"Gurt anlegen" piepsen
ich könnte jetzt einen Spruch von insideR zitieren, den er bei unserem letzten Zwiegespräch geäußert hat, aber ich tus nicht.
Ich geb lieber auf, und beuge mich der Mehrheit, bin ja gespannt, wann wir mal schneller als das Licht unterwegs sind, geht ja schließlich auch, man muß nur kräftig aufs Gas treten
Ich geb lieber auf, und beuge mich der Mehrheit, bin ja gespannt, wann wir mal schneller als das Licht unterwegs sind, geht ja schließlich auch, man muß nur kräftig aufs Gas treten
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Freigabe erteilt.
Ich hab auf dem Schreibtisch ein Pendel stehen mit 5 Kugeln, da kann ich die Sache morgen mal nachspielen, wenn auch ohne Knautschzone. Und die ist nunmal entscheidend bei der Begegnung zweier Autos, da kinetische Energie sich zum großen Teil in Blechverformung verwandelt.
Ralf
Ich hab auf dem Schreibtisch ein Pendel stehen mit 5 Kugeln, da kann ich die Sache morgen mal nachspielen, wenn auch ohne Knautschzone. Und die ist nunmal entscheidend bei der Begegnung zweier Autos, da kinetische Energie sich zum großen Teil in Blechverformung verwandelt.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Mach was du willst, es hält dich keiner auf.
Masseträgheit tz, tz ,tz
beide autos haben natürlich annähernd die gleiche Masse. Das ist nämlich der springende Punkt. Mauer: Masse gegen oo
Angenommen man hätte ein G-Meter an Bord, bei beiden Unfällen. Einmal mit 50 gegen das fahrende Auto, einmal mit 50 gegen die Wand. Was sagt das G-Meter? Na was wohl, in beiden Fällen das gleiche, nämlich die negative Beschleunigung von 50km/h (auf den Meter Knautschzone; ich geh jetzt davon aus, die mauer habe auch eine Knautschzone) auf 0km/h in der exakt selben Zeit.
Achja, ich hab noch keinen meiner Beweise widerlegt gesehen.
Masseträgheit tz, tz ,tz
beide autos haben natürlich annähernd die gleiche Masse. Das ist nämlich der springende Punkt. Mauer: Masse gegen oo
Angenommen man hätte ein G-Meter an Bord, bei beiden Unfällen. Einmal mit 50 gegen das fahrende Auto, einmal mit 50 gegen die Wand. Was sagt das G-Meter? Na was wohl, in beiden Fällen das gleiche, nämlich die negative Beschleunigung von 50km/h (auf den Meter Knautschzone; ich geh jetzt davon aus, die mauer habe auch eine Knautschzone) auf 0km/h in der exakt selben Zeit.
Achja, ich hab noch keinen meiner Beweise widerlegt gesehen.
Zuletzt geändert von C|Y|R|U|S am 17. März 2004 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
OK, verstehe ich das richtig, das du nichts als das Geschehen zum Zeitpunkt des Aufpralls betrachtest und ich lediglich das Ergebnis des Aufpralls, quasi, was ja in der Praxis relevanter ist? Dann muß ich ja an deiner Beweisführung vorbeidiskutieren.
Ralf
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
tja, wenn dir dass schon zu komplex ist.
Leider wurde ja noch immer keiner meiner Beweise wiederlegt. Der mit dem G-Meter ist eh unschlagbar. Ein Airbag der ab 30km/h auslöst, würde nie auslösen bei 2 Autos mit 15 km/h. Warum auch.
P.S.: So kann man supi Beiträge sammeln, gleich hab ich die 200 voll
Leider wurde ja noch immer keiner meiner Beweise wiederlegt. Der mit dem G-Meter ist eh unschlagbar. Ein Airbag der ab 30km/h auslöst, würde nie auslösen bei 2 Autos mit 15 km/h. Warum auch.
P.S.: So kann man supi Beiträge sammeln, gleich hab ich die 200 voll
Zuletzt geändert von C|Y|R|U|S am 17. März 2004 21:59, insgesamt 1-mal geändert.