Und einfach so die Bits verstellen, ohne dass man weiß, welches wofür ist (das wird im VAS-Tester
nicht angezeigt) ist ein heißes Eisen...............
Da ist man mit VCDS auf der sicher(er)en Seite, weil da steht es dran.

Ja das hat er auch gemeint, aber dein Mechaniker meinte, zur not halt die Werkscodierung runterladen und wieder setzen.
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
Verfasst: 11. April 2012 21:31
von bernd85
Abend,
hätte ein Problem, bzw vl ein Missverständnis aufzuklären.
Ich will das Abbiegelicht über Nsw codieren. Hab's öfters probiert, nur kein Erfolg.
Muss man zwei lampen im Nsw-Gehäuse haben (Nsw und Abbiegelicht/Tfl)?
Oder kann ich das nur über die Nebelbirne codieren?
Danke im voraus