Skoda Superb NF - Erste Bilder

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Quebby

Beitrag von Quebby »

skoda müsste mit seiner jetzigen marktstellung seat heißen um zum audisegment im vag zu gehören und dann da ordentlich technik absahnen...
ein 420 ps superb oder octavia, das wäre doch mal der hammergeile hammer ^^ aber dann würden wir wahrscheinlich alle nicht mehr skoda fahren ;)
mfg
da que
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

beiFahrer hat geschrieben:ich glaube kaum das skoda den neuen superb erst ab 3l anbieten wird ... zumal der aktuelle mit nem 1,8T angeboten wird.
Nicht ab 3l....zuzüglich 3l plus. :wink:
Ich denke auch das der 3,2l das größte Triebwerk sein wird. Ob auch der 3l TDI kommt, weiß ich nicht.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Jungs, das es bei Skoda jemals einen größeren Motor als im Passat geben wird könnt ihr knicken! 2.0 TDI - Feierabend. 3,2 FSI - Ende. 3,2er ersetzt 2,8er aus dem alten Passat. Das wäre einfach, logisch und praxisnah - meint ihr nicht?
Im Passat ist nicht einmal der vor Jahren angesprochende 5-Zylinder TDI im Gespräch und der 3.0 TDI von Audi passt nicht in den Passat. MQB und MLB Konzept beißen sich hier zu sehr. Im Superb wird es definitiv keinen 6-Zylinder Diesel geben - jedenfalls nicht, so lange Skoda zu VW gehört! Im Passat ist ein 2.0 CR-TDI mit ca. 200PS im Gespräch, ende des Jahres wissen wir mehr. Im Tiguan kommt zuerst der 2.0 CR-TDI mit 140PS, etwas später die 170PS CR Variante. Danach dürfte langsam die Golf und Passat-Flotte auf CR umgestellt werden und in diesem Atemzug wird wahrscheinlich der 200PS CR-TDI im Passat eingeführt.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Wir werden sehen... 8)

Jedoch gibt es Skoda(Werks-)Mitarbeiter die eben dieses meinen. Aber *psst*... :wink:
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hm, die VW-Politik bestimmt die Modellpalette bei Skoda und nicht die Werksmitarbeiter. Ich bin gespannt.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
picomint

Beitrag von picomint »

Im Übrigen soll der neue Superb lt. Auto Zeitung im Februar 2008 erscheinen und das neue viertürige Passat Coupe im Januar 2008. Gegen den aktuellen Passat wird der Superb sicher gut aussehen, ob ihm das aber auch gegen das neue Coupe gelingt? Auf Fotos sieht das Passat Coupe jedenfalls mal ausnahmsweise sehr gelungen aus (bin überrascht wie gelungen).
Mackson hat geschrieben:Jungs, das es bei Skoda jemals einen größeren Motor als im Passat geben wird könnt ihr knicken!
Größter Benziner im Passat ist/wird der 3.6 im R36. Das VW diesen Motor dem Top-Passat vorbehält ist logisch. Der 2.8 ist von gestern und muß ja gegen den 3.2 getauscht werden.
Mackson hat geschrieben:Im Superb wird es definitiv keinen 6-Zylinder Diesel geben - jedenfalls nicht, so lange Skoda zu VW gehört!
War der 2.5 TDI im Superb kein 6-Zylinder Diesel?
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

picomint hat geschrieben:
Mackson hat geschrieben:Im Superb wird es definitiv keinen 6-Zylinder Diesel geben - jedenfalls nicht, so lange Skoda zu VW gehört!
War der 2.5 TDI im Superb kein 6-Zylinder Diesel?
Doch...! :wink:
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das der 2.5er im alten/aktuellen Superb ein 6-Zylinder ist steht nicht zur Diskussion. Es ging doch um den NEUEN Superb - damit ist die Sache doch klar... :roll:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
picomint

Beitrag von picomint »

Klar geht es um den neuen Superb. Inzwischen habe ich verstanden das Wolfsburg die 6-Zylinder Diesel Kunden vor den Kopf stößt, auch im aktuellen Passat. Ich ging davon aus das es dort nach wie vor einen 6-Zylinder Diesel gibt, weil das einfach auf der Hand liegt. Habe mir eben mal die technischen Daten zum Passat auf der VW-Webseite angeschaut: beim 2.0 TDI mit 170 PS ist tatsächlich Feierabend.

Ein 6-Zylinder Diesel Kunde möchte i. d. R. nicht auf einen 4-Zylinder absteigen - ist doch so, oder? Und warum schaffen die es nicht einen 3.0 TDI zu konstruieren der in den Passat/Superb passt bzw. bauen den Passat/Superb gleich so das der 3.0 TDI passt? Über Kundenverlust braucht man sich da nicht wundern. Die sind doch nicht ganz Tacko. :evil:
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Als der 2.0TDI 170PS angekündigt wurde, haben wir als 2.5 V6 TDI-Besitzer (163PS, 5-Stufen-Automatik)gesagt, was soll denn das werden? Man versicherte uns, dass die Performance des neuen Passat unserem alten entsprechen würde. Nun ja, oberflächlich betrachtet stimmt das. Nur ist die Endgeschwindigkeit und die BAB-Performance des 170PS mit DSG im aktuellen Passat irgendwie leicht schlechter als beim alten. Zumal es nicht wirklich eine Gewichtseinsparung gab: beide Limos bringen ca. 1,85t auf die Waage - wo ist der Fortschritt beim 4-Zylinder in Verbindung mit dem DSG? Einer ist klar zu erkennen: der Verbrauch und das bessere Beschleunigungsverhalten des DSGs im Gang 1 und 2. Laufruhe, Motorgeräusch und Kraftentfaltung sind beim 2.0 TDI deutlich schlechter als beim V6. Warum VW nicht schon längst reagiert hat ist mir ebenso schleierhaft. Die CR-Technik wird's wohl richten müssen...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“