Seite 56 von 75

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 7. August 2011 00:27
von jan13
Ich habe die LGX13 von dectane heute an Zündungsplus (Sicherung Nr. 13 im Sicherungskasten Motorraum) und an das Standlichtplus direkt am Standlicht angeschlossen.
Ergebnis: Es funktioniert wie in der Anleitung beschrieben, Licht an bei Zündung an, Licht gedimmt bei Standlicht an.
Wenn ich direkt an das Kabel (schwarz-gelb) am Lichtschalter für Tagfahrlicht gehe, passiert folgendes:
Die TFL leuchten auch wenn ich keine Zündung anmache und gehen aus, wenn ich den Lichtschalter (Standlicht) einschalte.
Seltsam, seltsam.... ob man da noch was programmieren muss....
Ich lasse es jetzt erstmal so und frage bei der Dekra nach, ob das so OK ist, da muss ich eh nächsten Monat hin.

Gruß, Jan

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 7. August 2011 11:07
von TorstenW
jan13 hat geschrieben: Wenn ich direkt an das Kabel (schwarz-gelb) am Lichtschalter für Tagfahrlicht gehe...
:o :o :o Bitte, wo gehst Du direkt mit den Leuchten an den Lichtschalter? :o :o :o

Grüße
Torsten

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 7. August 2011 11:30
von jan13
Ich weiß, dass es nicht die saubere Lösung ist und ich ein Relais dazwischen schalten sollte, ich wollte auch nur die Schaltung des TFL-Pins am Lichtschalter testen.

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 7. August 2011 11:48
von TorstenW
Moin,

wo bitte hat der O² einen TFL-Pin am Lichtschalter? :o

Grüße
Torsten

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 7. August 2011 23:44
von jan13
Ich habe meine Infos aus meinem Autohaus und aus dem Internet: Direkt am Lichtschalter gibt es ein schwarz-gelbes Kabel (ich glaube an Pin 9), dass laut Stromlaufplan als TFL gekennzeichnet ist.

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 8. August 2011 00:06
von TorstenW
Moin,

Ohhhh mann................. :o 8)
Ja, an dem Kontakt steht "TFL" dran. Dieser Kontakt ist tatsächlich bei Nullstellung des Lichtschalters geschlossen. Dieser Kontakt wird sogar auf Plausibilität überwacht (also wenn der zu ist, darf kein anderer geschlossen sein).
Das Problem: Der Lichtschalter im O² schaltet nur Steuereingänge des Bordnetz- bzw. Zentralsteuergerätes! Deshalb sind da auch nur dünne Kabel (0,35² und 0,5²) dran!
Der Schalter ist auch nicht für höhere Ströme ausgelegt. :wink:
Sämtliche Leuchten im O² laufen normaler Weise über das Bordnetz- bzw. Zentralsteuergerät.
Wenn Du den Lichtschalter schon "missbrauchen" willst, dann schalte wenigstens ein Relais dazwischen.

Grüße
Torsten

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 21. August 2011 18:21
von go4nolimits
Wollte mir ebendfalls LED TFL an meinem Octi einbauen lassen.

Der Freundliche meinte jedoch dass es nicht ginge da ich serienmässig TFL und Abbiegelicht habe.
Ich würde beim Einbau das Abbiegelicht verlieren.

Kann das sein? kann mir das irgenwie nciht vorstellen

Hat dies schon jemand bei seinem Octi verwirklicht?

Danke um jeden Hinweis.

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 22. August 2011 09:20
von Senti
Was für den FL und Co. fehlt, sind Plug´n´Play Led für das TFL die man einfach austauscht, gleich mit CanBus-Widerstand. Vermutlich ist das wegen der Größe nicht so einfach.

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 25. August 2011 17:38
von nidom
Was sind denn momentan die hellsten LED TFL-Leuchtmittel zum Einbau in die Nebler beim vFL am besten mit bereits integriertem Widerstand wegen dem Can-Bus Problem?

Bei mir hier in der Nähe fährt ein Fabia rum welcher definitiv auch eine serienferne Lösung verbaut hat und diese Leuchtmittel sind super hell!

Gruß
Nidom

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 25. August 2011 17:55
von Basti1982
Hella TFL wäre jetzt meine Vermutung. Sind hell, rund und passen in die NSW beim Fabia.