Seite 7 von 28
Verfasst: 21. Oktober 2005 16:24
von Sashgermany
Sorry!
Aber die Strecke bin ich vor ca 14 Tagen aus dem Urlaub nach Hause gefahren und weder mir noch meiner Frau oder meinen Hunden ist dort was aufgefallen.
Das einzige was ich bemängeln könnte ist das sobald in einer relativ engen schnellen Kurve eine Bodenwelle kommt das Heck minimal versetzt.
Das hab ich aber bisher erst 2 mal gehabt und war bei weitem nicht so schlimm wie es mein Ibiza 6L gemacht hat.
Naja. Ich bin rundum zufrieden,denn ich weiss es jedes mal zu schätzen wenn ich mal wieder mit ner Mazda oder ähnlichen Möhre unterwegs bin.
Im Gegenteil. Jeder der meinen Wagen bis jetzt gefahren ist ist sofort begeistert vom Sportfahrwerk.
Gruss
Verfasst: 21. Oktober 2005 16:29
von Tamiya
Wenn Du aus dem Urlaub kamst warst Du bestimmt voll beladen mit Gepäck, evtl. noch Kinder dabei. Dann ist es natürlich besser, da mehr Gewicht. Ich bin dort auch schon mal mit 4 Personen und bis obenhin vollem Kofferraum gefahren, habe dann fast keine Hüpfer mehr gehabt. Aber fahr dort mal alleine oder mit 2 Personen...
Verfasst: 21. Oktober 2005 16:42
von Sashgermany
Um genauzusein waren 2 Personen ,2 Hunde und 2 Sporttaschen dabei.
Verfasst: 21. Oktober 2005 16:51
von Octavia20
Was mir zur Beurteilung der Schwingungen noch fehlt ist eine Angabe zum Reifen. Grösse, Marke, Druck. Klar ist der O2 mit Seriensportfahrwerk etwas härter als das Orginalfahrwerk, aber so habt ihrs bestellt. Was da so hüpft ist eine nicht ausgewogene High-Speed-Dämpfung, also die Reaktion auf kurze schnelle Stösse. Das habe ich auch so in meinem O2, begeistert bin ich nicht, aber lieber so als ne USA-mässige Rentnerschaukel.
Verfasst: 22. Oktober 2005 12:24
von Toc
Daß Autos sich auf bestimmten Strecken aufschaukeln, ist ein bekanntes Problem. Nicht jedes Auto gleich, aber für jedes Auto gibt es die "passende" Autobahn. Einige Abschnitte der A3 bringen auch einen BMW zum schwimmen. Das liegt aber IMHO nicht am Auto, sondern am Fahrer, der anstatt zu bremsen weiter Gas gibt.
Verfasst: 22. Oktober 2005 12:43
von fgordon
Hmm denke auch bei "passiven" Fahrwerken muss man damit wohl leben, denke einziger Ausweg ist da halt ein aktives Fahrwerk wie glaub 7er, S-Klasse usw. bieten - aber denk das ist sicher bei Skoda noch lange nicht in Sicht

Fahrwerk
Verfasst: 4. November 2005 08:11
von sori
Hallo Zusammen,
fahr 1.9 TDI Combi.Tatsache ist, dass das Fahrwerk nervös und einfach nur unkomfortabel ist. Kurze Stöße dringen fast ungefiltert durch. Lange Wellen werden einigermassen geschluckt aber das Fahrwerk entwickelt kein bisschen Komfort. Ich habe sogar die Niederquerschnittreifen gegen normale Felgen mit normalen Reifen getauscht. Minimal besser geworden.
Lange werde ich mich darüber nicht mehr ärgern. Dann wird der O2 einfach verkauft und das war mein letzter Skoda. Das ganze geschreibe Sportfahrwerk usw. bringt ja nichts, im Gegenteil mit Sportfarwerk wird er ja noch härter. Ich rede hier von einem ganz normalem Auto mit einem normalen Fahrer. Bin eigentlich ein bisschen frustriert, dass es anscheinend keine Lösung gibt, das Fahrwerk in den Griff zu bekommen. Bin gerne bereit nochmals ein paar Euros auszugeben, wenn jemand Besserung weiss. Aber bitte keine so blöden Vorschläge, wie Luftfederung usw,
Gruss
Sori

Verfasst: 4. November 2005 08:19
von octavius
sori, da wird man wohl nichts machen können. Selbst der A6 hat einigen Autozeiten nach, ein hartes Fahrwerk.
Was noch geht, ist eine andere Reifengröße zu verwenden.
Ich habe im O1 ein KW-Gewindefahrwerk verbaut was zwar sehr sportlich ist aber auch die Querfugen spüren läßt.
Dort habe ich dann von 17 Zoll 225 auf 16 Zoll 205 gewechselt, was mehr Komfort, weniger Spritverbrauch und etwas mehr vmax (+5km/h) bzw. schneller erreichbare Endgeschwindigkeit ergab.
Verfasst: 4. November 2005 10:52
von Tamiya
Sicherlich bringen kleinere (16" statt 18") Reifen mit mehr Querschnitt etwas Linderung (selbst erfahren). Aber die ultimative Lösung ist es nicht, denn die Grundthematik liegt nicht an den Reifen, es ist die Dämpfer-/Federabstimmung die nicht wirklich paßt.
Verfasst: 4. November 2005 11:54
von MS0572
Also nach den paar Kilometern, die ich bis jetzt gefahren bin, muß ich auch sagen, daß das Fahrwerk nicht wirklich überzeugen kann.
Allerdings gibts durchaus noch Schlimmeres. Eine Ausfahrt im A3 oder im 1er und man weiß auch das Skoda-SFW wieder zu schätzen.
Abhilfe könnte eventuell ein Fahrwerk schaffen, bei dem sich Zug und Druck der Dämpfer individuell verstellen lassen. Bleibt nur die Frage, ob sich der finanzielle Aufwand lohnt und die Einstellung an sich ist ja auch nicht gerade etwas für Laien.