Seite 7 von 11

Verfasst: 24. August 2006 14:08
von La Mano
Hier also die definitiv konkreten Fakten.

Nach Rückruf des Webasto-Partners ist für die werksseitige TT-V lediglich die Nachrüstung mit einer T90 FB möglich. Diese soll nach seinen Angaben eine Reichweite von 600m, und keine Rückmeldefunktion haben (und ist der Original-Nachrüstsatz, den jetzt auch Skoda anbietet).

Den Einbau würde ich auf jeden Fall lieber beim Webasto-Partner machen lassen, da der das jeden Tag macht. Hinterher ist auch noch die Programmierung via BC möglich!

Kostenpunkt: 350 € + MwSt. Er will mit Einbau 480 € haben. :o
Skoda nimmt 349 € inkl. MwSt. und ca. 75 € Einbau = ca. 425 €!

Es liegt wohl wirklich an der Software sagte er, dass nichts anderes geht.

Allerdings muss man folgendes sagen. Wenn eine T91 oder T100 mit 1.000 m Reichweite und Rückmeldung einbaubar wäre, und man stellt hinterher fest, dass z. B. die Wände der Wohnung o. ä. eine Ansteuerung per FB nicht zulassen, kann man sie auch nicht zurückgeben.

Wer also eine FB haben will, muss das Risiko eingehen, dass es dann ev. nicht von überall funktioniert. Aber wer es einmal ausprobiert hat, weiß ja, ob sie auch weiter entfernt anspringt. Dann brauche ich auch keine Rückmeldung.

Wohl denen, die ihr Auto direkt vor der Tür zu stehen haben!

Gruß Alex

Standheizung

Verfasst: 29. August 2006 11:57
von matssax
Also bei uns in Österreich gibt es drei möglichkeiten von Standheizungen!
Eine ab Werk mit Vorwahluhr!
Dann eine mit Funkfernbedienung (die hab ich mir genommen) und eine mit Handysteuerung (da kommen aber jedes monat kosten dazu!) Die nachträglich eingebauten Standheizungen werden vom Hödlmayr wie es schon erwänt wurde eingebaut (natürlich mit Garantie)!

Verfasst: 29. August 2006 12:12
von Izeman
La Mano hat geschrieben: Hinterher ist auch noch die Programmierung via BC möglich!
Bist du dir da sicher? Ich will dir nicht wiedersprechen, aber mir haben einige Webast Einbaupartner gesagt, dass dies NICHT möglich sei. Hast du evl. irgendwelche Teilenummern oder eine Firma an die ich mich wenden kann?

Verfasst: 29. August 2006 12:20
von La Mano
Die Info habe ich sowohl von Skoda, als auch vom Webasto-Partner bekommen.

Es wird irgendwie eine Y-Verteilung angebaut, die sowohl die Konfiguration und Anschalten der SH durch die interne Steuereinheit über BC, als auch uber das nachträglich eingebaute Empfängerteil ermöglicht.

Teilenummern habe ich leider nicht, aber es sind alles Original Skoda-Teile.

Firma kann ich Dir halt nur in Berlin sagen. Wenn Du die Daten wissen willst, schick 'ne PN!

Gruß Alex

Verfasst: 29. August 2006 12:22
von Izeman
Berlin ist von mir aus a weng ungünstig. Sind gute 500km. Aber wenn des original Skoda Teile sind, ist des ja kein Problem. Ich habe bisher nur mit Webasto partner gesprochen. Werd dann mal zu meinem Skoda Händler fahren. Danke für die Info!

Verfasst: 29. August 2006 12:27
von La Mano
Der Webasto-Partner hat mir gesagt, dass er auch nur die Möglichkeit hat, den Original-Skoda-Satz einzubauen. Wie Du weiter oben siehst, ist das ganze bei Skoda allerdings etwas günstiger.

Ich glaube schon, dass das so funktionieren wird, denn so hast Du ja auch die Möglichkeit, die SH über zwei Wege zu starten.

1. Programmieren über BC
2. Direkter Start über die Taste

Das Auslösen über die FB entspricht ja im Prinzip der 2. Variante, nämlich einem direkten Anschalten, nur, dass es eben über Funk passiert.

Verfasst: 29. August 2006 12:44
von Izeman
So, habe eben mit meinem Skoda-Händler telefoniert. Spontan wusste er nicht dass noch eine Programmierung via BC möglich sei. Er setzt sich aber mit Webasto in Verbindung und wird sich wieder bei mir melden.
Wenn ich nähere Infos habe, werde ich sie euch mitteilen.

MFG
Izeman

Verfasst: 29. August 2006 12:52
von La Mano
Wer würde denn eine FB nehmen, wenn er hinterher die SH nicht mehr vorprogrammieren kann?

Ich denke, ab MJ 2007 bekommt man die SH auch mit FB. Da kann man garantiert auch noch über BC programmieren. Und der Einbau-Satz wird nichts anderes sein, als das, was bei früheren SH-Modellen fehlt. Also hast Du hinterher genau das gleiche, wie im MJ 2007.

Verfasst: 29. August 2006 12:55
von Izeman
Ich möchte nur die Thermo Top C oder auch TT-P mit T91 und Vorwahluhr bzw. Programmierung über BC. Mehr will ich doch gar nicht :wink:

Verfasst: 29. August 2006 13:06
von La Mano
Dann haben wir aneinander vorbei geredet, denn das Thema heißt:"Standheizung ab Werk".

Wenn Du Dir nachträglich eine einbauen lässt, kannst Du eine FB nehmen, die Du willst. Das funktioniert aber leider bei der werksseitigen TT-V nicht.

Beim nachträglichen Einbau wird eine Programmierung über BC ziemlich wahrscheinlich nicht möglich sein. Denn dann hast Du gar keinen Menü-Punkt für die SH. Und ich glaube nicht, dass das dann aktivierbar ist bzw. aktiviert wird.

Ein Bekannter hat sich nachträglich eine TT-C mit T100 einbauen lassen. Der macht alles über die FB. Der BC ist bei ihn in Sachen SH tot.