Xenon oder nicht?

Zur Technik des Octavia II
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Mackson hat geschrieben::rofl: Oh Gott! Junge, wo lebst Du denn? Im Märchenwald bei den Feen oder im Prololand bei den GSI und GTI-Proleten?? :rofl: Uups, Deinem Nick nach hattest Du bestimmt einen GTI. Treffer! :rofl: Ist nicht persönlich gemeint. :wink:

Die Zeiten als Xenon noch für eine freie linke Spur sorgte sind schon seit einigen Jahren pasé! Ich könnte mich über die versammelte 60PS-Clio-Xenon-Fraktion kaputt lachen, die die linke Spur gerne blockieren. Von diversen untermotorisierten Schrankwänden, äh VANs mit 100PS (Touran, Scenic, Xara Picasso & Co) ganz zu schweigen.
Das einzigste was heute noch in Ausnahmefällen Überholprestige haben könnte, sind drei Dinge:
1) Ein sehr flacher Sportwagen. (Wird gern im Rückspiegel übersehen.)
2) Eine riesen SUV-Kiste á la Cayenne, Touareg oder A7. (Die meisten bekommen Angst wenn so eine Kiste schnell näher kommt und Räumen freilwillig die Spur).
3) Kenntniss der StVO und Anwendung der Lichthupe zur Signalisierung seiner Überholabsicht. (Führt öfters auch nicht zum Erfolg, da der Vorderman mangels Kenntniss der StVO lieber erstmal links bleibt und schon die Nummer seines Anwalts im Handy sucht. Ohne FSE natürlich.)

Alles andere ist kalter Kaffee von vorgestern.

Gruß M.
Da gebe ich Dir vollkommen recht! Ich habe zwar auch Xenon, aber sicher nicht wegen vermeinlichem aber nicht vorhandenem Überholprestige!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Belkin
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 31. März 2007 20:35

Beitrag von Belkin »

Hallo an alle, bin neu hier im Forum und habe jetzt doch auch mal eine Frage zu diesem Thema. Wie schaut den das Verhältnis Xenon zu der DE Linsentechnik aus. Die wird doch jetzt beim Scout verbaut. Wäre hier Xenon mit seinem Aufpreis wirklich sinnvoll, ist die Lichtausbeute diesen Mehrpreis wert ?? Beim Scout mit DE Linsentechnik ist die SRA auch serienmäßig was ich gut finde, den ein schmutziger Scheinwerfer ist das schlimmste.
Wäre dankbar für eine objektive Antwort.
Octavia Scout 2.0 TDI mit DPF 08/2007 Bild
FW: BMW 118d mit DPF 04/2009 Bild
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Bei Xenon im O2 kommt auch die DE-Linsentechnik, Projektionsscheinwerfer, zum Einsatz. Die Linsentechnik hat hier aber nichts mit der Lichtausbeute zu tun, sondern die Lampe selber.
Da Xenon nun mal eine höher Farbtemperatur (man hat eine bessere Farbwiedergabe) und die doppelte Lichtausbeute hat, so kann H7 in Verbindung mit einen Projektionsscheinwerfer Xenon nicht richtig das Wasser reichen.

Ich hatte dies beim Superb feststellen können. Da war das Halogenlicht trotz Projektionsscheinwerfer um weiten schlechter.

Ich würde immer den Aufpreis für Xenon zahlen. Hat eigentlich der Scout auch wie der normale O2 mit SRA keine beheizbaren Waschdüsen?

Grüße Frank
Benutzeravatar
25JubiGTI
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 24. Februar 2007 18:38

Beitrag von 25JubiGTI »

Mackson hat geschrieben::rofl: Oh Gott! Junge, wo lebst Du denn? Im Märchenwald bei den Feen oder im Prololand bei den GSI und GTI-Proleten?? :rofl: Uups, Deinem Nick nach hattest Du bestimmt einen GTI. Treffer! :rofl: Ist nicht persönlich gemeint. :wink:

Die Zeiten als Xenon noch für eine freie linke Spur sorgte sind schon seit einigen Jahren pasé! Ich könnte mich über die versammelte 60PS-Clio-Xenon-Fraktion kaputt lachen, die die linke Spur gerne blockieren. Von diversen untermotorisierten, aber auf biegen und brechen mit Xenon ausgestatteten Schrankwänden, äh VANs mit 100PS (Touran, Scenic, Xara Picasso & Co) ganz zu schweigen.
Das einzigste was heute noch in Ausnahmefällen Überholprestige haben könnte, sind drei Dinge:
1) Ein sehr flacher Sportwagen. (Wird gern im Rückspiegel übersehen.)
2) Eine riesen SUV-Kiste á la Cayenne, Touareg oder Q7. (Die meisten bekommen Angst wenn so eine Kiste schnell näher kommt und Räumen freilwillig die Spur).
3) Kenntniss der StVO und Anwendung der Lichthupe zur Signalisierung seiner Überholabsicht. (Führt öfters auch nicht zum Erfolg, da der Vorderman mangels Kenntniss der StVO lieber erstmal links bleibt und schon die Nummer seines Anwalts im Handy sucht. Ohne FSE natürlich.)

Alles andere ist kalter Kaffee von vorgestern.

Gruß M.
Und wo lebst du ... :roll:

Ich würd´ sagen das ist Ansichtssache :wink:

Ich habe genug KM gefahren um meine eigenen Schlüsse zu ziehen...

Wenn du einer anderen Meinung bist dann ist das dein Ding, ich bleib dabei 8)

Gruß

Marco
- O²V/RS TDI Race Blue
- KTM 450 EXC
- Simson S51
erik_reuter
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 30. März 2007 11:52
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI

Beitrag von erik_reuter »

frankw hat geschrieben:Hat eigentlich der Scout auch wie der normale O2 mit SRA keine beheizbaren Waschdüsen?
Die beheizbaren Waschduesen sind nur mit dem Xenonpaket zu bekommen, die SRA ist Serie.


Gruss
Erik
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Schade, dass man die beheizbaren Waschdüsen bei H7 mit SRA nicht anbietet.

Grüße Frank
Benutzeravatar
dussel
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 3. August 2005 20:59
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 8026
Spritmonitor-ID: 464232

Beitrag von dussel »

Hmm, habe mich shon gewundert. bei D+W repair gab es nämlich 2 Halo-Scheinwerfer-Arten zu kaufen. kann man die Linsen-SW einfach so austauschen?
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Re: Xenon oder nicht?

Beitrag von w0tan »

Auto ist fast 2 Jahre alt und Xenon links neigt zu sporadischen Ausfällen, vermutlich Elektronik, da die Lampen beide immer noch schön weiß leuchten.

Den krieg ich wohl noch auf Garantie durch, wolln wir hoffen, dass in 6 Monaten nicht Nummer 2 abraucht, Skoda hats ja stellenweise nicht so mit der Kulanz :roll:

Aber schon merkwürdig, keine 2 Jahre und <35TKM und das Teil macht Mucken.
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Xenon oder nicht?

Beitrag von L.E. Octi »

Na dann hier verewigen.
Ich bin dann mal weg.
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re:

Beitrag von Sven2 »

frankw hat geschrieben:Bei Xenon im O2 kommt auch die DE-Linsentechnik, Projektionsscheinwerfer, zum Einsatz. Die Linsentechnik hat hier aber nichts mit der Lichtausbeute zu tun, sondern die Lampe selber. ...

Grüße Frank
Meine Meinung:
FF Reflektor: Viel Streuverlust
Ellipsoid Scheinwerfer: Wenig Streuverlust.
Rein theoretisch müsste die Ellipsoid Technik also mehr Licht auf die Straße und weniger in den Himmel bringen.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“