Seite 7 von 56

Verfasst: 17. April 2007 15:21
von Mackson
suelzer hat geschrieben:... was 195er im allg. betrifft ist einfach die schlechte kurvenlage, vor allem bei einem wagen mit über 1400kg - das ist meine meinung. ...
Was bedeutet das genau bei Dir?

übrigens: "Form bewahren" bedeutet auch Groß- und Kleinschreibung plus Zeichensetzung nicht auf's übelste zu vernachlässigen... :wink:

Gruß M.

Verfasst: 17. April 2007 21:59
von suelzer
ja, groß- und kleinschreibung ist nicht so meins ^^ - muss halt schnell gehen, wenn man mit isdn unterwegs ist ;)
aber solange ich die satzzeichen noch setze und ne gewisse rechtschreibung mit einbeziehe, sollte das schon klappen.. :wink:

man kann auch auf jedem noch so kleinen fakt rumreiten - dann nimm halt die 205/60/R15er, is mir jetz auch latte. und jetz komm mir nicht mit - an komfort von 65 auf 60er querschnitt..
für mich ist die diskussion hiermit eh beendet.. wollte nur meine meinung kundtun und werde von 2 seiten entweder nicht ernst genommen od. es wird jedes wort auf die goldwage gelegt.
ich fasse zusammen.
für mich sind 195er bei diesem leergewicht einfach zu knapp bemessen (wohlgemerkt - meine meinung!)
deswegen sagte ich es sollten schon 205er sein.. nicht mehr und nicht weniger. meine kritik zu den goodyear nct kann man im übrigen bei einschlägigen tests (mittlerweile nicht mehr ganz so aktuell..) nachlesen!
in diesem sinne wünsche ich noch einen schönen abend.
mfg,
suelzer

p.s.: danke für die anspielung mit meinem nick :P
hättest du aber nicht fett schreiben brauchen, bekomm ich auch so mit :wink:

Verfasst: 18. April 2007 08:23
von schmdan
suelzer hat geschrieben:für mich ist die diskussion hiermit eh beendet..:
Gut, schließe mich dem an!

Friede sei mit uns!! :wink:

Verfasst: 18. April 2007 09:55
von Mackson
suelzer hat geschrieben:p.s.: danke für die anspielung mit meinem nick :P
hättest du aber nicht fett schreiben brauchen, bekomm ich auch so mit :wink:
Wenn Du schmdan ansprichst, solltest Du das auch für jedermann kenntlich gestalten. Hat auch was mit Form zu tun... :wink:

Verfasst: 18. April 2007 19:47
von ExAudi
Hier noch was zum Fulda.Würde ich mir wohl kaufen wenn ich jetzt welche bräuchte, denn ich bin mit den Abrollgeräuschen meiner Conti Sport Contact 2 nicht sehr glücklich.Und dieser hier scheint recht gut und auch noch leise zu sein.
http://www.motormobiles2.de/autobericht ... o0306.html

Verfasst: 19. April 2007 02:30
von DIGGER1380
Morgäääääähn,

der Fulda sieht vom Profil her ähnlich dem Bridgestone Potenza aus.

Ich kann zu diesem nichts sagen, aber wie ich weiter oben schon geschrieben habe, hatte ich Fulda auf dem Golf meiner Frau. Diese haben nach einem Sommer derartige Laufgeräusche gehabt das ich sie wieder runtergeschmissen habe. Als die Reifen neu waren, hatten sie auch keine Laufgeräusche. Der Reifenhändler meines Vertrauens meinte das die Reifen "Sägezahnbildung" haben und das an der Gummimischung liegt. Diese wäre zu weich für das Auto. (Der Lastindex stimmte aber)

MfG DIGGER

Verfasst: 19. April 2007 08:10
von Hoschbert85
Sägezahnbildung (vor allem auf der HA) beim Golf ist aber nichts neues. Das liegt nicht an den Reifen sondern am Fahrzeug. Wenn beim Reifenwelchsel die Räder nicht wieder an die gleiche Stelle kommen, gibts laute Abrollgeräusche.

...

Verfasst: 19. April 2007 11:29
von RzenderO2
@Mackson: km-Stand 35.000
Servus, jap, Wagen hat EZ 10.05, lief von 12.05 bis 04.06. und von 12.06. bis 03.07 mit Winterreifen, gesamt jetzt 60.400km.
Die hinteren (ehemals vorderen) Reifen reichen wohl noch diesen Sommer, die die letztes Jahr hinten waren, haben li (der Erneuerte) 6,8mm und re 6,2mm.

Hat mich gefreut und meinen Vergölst-Reifenonkel auch gewundert. Hab die 225iger Potenza für 130,- bekommen. Inkl. Montage.

@all: Reifenbreite
Rein physikalisch mag es ja sein, dass bei einem Unterschied von 1 bis 3 cam (195 zu 225) minimale Verbesserungen in der Straßenhaftung gibt, auch wenn sich die Auflagefläche der Reifens nur im Nachkommabereich verändert. Beim Gewicht des Autos spielt der Tragkraftindex des Reifens die "tragende" Rolle (die Zahl vor dem Geschwindigkeitsindex z.B. 225/45 R 17 91 W).
Bei den Reifengrößen zur Berechnung des Abrollumfangs spielt die Flankenhöhe/ Querschnitt ebenso eine große Rolle.
So muss diese gem. Eintragung immer im gleichen Verhältnis stehen. z.B. 205/65 R 15; 205/55 R 16; 205/45 R 17. Erst bei 18 Zoll verringert sich die Flankenhöhe nur um 0,5cm. Jedenfalls beim Octi.
Wenn ihr z.B. versehentlich Winterreifen 195/60 R 15 bekommt (war bei mir der Fall auf meinem Golf IV und der Reifenhändler hats im dritten Winter gemerkt, dass die Reifen falsch waren. Ergebnis: neue Reifen auf Kulanz.) sofort reklamieren, denn die sind nicht zugelassen und wenn was passiert dann gibts ne lange Nase..

Verfasst: 19. April 2007 11:34
von Arno
Ich hab auf meinem O² auch die Bridgestone Potenza in 225/45/R17 und Seriensportfahrwerk!
Sägezahnbildung gewaltig, der Reifen ginge vom Profil her noch einige tausend Kilometer, aber meine Ohren machen das nimmer länger mit!
Hab jetzt die Falken FK-452 bestellt, werden Anfang kommender Woche aufgezogen, dann kann ich berichten!
Der Potenza is echt super, was Grip anlangt......aber leider.......

Ciao, Arno

Re: ...

Verfasst: 19. April 2007 11:45
von schmdan
RzenderO2 hat geschrieben:
So muss diese gem. Eintragung immer im gleichen Verhältnis stehen. z.B. 205/65 R 15; 205/55 R 16; 205/45 R 17. Erst bei 18 Zoll verringert sich die Flankenhöhe nur um 0,5cm. Jedenfalls beim Octi.
Des passt so aber nicht ganz! Bei Octi sind eingetragen: 195/65 R15, 205/55 R16 und 225/45 R17

Gruß, Daniel!