Seite 60 von 71

Re: TFL bei Xenon

Verfasst: 9. August 2009 21:37
von Sven2
Kinddernacht2000 hat geschrieben:... Licht vorne ist immer an und der rest wird dann vom Lichtsensor gesteuert, das ist dann okay...
Das wäre dann die Variante NA TFL auf Hauptscheinwerfer. Na jedenfalls fast: Handbremse anziehen schaltet das TFL aus.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 12. August 2009 19:47
von wolfgangh
picomint hat geschrieben: ....
Bei TFL Skandinavien wird aber ebenfalls das Rückfahrlicht sowie die Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.
....
Sicher? Bei mir ist keine Instrumentenbeleuchtung (und keine andere Innenraumbeleuchtung) eingeschaltet (TFL Skandinavien)

-Wolfgang

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 20. August 2009 11:17
von mefi2001
Hallo,

ich hab da ein Problem.
War heute bei meinem (heut nicht so) :-) und wollte mir das Tagfahrlicht sowie das Abbiegelicht aktivieren lassen. (Fahrzeug O2 FL MJ 2009 Elegance).
Hab den Wagen zwei Std. später abgeholt. Auf dem Nachhauseweg hab ich dann mal alles probiert und dabei festgestellt, dass mein Lichtsensor nicht mehr funktioniert. Ist die Schalterstellung des Lichtschalters 0 funktioniert nur das Tagfahrlicht. Steht er auf Auto gehen die Tagfahrlichter aus und das Abblendlicht incl. Instrumentenbeleuchtung an und bleibt an. Der Sensor arbeitet also gar nicht mehr. Bin dann wieder zurück zur Werkstatt und der Meister sowie der Mechatroniker sagten das ginge nur so.
Kann das sein, dass die noch zusätzlich noch das Tagfahrlicht Skandinavien installiert haben? Wie kann der das denn richtig machen (jetzt wollen die mir nämlich alles wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen).
Bin auch ein bißchen unsicher ob ich denen die richtigen Werte gegeben habe. Ich hab denen für Byte 17 AFL0+Corner1 = 00000001 gesagt, aber kann das sein, dass es AFL1+Corner1 = 01110001 hätte heißen müssen? ich war mir nämlich unsicher, weil im Thread "Abbiegelicht" das AFL als Adaptive Forward Lightning deklariert wurde. Kann es nicht vielleicht doch das Automatische Fahrlicht sein? Dann würde sich das doch klären, oder?

Gruß und danke für jede Hilfe!

Mefi2001

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 20. August 2009 12:26
von loucie
Pit38 hat geschrieben: 4. SRA soll nicht mit Scheibenwaschanlage an gehen, wenn die Xenons nicht an sind
Du kannst die Zeit einstellen wie lang die "Wasser verschwendet"
UND du kannst einstellen wie lang du am Hebel ziehen musst bis was kommt.

Ich hab bei mir einfach länger als 2 Sek ziehen eingestellt.
(Damit sie "nie" mein kostbares Wasser auf die Scheinwerfer verplempert)

Falls ich das doch mal will, zieh ich eben länger als 2Sek.

Wenn ich die Scheibe "sauber machen" will zieh ich im Takt der Wischer... so ca.
Sonst geht die hälfte doch eh "ungenutzt" daneben.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 18. Dezember 2009 13:13
von Brösel
TWC hat geschrieben:Ich habe gestern meinen von der HU/AU abgeholt. Habe TFL NA. Mein :D mußte das ausprogrammieren weil ich ansonsten keine HU/AU bekommen hätte!!! Er hat dafür 10 € berechnet. :evil:

Zu Dumm, dass die Handbremse nicht angezogen war, dann wäre es bei Lichttest nicht aufgefallen :rofl:

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 20. Dezember 2009 18:14
von dirki
Hallo,

ich habe mich hier im Forum zwar schon durchgefummelt, aber nichts konkretes gefunden.

Leider hat mein :D vergessen bei meinem neuen Octi das TFL zu aktivieren.

Jetzt habe ich Dienstag diesbezüglich einen Termin.

Da ich das AH nicht kenne, weiß ich auch nicht wie pfiffig die sind.

Meine Frage: hat jemand den genauen Code um die Programierung des TFL an einem O2 FL BJ 2009 vornehmen zu können?

Es sollte dann auf Schalterstellung 0 und Auto funktionieren.

Gruß

Dirk

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 21. Dezember 2009 09:10
von ich0815
tagfahrlicht kann mann über seinen multianzeige oder BC an und aus stellen.
steht aber auch genau in der beschreibung drin

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 21. Dezember 2009 09:39
von dirki
ich0815 hat geschrieben:tagfahrlicht kann mann über seinen multianzeige oder BC an und aus stellen.
steht aber auch genau in der beschreibung drin
Nein, nicht wenn es noch nicht freigeschaltet, bzw. nicht codiert ist. Diese Option taucht bei mir unter "Licht und Sicht" gar nicht auf!

Die Bedienungsanleitung habe ich auch gelesen... :wink:

Gruß

Dirk

Tunnellicht nach Umprogrammieren auf "Dauer an"

Verfasst: 28. März 2010 17:38
von xlr-stecker
Ich brauche hier mal Hilfe.
Ich habe das Tagfahrlicht auf „Ami“ Version mit Nebellampen programmiert. Soweit alles klasse, bis auf die Tatsache das die Tunnelfahrlichtfunktion nicht mehr geht. Das heißt wenn ich den Schalter auf Tunnellicht schalte geht das Licht sofort egal ob hell oder dunkel an.
Weis da jemand Rat.
M.f.G.

Re: Tunnellicht nach Umprogrammieren auf "Dauer an"

Verfasst: 28. März 2010 17:50
von Tom001
Hast du Tagfahrlicht Skandinavien mit Nebelscheinwerfer oder Tagfahrlicht Nordamerika programmieren lassen ? Ich hab bei mir die Variante Nordamerika aktiviert und hab kein Problem mit der Lichtautomatik.

Gruß Tom