Seite 54 von 69

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 16. März 2009 15:54
von smc_stefan
loucie hat geschrieben:Columbus...lalala columbus........
ja ich nehm mal an dass beim columbus links vom radioschacht auch genug platz ist, oder?

da is links vom radioschacht in richtung KI ein hohlraum der etwas größer als faustgroß ist (je nach faust halt *gg*) da is eh genug platz für den kabelsalat. mein stream is ja auch nicht gerade klein, das steht auch hinten im armaturenbrett fast an, so lang is das dingens...

wahrscheinlich nehmen die eh für jedes gerät den gleichen blechkasten und flicken dann nur ein anderes innenleben rein und pappen die entsprechende front daran :rofl:

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 16. März 2009 19:11
von TWC
also bei ging es definitiv nicht ohne zu sägen. Der Quadlockstecker passt nicht am Rahmen vorbei. Da muss man sägen, damit der Stecker verschwindet. Oberes Ablagefach war natürlich raus.

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 16. März 2009 19:34
von magic62
TWC hat geschrieben:also bei ging es definitiv nicht ohne zu sägen. Der Quadlockstecker passt nicht am Rahmen vorbei. Da muss man sägen, damit der Stecker verschwindet. Oberes Ablagefach war natürlich raus.
Genauso meinte ich es auch, und columbus oder RNS ist ja bei mir auch drinne. :wink:

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 16. März 2009 21:53
von smc_stefan
aber der rahmen steht auf der linken seite ja nicht oben am armaturenbrett an, es bleibt ein nicht ganz 1cm großer spalt zwischen radioschacht und armaturenbrett...

einfach zuerst die quadlocks verbinden und dann die kabel an der oberkannte des radioschachts nach links in den freiraum "quetschen", geht ganz einfach wenn das ablagefach ausgebaut is...

oder halt auf die unelegante einen freiraum für den quadlock sägen . . .

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 17. März 2009 07:43
von Ronny12619
Es ging nicht ohne sägen! Ich habe Ablagefach, Radio etc. 3x draußen gehabt, es ging nicht ohne sägen. Auch nicht mit "über Ablagefach einfach hinter schieben Antennenstecker ab etc."

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 17. März 2009 11:19
von smc_stefan
witzig, bei den einen gehts bei den anderen nicht...

naja vielleicht sind die radioschächte je nach modell oder radio ja auch verschieden, bin froh dass es bei mir ohne sägen ging...

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 17. März 2009 11:42
von Blue_Sky_20
Frage noch zum Einbau: Sollte ich das Radio gemäß dieser Anleitung (Klick) vorbereiten bevor ich es ausbaue und vom Stromnetz trenne?

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 17. März 2009 11:46
von DerLexus
Es wird nicht schaden :) Sicher ist sicher... der Wechsler ist wohl empfindlich?! Aber ich glaube mein alter Nachrüst Wechsler hatte auch ne Transportsicherung (die ich nie genutzt habe) *G

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 17. März 2009 21:03
von knuddl
Also wenn es keinen (geringen) Aufwand macht, und ne Sammelbestellung klappt, nehm ich auch einen;)

Re: E-MFA für die Anzeige von Ladedruck, Öltemperatur uvm. im

Verfasst: 22. März 2009 17:54
von smc_stefan
smc_stefan hat geschrieben:nächste woche gehts dann um den einbau in einen passat 3c, da müssen wir das zeugs hinter ein rcd 500 wurschtln, denn so gemütlich ablagefach ausbauen wie beim O2 iss beim passat leider nicht . . . bin schon gespannt, also entweder es is dahinter genug platz oder es steht bald ne E-MFA zum verkauf :wink:
so heute den einbau beim passat vollzogen, könnte jetzt noch fluchen, jedoch deswegen weils beim passat supereinfach geht und keine 10 min. gedauert hat, ohne zerkratzte hände usw...!

der passat hat den vorteil dass der radioschacht auf der unterseite bei der hälfte aus ist, so kann man alle kabel udg. gemütlich unter dem radio (hinter dem bedienteil der klima, wo ja massig platz ist) unterbringen und das antennenkabel ist auch nicht sinnlos am restlichen kabelbaum angeklebt... naja jetzt wissen wir das auch *gg*