Ölverbrauch des 1.6 FSI gegenüber dem 1.6 MPI gesucht

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Bedienungsanleitung bedienen sich ein gewissen Rechtssicherheit. Ist bei den Deutschen Krümmelkackern auch dringend nötig. Die 0,5l die da drin stehen, hat ein Anwalt erfunden - nicht ein Techniker. Ist aber bei allen Handbüchern so. :wink:
Hechter79 hat geschrieben:@Mackson, muss Dich insofern nur leicht korrigieren, das mein OPEL Vectra DTI NIE zusätzliches Öl von mir brauchte. Aber der bekam auch alle 15000 Frisches ...
Der Ölstand wird aber schon gesunken sein!? Das war damals bei unserem A4 1.9TDI 110PS und der ersten Octave mit selben Motor auch so. Bis zum Ölwechsel kam man auch ohne Auffüllen (selbst, nachdem der A4 über 180Tkm weg hatte - dann sprang irgendwie der Zahnriemen umher... :cry: ). Aber das Öl stand nach 15Tkm nie mehr auf "MAX".

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
chefkoch
Alteingesessener
Beiträge: 234
Registriert: 14. März 2006 13:41

Beitrag von chefkoch »

ojoj hat geschrieben:...
Übrigens es gibt auch Leute bei denen der Ölstand steigt. Die Kurzstreckenfahrer, deren Motor nicht richtig warm wird und das Kondenswasser und der unverbrannte Sprit mit in der Ölwanne dümpeln...
Und damit das nicht passiert, hat VW viele kleine Längstrillen in die Zylinderwände gefräst ;)

Mal erlich, bei unseren Firmenwagen, die auch kalt Vollgas gefahren werden sehe ich das ja ein, aber bei meinem privaten O1 hatte ich wiegesagt beim ersten Mal bei 12 Tkm Öl nach gefüllt und danach nicht vor 15Tkm und der hatte noch 0W-30. Wenn ich sehe, was die neuen Motoren hier an Öl brauchen, muss doch VW schonwieder was verschlimmbessert haben. Also ich finde, dass >1 Liter auf 10Tkm, nicht wirklich eine Weiterentwicklung ist.
O² 2.0 TDI Elegance Lim / DPF / StormBlau / Xenon / AA / Schlechtwegefahrwerk / Audience + Soundsystem
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von silence »

Gebe meinen Senf auch dazu:

Habe bis jetzt bei allen meiner Fzg. (alles Benziner) immer zwischen den Inspektionen (10 - 15 tkm) 0,5 - 1 Liter Öl nachfüllen müssen. Das ist völlig normal.

Mein Octi hat jetzt 5000 km auf der Uhr und Öl,lt. Peilstab, kurz vor Max.

Gedanken mache ich mir, wenn er an die Angaben der BA (0,5 l auf 1000 km) rankommen sollte.
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Benutzeravatar
fhuttel
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 25. Februar 2005 14:03

Beitrag von fhuttel »

Wie schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich nach 60.000 km rund 5,5 Liter nachgefüllt. Ich finde es schon heftig.

Grüße,

Frank
Octavia II Combi 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , PDC vorn u. hinten, Xenonleuchten, Teilleder schwarz, 7x17 Pegasus, Auspuffblende, getönte Scheiben, ...

Meiner!
Klixx
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 18. August 2006 15:24

Beitrag von Klixx »

Gedanken würde ich mir machen, wenns weh tut im Portemonaie ;)
Mir ist heute aufgefallen, dass ich doch noch etwas mehr verbrauche, als vermutet. Wollte letztes mal die Oberkante nicht riskieren und heute nach kurzer Fahrt nochmal nachgekuckt und nachgelehrt...

Siehe da 1 Liter in 7500km. -->ergo 0,1l auf 750km -->ergo ca.0,075L/Tank

ergo: pro Tank 0,75Euro für Öl...nein das tut nicht weh im Portemonaie

-->ergo alles ok!

Vielleicht war auch nicht oberkante voll, bei übergabe :(
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

Jammert nich rum!

Hab 24 Liter Öl auf 72.000km vrbraucht, bis dann endlich beim 4ten :D der Kulanzantrag auf neue Kolbenringe durchging

:motz:
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

:o Welcher Motor?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

2.0 Benziner, Motor AQY
Baujahr 12/2001

Aber hab mein Öl immer bei ebay gekauft, da wars nicht ganz so teuer wie an der Tanke für 1L / 20€...
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ach so, schrieb ja schon oben das der jenseits von Gut und Böse ist... :wink:

Gruß M:
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

Man hat schon ins Klo gegriffen, wenn das Auto nur 1 Liter auf 2500-3000km verbraucht, da wird nichts auf Garantie oder Kulanz gemacht, es sei denn man hat wirklich Sahne... tja, da kommen schon mal 24 Liter auf 72.000km zusammen.

Wenn man dann aber sagt, man hat schon 24 Liter Öl verbraucht, wird SAD dann doch schon hellhörig. Allerdings auch erst beim 4ten Versuch und erst nach der Garantiezeit...
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“