Climatronic im Winter

Zur Technik des Octavia II
LuckyMan
Alteingesessener
Beiträge: 494
Registriert: 28. November 2004 11:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 56600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic im Winter

Beitrag von LuckyMan »

Meine Climatronic steht auf 21 Grad...immer...ok..ausser bei 33 Grad Aussentemperatur...und abgeschaltet wird sie auch nicht...nie nicht..
Gruß endlich wieder aus 4 festen Wänden in Dortmund

LuckyMan (Marcus)
Für Campingfans
Benutzeravatar
swagger
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 28. Februar 2012 07:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 19500
Spritmonitor-ID: 499621

Re: Climatronic im Winter

Beitrag von swagger »

Beim Golf hatte ich immer 21° eingestellt auf Auto... und das 7Jahre. Nie Probleme gehabt.
Wer nie etwas versucht, dem erscheint alles unmöglich.
Octavia Combi Twenty 1,6 CR
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Climatronic im Winter

Beitrag von agneva »

Der el. Zuheizer ist unabhängig von der "AC" Taste !
Der geht an wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wird ~5°C.

Der Kompressor läuft immer bedarfsgerecht, sieht man am Momentanverbrauch im Leerlauf gut.
Letztens bei 7°C lief er nicht mit.
Selbst bei 10°C läuft er nur ab und zu mit, merkt man an den Leitungen: die eine ist etwas warm, die andere so kalt dass sich Kondenswasser bildet. Bzw. der Kondensator ist leicht warm / Lüfter laufen mit oder eben nicht.

Getestet @Bj2011

Heute noch mal geschaut: 10°C draußen - AC an => Momentanverbrauch 0,5l/h, Kondensator kalt, Lüfter aus, Leitung vom Verdampfer ohne Kondenswasser ==> Kompressor auf 0 Last.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“