Macken,Fehler,Mängel an 2007 ausgelieferten RS ???

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Snowman
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 12. März 2007 14:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: RS TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snowman »

Vielleicht wird er ja am Freitag den 13. gebaut. :o

MFG
Snowman
Benutzeravatar
Mister
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 24. März 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mister »

Mister hat geschrieben:Hi Leute !!!
Mein RS TDI EZ 07.03.07
Km 800
In 2 Wochen 2 mal beim :)
-Hinten rechts Fensterheber versagen (Fenster aufgemacht nicht mehr zugekriegt ganze Aufhängung war abgebrochen)
-Hinten rechts Tür neu eingestellt (beim waschen wasser reingekommen)
-DPF Leuchte an (kurz auf die Autobahn gas geben Leuchte aus)
-Hinten Sitzbezug ausgetauscht (bei Fahrzeug Auslieferung habe ich riesen Kratzer im leder gefunden)
Und wenn ich das alles hier so lese dann muß ich sagen meine Fahrertür
schließt auch ziemlich schwer und schlecht, also ich glaube ein nächste
besuch beim :) ist in planung :roll:

Am sonsten alles TOP !!!
So es ist jetzt was neues dazu gekommen :(
-Rechte Scheinwerfer neu angepasst (war nicht richtig eingebaut)
-jetzt fängt noch an hinten was zu klapern (Dachhimmel oder so) :evil:

Naja Augen zu und durch :motz:
Octavia² V/RS TDI Limo Race Blue
racket
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mai 2007 14:17

Beitrag von racket »

Hallöchen. Schreib ich auch mal was.

Unser RS TDI: EZ 27.02.07 (wurde 12.2006 beim Händler geliefert und dann von uns übernommen).

Haben ca. alle 4 Wochen Probleme mit dem Freibrennen des DPF.
Fahren täglich mind. 80km (allerdings auch einige "Dorfstrecken") dabei.
Hat jetzt 8964km.

Hat bereits 3mal das Notprogramm gestartet und musste von der Werkstatt regeneriert werden. Erst 2mal konnte ich die DPF-Warn-Leuchte durch gezieltes 60km/h+ Fahren am Stück ausbekommen.

Sind ein wenig ratlos - da das Auto (fährt suuuper klasse) scheinbar nicht zu unseren Fahrgewohnheiten passt. Hat evtl. jemand einen Tipp, was man noch probieren könnte? Der Freundliche hat bereits ein Skoda Software-Update eingespielt.

~~~ tja ansonsten: Audience Anlage + Soundsystem. Die Bässe scheppern bereits bei normaler Lautstärke relativ schnell. Ansonsten klanglich okay. Der CD-Wechsler erkennt manchmal sporadisch die CDs nicht mehr (obwohl Minuten vorher noch abgespielt).

~ elektr. Fensterheber Fahrerseite quietscht seit einer Woche.

Der Rest läuft, soweit ich es beurteilen kann - sehr gut.

Vielen Dank an alle, die evtl Tipps geben können. Bin neu im Forum und werd jetzt erst noch weitersuchen, falls das Thema bereits groß behandelt worden ist :).

beste Grüße

edit: hab jetzt nach ein wenig lesen einige Themen mit ähnlichen Problemen gefunden. Jedoch bisher noch keine wirklichen Lösungen gelesen..
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

~ elektr. Fensterheber Fahrerseite quietscht seit einer Woche.
Sicher das der Motor quietscht und nicht die Scheibe? ...was völlig normal sein kann. Bei meinem quietschen alle Scheiben ab und an.

Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 18. Mai 2007 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
racket
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mai 2007 14:17

Beitrag von racket »

Stimmt - Fenster quietscht. Bin da generell etwas empfindlich nachdem bei meinem 4er Golf die Fahrerscheibe nach kurzem Rasseln auf nimmer-wiedersehen in der Tür verschwunden ist.

Damals wurde mir gesagt, dass die VW Fensterheber-technik die hier verbaut worden ist eine ausgesprochen Billige sei.

Aber wenn quietschen der Scheibe an und für sich okay ist - ists okay :).

Ich werde den DPF bei Warnleuchte die nächsten Wochen immer bewusst auf der Autobahn - rechte Spur - ausfahren. Mal schauen ob ich dann glücklich werde *hoff*
Benutzeravatar
EMIL
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 18. Februar 2006 19:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 97323
Spritmonitor-ID: 6

Beitrag von EMIL »

Bei mir ging So die Abgaslampe an :o
Hab gedacht das nächste Steuergerät ist durch :lol:

Der Drucksensor vom DPF hat gemeckert, hab pro forma nen Neuen bekommen weil nichts gefunden wurde weiter :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“